Sprache - deutsche redewendungen 2

In die Binsen gehen
"In die Binsen gehen" hat damit zu tun, dass die Binsen am Wasser wachsen und wenn bei der Jagd die bejagte Wildente "in die Binsen ging", war sie für Jäger und Hund nicht mehr zu greifen, also verloren.

Hinz und Kunz
Die Bezeichnung für die große Menge, die Durchschnittsbevölkerung, stammt aus dem Mittelalter, als "Hinz" = "Heinrich" und "Kunz" = "Konrad" sehr verbreitete Namen waren. Grund war wahrscheinlich die lange Reihe von Heinrichs und Konrads als Herrscher.

Schon um 1300 ist die Redewendung formelhaft, ab dem 15. Jahrhundert nimmt sie spöttischen Charakter an.

Der geht ran wie Blücher
Die Redewendung, manchmal auch vollständig "Der geht ran wie Blücher an der Katzbach" zitiert, bezieht sich auf den Sieg Blüchers über die Franzosen an der Katzbach im Jahre 1813. Der volkstümliche Blücher war einer der beliebtesten Militärs, beim Volk war er als "Marschall Vorwärts" bekannt.

Das ist mir schnuppe.
Die "Schnuppe" ist das verkohlte Ende eines Kerzendochtes. Und wenn einem etwas schnuppe ist, dann ist es ihm so viel wert wie das verkohlte Ende eines Dochtes -also nichts. In Berlin wurde der Begriff wohl ab 1850 verwendet.

"Schnuppe" kommt vom mittelalterlichen Wort "snuppen" und bedeutet so viel wie "putzen". Der Docht einer Kerze musste früher geputzt werden.

Und "Sternschnuppe" heißt es, weil man dachte, es sei ein Stück Abfall vom Stern weggeputzt worden.

Kleider machen Leute

So heißt eine Novelle von Gottfried Keller, in der ein Schneider in einem Dorf wegen seiner edlen Kleidung (er hatte gerade keine andere als die, die er eigentlich hatte verkaufen wollen) für einen Grafen gehalten wird.

Aber vermutlich ist es schon eine Feststellung aus dem Mittelalter, denn auch von damals gibt es Geschichten wie diese: Ein Gelehrter ging über den Markt und keiner grüßte ihn. Als er aber in der Amtstracht dann unterwegs war wurde er von allen gegrüßt. Zu Hause zog er den Anzug aus und fragte verärgert das Stück Stoff: "Bist Du der Doktor oder bin ich es?"

Haderlump
Hadern sind die zerkleinerten Textilfasern, die man zur Herstellung von besonders wertvollem Papier benötigt. In der Frühzeit der Papierherstellung, als man noch keinen Zellstoff kannte, waren sie sogar die einzige "Rohstoffquelle".

Da man aber im Mittelalter nicht die Mengen Textilien besaß wie heute, wurden nur die alten Lumpen zur Papierherstellung abgegeben, die nun wirklich niemand mehr anziehen wollte. Normalerweise waren die Dinger gnadenlos dreckig, oft war jemand darin gestorben etc. Nach der Pest erlebte aus diesem Grund die Papierherstellung in Europa eine Blüte...

Die Frauen, die die Lumpen zerkleinern mussten, saßen auf einer Bank, auf der ein nach oben gestelltes Messer montiert war. An diesem Messer zerrissen sie den Stoff, bevor er gereinigt wurde. Da kann man sich vorstellen, was passierte, wenn sich eine der Damen in den Finger geschnitten hat.

Den Männern ging es allerdings nicht viel besser: Da man glaubte, dass die Papierherstellung am besten mit kaltem Wasser funktioniert, fingen die Jungs um 3.00 Uhr in der Frühe an Papier zu schöpfen. Dabei waren sie mit den ganzen Oberarmen im Wasser. Gicht und andere fiese Krankheiten waren die Folge.

Ein Haderlump ist also ein Lumpen, der so am Ende ist, dass man aus ihm Hadern herstellen darf. Es ist also wirklich das Allerletzte.

"Knöllchen" für Strafzettel
Der Begriff geht wohl darauf zurück, dass aus der kölschen Verkleinerungsform zu "Protokoll", nämlich "Protoköllche", durch die lautliche ähnlichkeit mit "Knöllche", der Verkleinerungsform von "Knolle", eben das "Knöllchen" geworden ist.

