
"If I have to explain... you wouldn´t
understand."
Wenn ich das extra erklären müßte, würdest
Du es sowieso nicht verstehen... Kernaussage der Harley Fahrer.
Die älteste und sicher traditionsreichste Motorrad-Marke der
Welt,
Harley-Davidson, feiert ihren 100. Geburtstag.
Born to be Willi
100 Jahre Harley Davidson - Motorrad, Mythos und Magie?
Der Anfang
Die Geschichte beginnt im Jahre 1900.
William S. Harley und Arthur Davidson, hatten die Idee, einem Fahrradrahmen
eine Motorisierung zu verpassen. Ein Konstruktionszeichners fertigte
die entsprechenden Konstruktionspläne an und die drei bastelten
an den Wochenenden in einer Garage an den ersten Prototypen.
Als es soweit war, und der zusammengefummelte Rahmen einen Motor
brauchte, suchten sie nach einem Monteur. Zufällig war der
Bruder von Arthur Davidson ein begnadeter Monteur und stieß
zu dem Team Er baute den ersten Prototyp zusammen und war auch vom
'Harley-Fieber' infiziert - er blieb in Milwaukee.
Kurze Zeit später brauchten das Team erfahrene Werzeugmacher.
Und wieder kam ein Bruder dazu: William Davidson.
Da in dieser Anfangszeit das Geld knapp war wurde hetfig improvisiert.
Der erste Vergaser soll, der Legende nach, aus einer alten Konservendose
gebastelt worden sein.
Die erste Harley, die auch wirklich fahren konnte, war eher ein
motorisiertes Fahrrad. Sie wurde von einem Einzylindermotor mit
Hilfe eines Riemen über das Hinterrad angerieben. Motor und
Rahmen waren allerdings so schwachbrüstig, dass de Fahren bergauf
mittreten musste. Das war schon damals uncool und wurde 1903 in
einem neuen Modell auch abgestellt.
Im Jahr 1903 war es soweit. Die Garage in der bisher gewerkelt
wurde, war natürlich für die gewerbliche produktion von
Motorrädern viel zu klein, man benötigte eine größeren
Werkstatt. Ausgerechnet der Vater der Davidson Brüder war Zimmermann
und baute den später berühmt gewordenen Holzschuppen,
auf dessen Tür folgende Worte kamen: Harley-Davidson Motor
Co..
Im ersten Jahr wurden drei Maschinen produziert. Sie trugen den
Namen "Silent Grey Fellow" und hatten 350 ccm. Die Produktion
wuchs, der Holzschuppen auch und 1906 konnte man das erste Verwaltungsgebäude
errichten. Die Produktion lag anfangs bei 50 Maschinen jährlich.
1907 gab es technische Neuerungen: einen Motor mit 500ccm, eine
gefederten Vordergabel. Es fanden sich 150 Käufer. Obwohl die
Maschine sehr beliebt war, wollte William Harley, inzwischen zum
Dipl. Ing., die Leistung noch steigern. Er entschloss sich zum Einbau
eines weiteren Zylinders hinter dem ersten. Die Anordnung dieser
beiden Zylinder in Form eines "V", wurde zum Markenzeichen
der Harley-Davidson.
Wichtige Innovationen:
1912: die Motorradkupplung, die im Rahmen integrierten Sattelfederung.
1913: folgte Kette, Getriebe. Über 12.000 Motorräder
werden produziert.
1914: der Kickstarter, der erste Seitenwagen. Mit der neu entwickelten
Hinterrad - 2 Gangschaltung erreicht man eine Geschwindigkeit von
96 km/h
1915: Dreiganggetriebe, elektrisches Licht
1919: Batteriezündung
1926: Der "Teardrop" Tank
1928: Vorderradbremse
1932: Das "Servi-Car" (Dreirad) wird auf dem Markt angeboten.
Es wird von Polizei und vielen Firmen als Lieferfahrzeug verwendet
1934: Die Produktion der Einzylinder wird eingestellt.
1936: Der 1300 ccm Seitenventil -V Twin, der erste kopfgesteuerten
Motor mit 1000 ccm, "Knucklehead"
1947: Die Produktion der "Knucklehead" wird eingestellt.
Es wird ein neuer Motor "Panhead" mit neuem Motorblock
und Ventilstößeln, bei denen das Spiel hydraulisch ausgeglichen
wird produziert. Die Form der Zylinderköpfe wurde vollständig
verändert
1949: Hydra-Glide, ein Big Twin mit neuer hydraulischer Vorderradgabel
1958: Die Hydra-Glide erhält Vorder- und Hinterradfederung
und wird deshalb Duo-Glide genannt
1965: Die Electra Glide Baureihe kommt auf den Markt. Die FL Modelle
werden mit einem Elektrostarter angeboten.
1971: Mit der Super Glide wird das erste Modell der Chopper - bzw.
Custom - Baureihe eingeführt
1972: Der vollständig aus Aluminium gefertigte Motorblock
der XR-750 dominiert die Rennszene
1991: Die neue Modellreihe Dyna Glide wird vorgestellt. Alle Modelle
bekommen ein 5 Gang Getriebe
1992: Alle Harley-Davidson Modelle werden mit Zahnriementrieb gefertigt
1995: Die ersten Modelle werden mit Einspritzung angeboten.
Wichtige Daten der Firmengeschichte
1927: Harley-Davidson verkauft in 116 Länder der Welt, die
Fabrik hat 1800 Mitarbeiter
1933: Die Produktion fällt auf 3703 Einheiten zurück
1934: Die Jahresproduktion übersteigt wieder 10000 Einheiten
1937: Wiliam Davidson stirbt am 21. April
1939: Harley-Davidson produziert für das Militär die
"WLA" (A = Army). Ca. 90.000 Einheiten werden hergestellt.
