Sprache - Famous First Words
Es gibt ja nicht nur die berühmten letzten, ein paar berühmte erste Worte sind ja auch geschrieben worden. Ich hab' die Quellenangaben mal ganz hell gesetzt, damit man ein bißchen raten kann. Ums gut lesen zu können einfach mit der Maus markieren.
"Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich,
jede unglückliche ist unglücklich auf ihre eigene Art."
Anna Karenina, Leo Tolstoi
Ein Leben beginnt gewöhnlich mit der Geburt - meins nicht.
Walter Moers, Die dreizehnainhalb Leben
des Käptn Blaubär
Der Zug hielt in Bazancourt, einem Städchen der Champagne.
Wir stiegen aus. Mit ungläubiger Ehrfurcht lauschten wir den
langsamen Takten des Walzwerks der Front, einer Melodie, die uns
in langen Jahren Gewohnheit werden sollte.
Ernst Jünger, In Stahlgewittern
Sie arbeiteten auf dem Dach der Kirche. Von oben trieben den ganzen
Tag aus einem Meer von Licht, in dem zwei weiße Kreuze Zwillingskuppeln
krönten, Stimmen herab, manchmal auch vereinzelte Holzstücke,
Nägel und einmal eine Münze, die in der traumgleichen
Luft einen scheinbar endlosen Moment aufblitzte, verschwand und
wieder aufglänzte, bevor sie auf der Erde aufschlug.
James Salter, In der Wand
Ich war nach dem Unfall ein anderer Mensch. Meine Freundschaften
gingen an Textmangel ein.
Thommie Bayer, Das Aquarium
Mein Vater ist vor einem Jahr gestorben. Ich glaube nicht an die
Theorie, wonach man beim Tod seiner Eltern richtig erwachsen wird;
man wird nie richtig erwachsen.
Michel Houllebecq, Plattform
Flying into Australia, I realized with a sigh that I had forgotten
again who their Prime Minister is.
Bill Bryson, Down Under
Schalt dein Kofferradio ein Fritz, ich kann nicht schlafen.
Fritz Walter, 3:2
Es traf ihn unvorbereitet.
Siegfried Lenz, Der Verlust
Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total
aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms
der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. Um sie
kreist in einer Entfernung von ungefähr achtundneunzig Millionen
Meilen ein absolut unbedeutender, kleiner blaugrüner Planet,
dessen vom Affen stammende Bioformen so erstaunlich primitiv sind,
dass sie Digitaluhren noch immer für eine unwahrscheinlich
tolle Erfindung halten.
Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis
Unter den öffentlichen Gebäuden einer Stadt, die ich
aus mancherlei Gründen lieber nicht nennen und noch weniger
mit einem erfundenen Namen bezeichnen will, ist auch eins, wie es
ehedem die meisten Städte, grosse und kleine besaßen:
ein Armen- und Weisenhaus.
Oliver Twist, Charles Dickens
Am 24. Mai 1863, einem Sonntag, kam mein Onkel, Professor Lidenbrock,
auf sein kleines Haus, Königsstraße 19 - eine der ältesten
Straßen des alten Viertels in Hamburg -, zugeeilt.
"Reise zum Mittelpunkt der Erde", Jules
Verne
Am 13. August 1960 strömte ein Teil der Pariser Bevölkerung
zu den zahlreichen Stationen der innerstädtischen Eisenbahn
und fuhr über die verschiedenen Gleisanschlüsse bis dorthin,
wo sich einst das Marsfeld erstreckt hatte.
"Paris im 20. Jahrhundert", Jules Verne
"Ihr, die ihr hier eintretet, lasset alle
Hoffnung fahren" ist in blutroten Lettern auf die Wand der Chemical
Bank an der Ecke Eleventh und First geschmiert, so groß, daß
man es auch vom Rücksitz des Taxis aus erkennen kann, das sich
im Verkehr aus der Wall Street vorarbeitet, und eben als Timothy
Price die Schrift bemerkt, schiebt sich ein Bus neben uns, und eine
Seitenwerbung für Les Misérables versperrt den Blick,
aber Price, sechsundzwanzig und bei Pierce & Pierce, scheint das
nicht zu kümmern, denn er verspricht dem Fahrer fünf Dollar,
wenn er das Radio lauter stellt, "Be My Baby" auf WYNN, und der
Fahrer, ein Schwarzer, kein Amerikaner, macht es. (ein Satz!)