Drahtzieher
Der "Drahtzieher" hat seinen Ursprung nicht etwa im ehrbaren Handwerk des Drahtherstellers, sondern man meint damit einen Marionettenspieler. Also jemand, der hinter der Bühne "an den Drähten zieht", damit sich die Puppen nach seinem Willen im Rampenlicht bewegen.

Mein lieber Scholli
Diesen "Scholli" hats wohl wirklich gegeben. Es handelte sich um Ferdinand Joly, einen Studenten, der wegen eines mysteriösen Vorkommnisses 1783 von der Salzburger Universität verjagt wurde. Bis zu seinem Tod im Jahre 1823 führte er ein unstetes Leben, zog singend, dichtend und schauspielernd übers Land etc.

Er war gewissermaßen der Urvater der "Aussteiger".

Ein Brett vor dem Kopf haben
Störrischen Ochsen wurde vom Bauern ein Brett vor den Kopf gehängt, das ihre Sicht beeinträchtigt. Der Ochse war dann leichter zu führen.

Eine andere Erklärung ist, dass das Joch, mit dem der Ochse eingespannt wird, seine Denkfähigkeit beeinträchtigt. Der starke Ochse zieht unter dem Joch bereitwillig ein Fuhrwerk.

Dreck am Stecken haben
Wer "Dreck am Stecken hat", hat zwar (z.B. nach einem Marsch durch den Schmutz) seine Schuhe gereinigt, trägt aber den verräterischen Dreck noch immer mit sich herum.

So jemand hat also kein reines Gewissen, ist ein Heuchler etc.

nach oben  Startseite

Tacheles reden
"Tacheles" kommt aus dem Jiddischen und bedeutet "Zweck, zweckmäßiges Handeln". Im Wortsinn bedeutet "Tacheles reden" also "zweckmäßig reden, zur Sache kommen."

Kein Geld, keine Schweizer
Es gibt nichts ohne Gegenleistung. Bei den "Schweizern" handelt es sich um die Gardesoldaten, die an vielen europäischen Höfen dienten. Heute leistet sich nur der Vatikan eine Schweizergarde.

Diese Söldner achteten sehr genau auf pünktliche Zahlung ihres Soldes. Blieb der aus, brachen sie schon mal einen Krieg ab, wie 1521 im Falle der Belagerung Mailands durch Franz I. Also, Papst pass auf.

Vom Hundertsten ins Tausendste kommen
Bei der Redewendung geht es ursprünglich gar nicht um abschweifendes Labern, sondern um Rechenfehler.

Im 15. bis zum 17. Jahrhundert gab es die sogenannte "Rechenbank" auf der waagerechte Linien gezogen waren, die den aufgelegten Marken einen bestimmten Wert zuwiesen. Die Linien markierten Dezimalsprünge. Wer, wie die Originalredensart lautet, das "Hundert in das Tausend wirft", der "macht es also, daß niemand weyß, was er rechnet oder redet" (Johann Agricola, 1529).

Irgendwann ging dann das Wissen um die "Rechenbank" verloren, doch die Redensart blieb uns erhalten.

Drei Kreuze machen
"Drei Kreuze machen" kommt natürlich aus dem religiösen Brauchtum. Es bedeutet: "Sich mit dem Kreuzzeichen segnen, dass etwas Schlimmes vorübergegangen ist."

Die Dreizahl wurde schon immer eingehalten, wenn etwas Wichtiges zu verrichten war: Dreimal im Jahr wurde Gericht gehalten, es waren mindestens drei Urteiler nötig etc. Und natürlich "Aller guten Dinge sind drei."

Es ist also ein besonders intensives Segnungsritual.

Hinter schwedischen Gardinen sitzen
Aller Wahrscheinlichkeit nach bezieht sich "Gardine" auf einen verniedlichenden Ausdruck aus der Gaunersprache für das Gitter und "schwedisch" waren die Gardinen, weil der hochwertigste Stahl, aus dem natürlich auch die Gefängnisgitter "gewebt" wurden, aus schwedischem Erz hergestellt wurde.