1942: Walter Davidson stirbt am 7. Februar im Alter von 66 Jahren.
Sein Nachfolger wird William Davidson jun.
1943: Bill Harley stirbt am 19. September, Nachfolger als Entwicklungschef
wird William Harley jun.
1950: Arthur Davidson stirbt am 30. Dezember, sein Nachfolger
als Vertriebschef wird Walter Davidson jun.
1953:Einer der ältesten Konkurrenten von Harley-Davidson,
die Indian Motor Company schließt die Fabrik.
Harley-Davidson wird zum größten amerikanischen Motorradhersteller
1960: Harley-Davidson kauft die Italienische Motorradfirma Aermschi
1965: Das Unternehmen wird zum Kauf angeboten.
1969: Harley-Davidson geht eine Fusion mit AMF (American Machine
and Foundry Company) ein. Durch den Kultfilm "Easy Rider "
mit Peter Fonda und Dennis Hopper wird Harley-Davidson endgültig
zur Legende
1973: Dick O'Brien wird der 1. Präsident, der nicht aus der
Gründerfamilie stammt. Willie G. Davidson, Enkel des Firmengründers
William Davidson, ist als letztes Mitglied der Gründerfamilien
noch in der Company aktiv. Jahresproduktion 70.903 Motorräder.
1974: Die neue Fabrik in York, Pennsylvania wird eröffnet
1981: Am 26. Februar kauft das Management die Anteile von AMF für
80 Millionen US $ zurück.
Kleine Legende: Um das nötige Geld von der Bank zu bekommen
soll Willie Davidson auf die Frage nach Sicherheiten geantwortet
haben: "Ich habe das einzige Firmenlogo der Welt, das sich
Menschen tätowieren lassen." Er bekam das Geld.
1987: Harley-Davidson geht an die Börse
1994: Die 2 Millionste Harley läuft vom Band
1995: Die Jahresproduktion übersteigt erstmals die 100.000-Marke.
1997: Neues Werk in Kansas City, Missouri. 450 Millionen Mark
werden in Forschungs- und Produktionsanlagen investiert.
1998: 95-jähriges Bestehen Harley-Davidson kauft die restlichen
49 % der Buell Motor Company. Neues Werk wird in Manaus, Brasilien
eröffnet. Die Jahresproduktion liegt über 150 000
2003: 100-jähriges Bestehen
Harley-Davidson hat 17 Jahre in Folge Rekordumsätze und -gewinne
verbucht. 2002 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 4,1 Milliarden
Dollar.
Die Harley-Davidson Motor Company beschäftigt jetzt rund 6.000
Mitarbeiter an acht Standorten in Wisconsin, Pennsylvania, Missouri
und Alabama.
Warum wird in Zusammenhang mit Harleys eigentlich auch der Ausdruck
"HOG" verwendet?
Harley-Davidson's Erklärung dafür ist, dass die Firma
in den 20 Jahren zu den Rennen, an denen sie teilnahm, ihr Maskottchen-Schwein
mitnahmen. Nach einiger Zeit wurde das erfolgreiche Team mit den
Worten "Here comes the Harley Team and their Hogs." angekündigt.
Easy Rider
Der Kultfilm schlechthin, das Roadmovie schlechthin, der Harley-Werbespot
schlechthin. Natürlich könnte man noch einige Superlative
aufreihen.
Die Kleinganoven Wyatt (Peter Fond)und Billy (Dennis Hopper) verkaufen
in Los Angeles eine Portion Rauschgift und können sich vom
Erlös endlich ihren Traum erfüllen: Mit schweren Motorrädern
fahren sie quer durch das Land nach New Orleans zum 'Mardi Gras'-Karneval.
Unterwegs schließt sich ihnen der versoffene Rechtsanwalt
Hanson (Jack Nicholson) an. Je tiefer die drei in den Süden
kommen, desto aggressiver reagieren die Bürger auf die langhaarigen
Hippies. Als sie eines Nachts auf freiem Feld kampieren, werden
sie von biederen Bürgern überfallen. Hanson kommt dabei
um's Leben. Auf einem Friedhof in New Orleans werfen Billy und Wyatt
mit zwei Mädchen aus dem Bordell einen LSD-Trip, der zum rauschhaften
Höhepunkt des Films gerät. Auf der Weiterfahrt wird Billy
aus einem überholenden Auto erschossen. Wyatt rast mit seiner
Maschine frontal gegen den Wagen des Schützen.
Es gab Oscar-Nominierung für Peter Fonda, Dennis Hopper (beste
Regie), Terry Southern (Drehbuch) sowie für Jack Nicholson
(Nebendarsteller)
Auf dem Cannes Film-Festival 1969 wurde Easy Rider als bester Film
eines neuen Regisseurs (Dennis Hopper) ausgezeichnet.
Die Produktion des Filmes kostete 340.000 $, er spielte allein
in den USA 19 Millionen ein.
Easy Rider liegt auf Platz 88 der 100 besten US-Filme (American
Film Institute)
Von den Motorrädern, die im Film gefahren werden, ist eines
während der Dreharbeiten abgebrannt und drei wurden geklaut.
Der Film Soundtrack von Steppenwolf ist ein ganz großer Klassiker
geworden. Mit Titeln wie "Born to be wild" und "The
Pusher".
"Steppenwolf" heißen übrigens nach einen Buch
von Hermann Hesse, das damals Kultstatus hatte.
|