Bret Easton Ellis, American Psycho (1991)
An einem Orte der Mancha, an dessen Namen
ich mich nicht erinnern will, lebte vor nicht langer Zeit ein Junker,
einer von jenen, die einen Speer im Lanzengestell, eine alte Tartsche,
einen hagern Gaul und einen Windhund zum Jagen haben.
Miguel de Cervantes Saavedra, Der sinnreiche
Junker Don Quijote von der Mancha (1605/ 1615)
Wir starteten in La Guardia, New York, mit
dreistündiger Verspätung infolge Schneestürmen.
Max Frisch, Homo Faber (1957)
Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich
ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser
an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte.
Patrick Süskind, Das Parfum (1985)
Falls Sie wirklich meine Geschichte hören
wollen, so möchten Sie wahrscheinlich vor allem wissen, wo
ich geboren wurde und wie ich meine verflixte Kindheit verbrachte
und was meine Eltern taten, bevor sie mit mir beschäftigt waren,
und was es sonst noch an David Copperfield-Zeug zu erzählen
gäbe, aber ich habe keine Lust, das alles zu erzählen.
J.D. Salinger, Der Fänger im Roggen
(1951)
Anfang Juli, an einem außergewöhnlich
heißen Tage, verließ ein junger Mann gegen Abend seine
Dachstube, die er in einem Hause der S.schen Querstraße als
Untermieter bewohnte, trat auf die Straße hinaus und ging
langsam, wie unentschlossen, in Richtung zur KukÏschkin-Brücke.
Fjodor M. Dostojewski, Rodion Raskolnikoff
- Schuld und Sühne (1866)
12. Juni 1942. Ich werde, hoffe ich, Dir
alles anvertrauen können, wie ich es noch bei niemandem gekonnt
habe, und ich hoffe, Du wirst mir eine große Stütze sein.
Anne Frank, Tagebuch (1942-1944/ 1947)
Lorsque j'avais six ans j'ai vu, une fois,
une magnifique image, dans un livre sur la Forét Vierge qui
s'appelait "Histoires Vécues". âa représentait un
serpent boa qui avalait un fauve. (Als ich sechs Jahre alt war,
sah ich einmal in einem Buch über den Urwald, das "Erlebte
Geschichten" hieß, ein prächtiges Bild. Es stellte eine
Riesenschlange dar, wie sie ein Wildtier verschlang.)
Antoine de Saint-Exupéry, Le Petit
Prince (Der kleine Prinz) (1946)
Herr Joseph Giebenrath, Zwischenhändler und Agent, zeichnete
sich durch keinerlei Vorzüge oder Eigenheiten vor seinen Mitbürgern
aus.
Hermann Hesse, Unterm Rad (1903)
Ein grau gedrungener Bau, nur vierunddreissig Stockwerke hoch.
Über dem Haupteingang die Worte: Brut- und Normzentrale Berlin-Dahlem.
Darunter der Wahlspruch des Weltstaates: Gemeinschaftlichkeit, Einheitlichkeit,
Beständigkeit.
Aldous Huxley, Schöne neue Welt (1932)
Mr. Und Mrs. Dursley im Ligusterweg Nummer 4 waren stolz darauf,
ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar. Niemand wäre
auf die Idee gekommen, sie könnten sich in eine merkwürdige
und geheimnisvolle Geschichte verstricken, denn mit solchem Unsinn
wollten sie nichts zu tun haben.