Auf Schusters Rappen
Damit sind schwarze Schuhe, also die "Pferde", die der Schuster verkauft, gemeint.

Wir haben keine Gefangenen gemacht
Keine Gefangenen zu machen oder auf gut Neudeutsch "take no prisoners" war eine Terrortaktik der Piraten. Normalerweise führten Piratenschiffe ja eine Flagge (Jolly Roger o.ä.), die sie als Räuber kennzeichnete. Aber sie waren immerhin Willens, Gefangene zu machen, d.h. ihre Opfer am Leben zu lassen.

Wurde aber ein rotes Tuch gehisst, sollte das den Opfern klarmachen, dass mit Gnade nicht zu rechnen sei. Es stand also ein kurzer grausamer Beutezug bevor.

Unter aller Sau
Kommt vom Jiddischen "seo" = "Maßstab".

Einen Korb bekommen
Die Redensart nimmt Bezug auf einen mittelalterlichen Brauch. Stand ein junger Rittersmann (oder Knecht, egal) vor dem Fenster eines holden Mägdeleins und begehrte Einlass in ihr Zimmer, Herz und Sonstiges, so ließ sie ihm einen Korb hinunter, in den er sich setzte und daraufhin hinaufgezogen wurde. Holde Frolleins wohnten meist etwas höher (Rapunzel, man erinnert sich). Ob damals die Frolleins kräftiger waren als heutzutage, oder ob ihnen jemand beim Hochziehen half, wer weiß.

War der Mann der Dame doch nicht so ganz genehm, lockerte sie vorher den Boden des Korbes... hi, hi, hi... und der vor lauter Minne mit Blindheit geschlagene Freier fiel durch.

Auch Martin Luther kannte diese Redewendung schon.

Jemandem einen Bärendienst erweisen
Der "Bärendienst" hat seinen Ursprung in der Fabel vom Einsiedler und seinem gezähmten Bären. Um die Mücken zu verjagen, die den schlafenden Einsiedler stören, wirft der junge Bär mit einem Stein, der zwar die Mücken vertreibt, aber den Einsiedler tötet.

Das ist ja wohl eine Binsenweisheit
Binsen besitzen im Gegensatz zu anderen Grasarten keine Verdickungen (Knoten) am Halm. Eine Binsenweisheit ist also eine glatte Sache ohne Verwicklungen oder Verknotungen.

Ob sie mit der Herkunft des Sprichwortes zu tun hat oder nicht, es gibt da noch folgende nette Legende:

Der König Midas (ja, genau der mit den "Goldhändchen"), so wird erzählt, sollte einen musikalischen Wettstreit zwischen Pan und Apoll schlichten. Da er Apoll nicht sonderlich mochte, sprach er Pan den Sieg zu Æ obwohl die Zuschauer anderer Meinung waren. Aus Rache ließ Apoll die Ohren von Midas auf Eselsohrgröße wachsen.

Um diese Schande zu verdecken trug Midas fortan eine Mitra, die damals gebräuchliche Form der Kopfbedeckung im Nahen Osten (daher kommt übrigens auch die "Eselsmütze" in den Schulen).

Jedoch konnte er vor seinem Barbier die Mütze beim Haare schneiden nicht aufbehalten. Darum ließ er diesen Æ unter Androhung der Todesstrafe Æ schwören, dass er Stillschweigen bewahre. Der Barbier konnte jedoch seine Klappe nicht halten und wollte es unbedingt weitersagen. So grub er sich in der Nähe eines Gewässers ein Loch und erzählte es der Erde.

Nun, die Erde kann ja nicht alles weitergeben, wie es uns Menschen vergönnt ist; also ließ sie an der Stelle, wo sich das Loch befand, Binsen wachsen. Diese Binsen erzählen nun einem jeden der gerade dann vorbeikommt, wenn der Wind durch die Gräser pfeift, die Geschichte der Ohren des Midas.

Kalte Füße bekommen
Die Redensart, mit der der Sachverhalt des "Abbrechens einer (illegalen) Handlung" umschrieben wird, entstand am Spieltisch. Es war eine beliebte Ausrede, das Spiel abzubrechen und so den Gewinn zu sichern.

