Sprache – Übersicht
Deutsche Redewendungen
Jeder kennt sie jeder liebt sie, aber wer weiß eigentlich, woher unsere Lieblingsfloskeln eigentlich stammen? Dass "echtes Schrot und Korn" nix mit Getreide zu tun hat wissen nur Kenner, und W-Akten Leser.
Deutsche Redewendungen zweiter Teil
Deutsche Redewendungen dritter Teil
Englische Redewendungen
Hier habe ich ein paar englische Redewendungen erklärt, mit deren Kenntnis man so manchen Großbriten in Erstaunen versetzen kann.
Aus fremden Sprachen...
Wir sind ja faul. Warum also eigene Worte erfinden, wenn man sich genau so gut bei befreundeten Sprachen bedienen kann. Man weiß ja: Talent erfindet, Genie klaut.
Für den gewieften Amateurgermanisten
Wenn's mal wieder darum geht, die eigene Meinung zu einem Theaterstück oder einem Buch zu formulieren, zu dem man eigentlich gar keine Meinung hat, steht man leicht auf dem Schlauch. Hier helfen die folgenden Fachbegriffe, die die eigene Ahnungslosigkeit gekonnt Zu verschleiern. Einfach so nette Begriffe wie Oxymoron oder Pleonasmus in einem Satz amalgamiert und schon ist die Bewunderung garantiert.
Eine "rhetorische Figur" ist übrigens eine sprachliche Wendung, die von der kürzesten, direkten Redeweise abweicht. Das ist ja genau das, was wir wollen, oder?
Lebensmittel
Kommt der "Hamburger" wirklich aus Norddeutschland?
Begrifflichkeiten
Warum heißen Sachen eigentlich so wie sie heißen? Wenn einem die Argumente ausgehen, wo gehen die dann hin? Brennt im geschlossenen Kühlschrank das Licht...aber das ist eine andere Geschichte
Orientalisches
Es ist immer besser ein paar Begriffe aus der Welt der Scheichs und Muftis zu beherrschen.
Zitate
Es gibt ja soo viele Menschen, die glauben, etwas zu sagen zu haben. Hier biete ich ihnen ein Forum.
Terminologisch
Werden Sie auch oft von Mitmenschen mit Ausdrücken bombardiert, von denen Sie genau wissen, dass der Benutzer sie nicht begreift? Hier kommt Ihre Chance: Fachbegriffe für Besserwisser.
Börsenlatein
Um den ins Stocken geratenen Börsenboom einmal tatkräftig zu unterstützen gibt es hier ein paar brandheiße Tipps zum Mitreden. Fragen Sie Ihren Gesprächspartner doch einfach mal, was eigentlich das Gegenteil vom "Neuen Markt" ist.
Famous First Words
Es gibt ja nicht nur die berühmten letzten, ein paar berühmte erste Worte sind ja auch geschrieben worden.
Abkürzungen
In dem Kürzel liegt die Würzel. Großmeister der Abkürzerei sind natürlich die Militärs der Welt. Kriegentscheidende Nachrichten werden da gerne in maximal drei Buchstaben verpackt.