Joanne K. Rowling, Harry Potter und der
Stein der Weisen (1997)
Um drei Uhr morgens ist der Geruch nach Parfüm, Rauch und
Schweiß betäubend. Der Nervenverschleiß, den das
Spielen um hohe Einsätze mit sich bringt und der sich aus der
Summierung von Gier, Angst und nervöser Spannung ergibt, wird
um diese Zeit unerträglich, und die Sinne erwachen und revoltieren
dagegen.
Ian Fleming, Casino Royale (1953)
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst
und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes
schwebte auf dem Wasser.
Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. Und Gott sah,
daß das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis
und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend
und Morgen der erste Tag.
Das erste Buch Mose
Es waren Robs letzte, ruhige Augenblicke seeliger Unwissenheit,
doch in seiner Einfalt empfand er es als unbillig, daß er
mit seinen Brüdern und seiner Schwester zu Hause bleiben mußte.
Noah Gordon, Der Medicus (1986)
Es waren einmal vier kleine Hasen, die hießen:Flopsi, Mopsi,
Wollschwanz und Peter. Sie lebten mit ihrer Mutter in einer Sandgrube
unter der Wurzel einer sehr großen Tanne.
Beatrix Potter, Peter Hase (1901)
Morgaine erzählt...
Zu meiner Zeit hat man mir viele Namen gegeben: Schwester, Geliebte,
Priesterin, weise Frau und Königin. Jetzt bin ich wirklich
eine weise Frau geworden. Und vielleicht kommt eine Zeit, in der
es wichtig ist, daß all diese Dinge bekannt werden. Aber ich
glaube, die nüchterne Wahrheit wird sein, daß die Christen
das letzte Wort haben.
Marion Zimmer Bradley, Die Nebel von Avalon
(1982)
Am Abend, als die zukünftige Erbin von Aquitanien gezeugt
wurde, gab es weder Gewitter, seltsame Vogelflüge noch sonstige
ausdeutbare Vorzeichen.
Tanja Kinkel, Die Löwin von Aquitanien
(1989)
Sophie Amundsen war auf dem Heimweg von der Schule. Das erste Stück
war sie mitJorunn zusammen gegangen. Sie hatten sich über Roboter
unterhalten. Jorunn hielt das menschliche Gehirn für einenkomplizierten
Computer. Sophie war sich nicht sicher, ob sie da zustimmte. Ein
Mensch musste doch mehr sein als eine Maschine?
Jostein Gaarder, Sophies Welt (1991)
Notiz in der Wochenzeitung Enterprise vom 19. August 1966:
Steinregen gemeldet
Von verschiedenen Personen wurde glaubhaft berichtet, daß
am 17. August aus blauem Himmel ein Steinregen auf die Carlin Street
in der Stadt Chamberlain niederging.
Stephen King, Carrie (1974)
Der Ruppiner See, der fast die Form eines halben Mondes hat scheidet
sich seinen Ufern nach in zwei sehr verschiedene Hälften.
Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark
Brandenburg
Als Herr Bilbo von Beutelsend ankündigte, daß er demnächst
zur Feier seines einundelfzigsten Geburtstages ein besonders prächtiges
Fest geben wolle, war des Geredes und der Aufregung in Hobbingen
kein Ende.
J.R.R. Tolkien, Der Herr der Ringe (1966)
Dort in den Hügeln haben wir drei Nazitanks aufgehalten, aber
die Apfelpflanzung war schon zerstört.
"Der kaukasische Kreidekreis", Bertold
Brecht:
Von der Dichtkunst selbst und ihren Gattungen, welche Wirkung eine
jede hat und wie man die Handlungen zusammenfügen muß,
wenn die Dichtung gut sein soll, ferner aus wie vielen und was für
Teilen eine Dichtung besteht, und ebenso auch von anderen Dingen,
die zu demselben Thema gehören, wollen wir hier handeln, indem
wir der Sache gemäß zuerst das untersuchen, was das erste
ist.
Aristoteles: "Poetik", nicht das
Installateurshandbuch :-)
The artist is the creator of beautiful things. (Der Künstler
ist der Schöpfer schöner Dinge)
The picture of Dorian Gray (Das Bildnis der
Dorian Gray), Oscar Wilde
Aujourd'hui, maman est morte. (Heute ist Mutter gestorben)
L'étranger (Der Fremde), Albert Camus
Der liebe Vaterlandsboden giebt mir wieder Freude und Leid.