Auch im Englischen kennt man "to get cold feet".

Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln
Die Redensart kommt vom Militär. Im Manöver gab es oft den Befehl, auf einen Kartoffelacker vorzurücken. Dieser Befehl wurde dann aber genauso häufig zurückgenommen, um Flurschäden zu vermeiden.

Im Stich lassen
Kommt aus der Zeit der Ritterturniere.

Falls ein Ritter stürzte, verletzt wurde oder sonst wie behindert war, musste ihn sein Knappe aus der Gefahrenzone ziehen.

Tat er das Æ aus welchen Gründen auch immer Æ nicht rechtzeitig, hatte es zur Folge, dass sein Herr für einen weiteren Stich liegen blieb.

Leute behandelt eure Knappen gut!

Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
Ein übel durch ein noch Schlimmeres verhindern.

"Beelzebub" stammt aus dem Hebräischen und ist ein Name des Herrschers der Dämonen. "Baal sïbub" = "Herr der Fliegen".

Man erinnere sich auch an den Roman von William Golding.

nach oben  Startseite

Splitternackt sein
Schon im 15. Jahrhundert war man "splitternaket", also ganz nackig.

Den Ursprung hat die Wendung wahrscheinlich in "splinternackt". "Splint" ist die Faser- bzw. Bastschicht, die zwischen der Rinde und dem Stammholz eines Baumes liegt. Daher wohl auch die Form "splitterfasernackt". Ein Stamm ist erst dann ganz nackt, wenn neben der Rinde auch der Splint entfernt wurde. "Splinternackt" bedeutet also, nackt bis unter den Splint, also "ausgezogen bis aufs Holz".

Den Stab über jemanden brechen
So sagt man, wenn über jemanden ein hartes Urteil gefällt wird.

Der Richter trug früher als Zeichen seiner Position den sogenannten Gerichtsstab. Mit ihm gebot er Ruhe und die Versammlung blieb beisammen, solange er ihn in der Hand hielt. Legte er ihn ab, galt die Versammlung als geschlossen.

Wurde ein zum Tode Verurteilter zum Henker geführt, so zerbrach der Richter direkt vor der Hinrichtung den Stab über dessen Haupt und sprach: "Nun helfï dir Gott, ich kann dir nicht mehr helfen." Das irdische Urteil war damit unwiderruflich.

Jemandem die Stange halten
Im mittelalterlichen Recht gab es die Sitte, jedem Kämpfer im gerichtlichen Zweikampf einen Sekundanten zur Seite zu stellen, der eingreifen musste, wenn die Regeln es erforderten. Er "hielt seinem Mann die Stange", unterstützte ihn also bei seiner Aufgabe.

Im Landrecht des "Schwabenspiegels" gab es den Passus:

"Ir ietwederm sol der rihter einen man geben, der ein stange trage, die soll der über den haben, der da gevellet".

Bei Turnieren gab es den "Grieswart", auch "Stängler" genannt. Er hatte die Aufgabe den Kämpfern beizuspringen, die aufgeben wollten. Wer "die Stange begehrte", wollte aufgeben.

Das ist mein Steckenpferd
Bedeutet: Das ist mein Hobby. Der Begriff Steckenpferd bezeichnete natürlich ursprünglich das bekannte Kinderspielzeug.

Durch die übersetzung der englischen Floskel "hobby horse" aus dem Buch "Tristram Shandy" wurde "Steckenpferd" als Bezeichnung für einen (nutzlosen) Zeitvertreib im deutschen Raum gebräuchlich.

Einen Stiefel vertragen können
Trinkgefäße in Form von Stiefeln sind schon seit dem 16. Jahrhundert belegt. Diese Form geht eventuell darauf zurück, dass einst wirklich aus Stiefeln getrunken wurde. Natürlich nicht aus Fußbekleidung, sondern im "Ruodlieb", dem ältesten Abenteuerroman deutscher Sprache (um 1030), werden die ledernen Weinbeutel scherzhaft "Stiefel" genannt.

Es gibt auch einige Anekdoten, die besonders trinkfeste "Helden" beschreiben, die in einem Zug ganze Reiterstiefel leeren konnten. Ein Beispiel ist der "Trunk von Rothenburg", durch den im Jahre 1631 der Bürgermeister seine Stadt vor Tillys Truppen rettete.

Ein Stoppelhopser sein
Mal wieder was aus der bunten Welt des Militärs.

Der Begriff kam um 1870 auf und bezeichnet einen Infanteristen. Manöver fanden gewöhnlich im Herbst statt, und zwar auf den abgeernteten, stoppeligen Feldern.

über die Stränge schlagen
Einer, der in ausgelassener Stimmung zu weit geht, schlägt über die Stränge. Man vergleicht ihn mit unwilligen Kutschpferden, die bocken und dabei über das Geschirr, die Zugstränge, ausschlagen.

Das Gras wachsen hören
Sind wir ehrlich, kein Mensch kann das Wachstum von Pflanzen akustisch wahrnehmen. Also muss diese Redensart göttlichen Ursprungs sein. In der germanischen Sagenwelt der Edda ist Heimdall der Wächter der Götter, denn er sieht bei Nacht so gut wie bei Tag und kann hören, dass Gras auf der Erde und Wolle auf Schafen wächst.

Mit jemandem einen Strauß austragen
Hier werden keine Laufvögel ausgeliefert, sondern man haut sich gegenseitig aufs Maul.

Die Redensart ist wohl am ehesten im süddeutschen Raum gebräuchlich.

Das Wort "Strauß" stammt von dem mittelhochdeutschen Verb "striuzen" für "sträuben, streiten" ab.

nach oben  Startseite

Etwas nach Strich und Faden tun
Eine Redewendung aus dem Weberhandwerk. Der Meister prüfte das von seinen Gesellen hergestellte Tuch "nach Strich und Faden", also ganz exakt, um das Material zu überprüfen und festzustellen, ob der Geselle sorgfältig gearbeitet hatte.

Du hast einen Doppelgänger
Heute bezeichnet man jemanden als "Doppelgänger" der einer anderen Person so ähnlich sieht, dass man die beiden verwechseln kann.

Früher war es die Bezeichnung für jemanden, von dem man glaubte, er könne an mehreren Orten gleichzeitig sein.

Ich bin zur Zeit Strohwitwer

Ein Mann, der vorübergehend alleine lebt wird, im Volksmund "Strohwitwer" genannt. Er ist alleine gelassen, hat niemanden, der das Stroh, also das Bett, mit ihm teilt, genießt aber auch einige Freiheiten.

Zumindest bis Mutti wieder zu Hause ist und das Chaos vorfindet, das der Alte angerichtet hat während sie bei ihrer Schwester war...

Ein eingefleischter Junggeselle
"Eingefleischt" ist eine Lehnübersetzung von Lateinisch "incarnatus". Es bedeutet "zu Fleisch geworden". Ursprünglich wurde es nur für Christus, den Fleisch gewordenen Sohn Gottes benutzt, mittlerweile verwendet man es nur noch zur Beschreibung eines "unverbesserlich unverheirateten Mannes".

Der Kerl ist ein Stümper
Einen Pfuscher nennt man auch Stümper. Der Begriff kommt aus dem Zunftwesen. Ein "stümpler" war ein Handwerker, der nicht zünftig gelernt hatte und daher angeblich mit stumpfem Werkzeug herum dilettierte.

In den Zunftordnungen wurde Stümpern und Pfuschern angedroht, ihr Handwerkszeug und ihre Arbeiten zu konfiszieren. Der Grund dafür war vor allem, dass sie die Zunftpreise unterboten, und das konnten die Jungs damals gar nicht leiden.

Das ist tabu
Ein Verbot wird heute gerne als ein "Tabu" bezeichnet. Das Wort kommt von ganz weit her, und zwar aus Polynesien. James Cook lernte den Begriff 1777 kennen, als er auf den Tonga-Inseln vorbeischaute.

Ein Tabu war für die Eingeborenen etwas, das für eine bestimmte Gruppe auf Grund einer heiligen Sitte verboten war.

Eine Tartarennachricht erhalten
Diese Bezeichnung für eine unglaubwürdige Botschaft beruht auf einer wahren Begebenheit.