Hyperion, Friedrich Hölderlin
It was a bright cold day in April, and the clocks were striking
thirteen.
(Es war ein heiterer, kalter Tag im April, und die Uhren schlugen
dreizehn)
1984, George Orwell
Longtemps, je me suis couché de bonne heure.
(Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen) ,
A la recherche du temps perdu (Auf der Suche
nach der verlorenen Zeit]), Marcel Proust
Jeder bekommt seine Kindheit über den Kopf gestülpt wie
einen Eimer. Später erst zeigt sich, was darin war. Aber ein
ganzes Leben lang rinnt das an uns herunter, da mag einer die Kleider
oder auch Kostüme wechseln wie er will.
"Ein Mord den jder begeht", Heimito
von Doderer
Zugegeben: ich bin Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt, mein
Pfleger beobachtet mich, läßt mich kaum aus dem Auge;
denn in der Tür ist ein Guckloch, und meines Pflegers Auge
ist von jenem Braun, welches mich, den Blauäugigen, nicht durchschauen
kann.
"Die Blechtroommel", Günther
Grass
Nenne mir Muse, den Mann, den vielgewandten, der vielfach
Wurde verschlagen, seit Trojas heilige Burg er zerstörte.
Odyssee, Homer
Wir sehen die klügsten, verständigsten Menschen im gemeinen
Leben Schritte tun, wozu wir den Kopf schütteln müssen.
"Über den Umgang mit Menschen",
Adolph Freiherr von Knigge
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte,
fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.
"Die Verwandlung"", Franz
Kafka
Erfahrung ist ohne Zweifel das erste Produkt, welches unser Verstand
hervorbringt, indem er den rohen Stoff sinnlicher Empfindungen bearbeitet.
Sie ist eben dadurch die erste Belehrung"
"Kritik der reinen Vernunft 1. Auflage",
I. Kant
Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich Damon, den Dolch im Gewande.
"Die Bürgschaft", Schiller
Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß
er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.
"Der Prozeß", Franz Kafka
Wir kamen alle nach Montreux, an das Ufer des Genfer Sees
"Smoke on the Water", Deep Purple
Du wirst mit großer Erleichterung hören, dass kein Unglück
den Beginn eines Wagnisses begleitet hat, das Du mit solch unheilvollen
Vorahnungen betrachtet hast.
Mary Shelley, Frankenstein oder der moderne
Prometheus
Was ich zu berichten beabsichtige ist mir vor reichlich einem halben
Jahrhundert im Hause meiner Urgroßmutter, der alten Frau Senator
Feddersen, kund geworden, während ich, an ihrem Lehnstuhl sitzend,
mich mit dem Lesen eines in blaue Pappe eingebundenen Zeitschriftenheftes
beschäftigte; ich vermag mich nicht mehr zu entsinnen, ob von
den "Leipzigern" oder von "Pappes Hamburger Lesefrüchten".
Theodor Storm, Der Schimmelreiter
When shall we three meet again?
"Macbeth", W. Shakespeare
Im traurigen Monat November war's
Die Tage wurden trüber
Der Wind riß von den Bäumen das Laub
Da reist' ich nach Deutschland hinüber
"Deutschland - ein Wintermärchen,
H. Heine
Ihr naht euch wieder schwankende Gestalten
"Faust 1", J. W. Goethe
Wir befinden uns im Jahre 50. v. Chr. Ganz Gallien ist von den
Römern besetzt...Ganz Gallien?
"Asterix der Gallier", Goschinny
& Uderzo
Gallia est omnis divisa in partes tres,...
"De bello Gallico", G. J. Caesar
Ich bin nicht Stiller.
"Stiller", Max Frisch
Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des Kommunismus.
"Das kommunistische Manifest",
Karl Marx, 1848.
Nennt mich Ismael.
"Moby Dick", Hermann Melville