Berittene tartarische Kuriere brachten während des Krimkriegs die Nachricht nach Bukarest, dass Sewastopol gefallen sei. War es in Wirklichkeit noch garnicht, aber die Nachricht übte nachhaltigen Einfluss auf Politik und Börse aus.

Wenn man sich die Vorgänge an den internationalen Börsen so anschaut, ist "Tatarennachricht" ein ziemlich aktueller Begriff, oder?

Mit etwas hinter dem Berge halten
Das ist mal wieder eine militärische Floskel. Seit dem dreißigjährigen Krieg kennt man die Taktik, Geschütze hinter natürlichen Deckungen, wie Hügeln aufzustellen, um sie in einem günstigen Moment einzusetzen.

Jemanden am Gängelband führen

Das "Gängelband" ist schon seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Es war ein Band, an dem Kinder beim Laufen lernen festgehalten wurden. Das Wort "gängeln" bedeutete "ein Kind laufen lehren".

Wenn man heute jemanden gängelt, bevormundet man ihn.

Drakonische Strafe
Harte Strafen werden nach dem griechischen Gesetzgeber Drakon benannt. Im 7. Jahrhundert vor Christus waren die von ihm verfassten Gesetze so streng, ja sogar grausam, dass Plutarch schrieb, sie seien "mit Blut und nicht mit Tinte geschrieben".

Unter die Haube bringen
Eltern wollen ihre Töchter unter die Haube bringen, also verheiraten. Nach germanischem Brauch durften verheiratete Frauen ihr Haar nicht mehr offen tragen, sondern mussten es unter einer Haube verbergen. Am Hochzeitstag setzte die Frau die neue Kopfbedeckung zum ersten Mal auf.

Auch die Römer kannten diese Sitte.

Es ist allerhöchste Eisenbahn
Die Redensart stammt aus einem Stück von Adolf Glasbrenner. Der schwer zerstreute Briefträger Bornike will um die Hand der Tochter des Malers Kleisch bitten. Am Ende der Szene bricht der Briefträger ganz plötzlich auf, weil er die Post aus Leipzig, die schon im Postamt auf in wartet, noch austragen muss. Beim Weggehen sagt er: "Es ist die allerhöchste Eisenbahn, die Zeit ist schon vor drei Stunden angekommen."

Kurz vor Toresschluss
Gerade noch rechtzeitig. Wer im Mittelalter und auch noch spät in eine Stadt hinein wollte, obwohl die Tore schon geschlossen waren, musste einen "Torgroschen" entrichten. Vorher litt er wahrscheinlich unter "Torschlusspanik".

Das sind potemkinsche Dörfer

Etwas, das hübsch herausgeputzt wird, um den eigentlichen, lausigen Zustand zu verbergen, bezeichnet man als "potemkinsches Dorf".

Fürst Gregory Alexandrowitsch Potemkin, der Günstling der russischen Zarin Katharina II., war der Namensgeber dieser Täuschung. Als die Zarin das neu eroberte Krimgebiet besichtigen wollte, ließ er Scheindörfer aus bemalten Kulissen errichten, um sie vom wahren Zustand der Region abzulenken.

Allerdings muss man feststellen, dass Herr Potemkin durchaus ein sehr fähiger Staatsmann war, auch wenn er gelegentlich zu kleinen Täuschungsmanövern griff.

Ein Palaver abhalten
Endlos labern. Es handelt sich um einen Ausdruck aus dem Portugiesischen: "palavra" wurde im Sinne von "Verhandlungen mit Eingeborenen" benutzt. Das Wort, das über portugiesische Händler an die afrikanische Küste kam, brachten englische Seeleute Ende des 18. Jahrhunderts in ihre Sprache ein.

Etwas ist recht und billig
Recht und billig ist etwas, das den geltenden Rechtsgrundsätzen entspricht. "Billig" wird erst seit dem 18. Jahrhundert in der Bedeutung "kostengünstig" benutzt. Vorher war es gleichbedeutend mit "satzungsgemäß" oder "dem natürlichen Rechtsempfinden entsprechend". Ein billiger Preis war also ein angemessener Preis.

Die alte Bedeutung kennen wir noch aus dem Begriff "etwas billigen", es also gutheißen.

Das ist kein Pappenstiel
Hier geht es nicht um "Pappe", es handelt sich vielmehr um eine Verkürzung von "Pappenblumenstiel". Damit ist der hohle Stiel des "Pfaffenröhrleins" gemeint. Wir kennen diese Blume als "Löwenzahn". Sie wurde zum Sinnbild des Wertlosen, da sie für allerlei Kinderspiele benutzt wurde.

Sein Schwert in die Waagschale werfen
Als die Gallier 390 v. Chr. die Römer besiegt hatten, forderten sie einen hohen Tribut. Die Römer beschwerten sich, dass die Gallier die geforderten 1000 Pfund Gold mit manipulierten Gewichten abgewogen haben wollten. Der Gallierkönig Brennus konnte so ein mädchenhaftes Gewinsel überhaupt nicht haben und warf auch noch sein Schwert in die Waagschale. Dazu sprach er noch die berühmten Worte: "vae victis" also "Wehe den Besiegten."

Persilschein
Im zweiten Weltkrieg wurde der Ausdruck "den Persilschein erhalten", für "den Gestellungsbefehl erhalten, eingezogen werden" gebräuchlich. Es war für die Wehrpflichtigen üblich, beim Einrücken ihre Wäsche in Kartons mitzubringen. Diese Kartons besorgte man sich beim Händler um die Ecke, der hatte meistens Waschmittelkartons übrig.

Den Persilschein kennen wir heute als Nachweis einer makellosen politischen Vergangenheit, vor allem in Bezug auf die Entnazifizierung nach dem Ende des Dritten Reiches.

Ich kenne meine Pappenheimer
Das Pappenheimer-Zitat stammt aus Schillers "Wallenstein". Wallenstein lobt mit diesen Worten die Kürassierabordnung des pappenheimschen Regiments. Historischer Hintergrund waren die Kämpfe um die Stadt Magdeburg während des dreißigjährigen Krieges.

Jemanden verpetzen
Das Wort "Petze" für einen Verräter wurde im 18. Jahrhundert durch die Theologiestudenten des Hallischen Waisenhauses in die lokale Studentensprache eingeführt. Anfang des 19. Jahrhunderts benutzte man es auch in anderen deutschen Städten.

Der Ursprung liegt wohl im rotwelschen Ausdruck "pazah" = "den Mund aufreißen".

nach oben  Startseite

Lunte riechen
Mit der seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bekannten Redensart meinte man den beißenden Geruch der Zündschnur, mit der Geschütze abgefeuert wurden. Dieser Geruch verriet oft den Standort eines verborgenen Geschützes.

Jemandem aufs Dach steigen
Das Abdecken des Daches war im Mittelalter eine Maßnahme gegen sogenannte "Friedlose" oder "Vogelfreie". Diese Verbrecher durfte kein Dach mehr schützen, bis sie sich gestellt hatten.

Man gab Leuten, die einen Verbrecher beherbergten, eine gewisse Frist, dann stiegen ihnen die Büttel aufs Dach und deckten es ab. Man ließ "den Himmel ins Haus".

Da den Verbrecher nun kein Dach mehr schützte, konnte er im Haus verhaftet werden, was normalerweise verboten war.

Auch bei sittenwidrigem Verhalten in der Ehe, etwa wenn die Frau ihren Mann schlug, wurde als gerichtliche Strafe das Dach abgedeckt.

Da beißt die Maus keinen Faden ab
Die Redewendung steht wohl in Zusammenhang mit der heiligen Gertrud von Nivelles, die im Mittelalter vor allem zur Abwehr von Ratten- und Mäuseplagen angerufen wurde.

Der Tag der heiligen Gertrud, der 17. März, ist ein wichtiger Tag des bäuerlichen Kalenders, es ist der Beginn des Frühlings. An diesem Tag werden die Winterarbeiten eingestellt und man beginnt mit Feldbestellung und Gartenarbeit. Wenn am Gertrudentag noch gesponnen wird, so behauptete man, werde der Flachs von den Mäusen zerfressen, oder der Faden abgebissen.

Die heilige Gertrud wurde oft mit einer oder mehreren Mäusen abgebildet, die an ihrer Spindel hinaufklettern.

Die Redewendung war wahrscheinlich schon vor 1400 gebräuchlich.

nach oben  Startseite