FRAGEN - Sprache

Warum werden die amerikanischen Polizisten immer als COPS bezeichnet?
Die Cops haben ihren namen nicht etwa von dem Metall Kupfer (engl. copper), aus dem ihre Dienstmarken hergestellt wurden, sondern von dem Verb "to cop" was "fangen" bedeutet. Der Ursprung liegt in dem ateinischen wort "capere" = "fangen".

Woher kommt denn der Begriff "Sesam" für die Schatzhöhle in "Ali Baba"? Hat das was mit der Sesampflanze zu tun?
Allem Anschein nach handelt es sich bei dem märchenhaften "Sesam" wirklich um einen Vergleich mit der Pflanze (arab. Sesamum) . Auch bei der muss sich die Fruchtkapsel öffnen, um die begehrten Samen freizugeben.

Warum ist die Leberwurst beleidig?
In früheren Zeiten wurde die Leber als Sitz der Gefühle angesehen. Daher rühren auch viele Redewendungen, wie z.B die von "der Laus, die einem über die Leber läuft", oder "frei von der Leber weg" zu sprechen.
Die Leberwurst ist eine spöttelnde Ergänzung die noch relativ jung ist. Es gibt dazu sogar eine erfundene Entstehungsgeschichte über die Leberwurst, die sich geärgert hat, als die Blutwurst vor ihr aus dem Kessel geholt wurde. Diese Geschichte wurde aber zerst erfunden, als man von der alten Anschauung der Leber nichts mehr wusste.

Warum sagt man "mutterseelenallein"?
"Mutterseelenallein" ist ein seit dem frühen 19. Jhd. belegter Ausdruck, eine verstärkende Konstruktion für "ganz allein".
Es gibt noch einen Deutungsversuch, der die Herkunft vom französischen "moi tout seul" also "ich ganz allein" versucht. Dies ist aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht der wahre Ursprung.
Im Frühneuhochdeutschen kannte man den Begriff "mutterallein", bei Gottfried Keller beispielsweise findet sich die Form "seelenallein". Aus der Zusammensetzung entstand erst "mutterseeligallein" und schließlich unser "mutterseelenallein".

Was ist der Unterschied zwischen einem "Plätzchen" und einem "Keks"?
"Keks" haben wir aus dem Englischen übernommen. Im 20. Jahrhundert wurde aus "cakes" der deutsche "Keks". Auch die berühmten "Leibnitz-Butterkekse" begannen als "Reise-Cakes". Ein Plätzchen ist die kleine Variante eines flachen Kuchens, der schon im 15. Jhd. bekannt war und "Platz" hieß. Prinzipiell gibt es also keinen Unterschied, nur die Herkunft der Begriffe ist eine andere.

Wieso packen wir unsere sieben Sachen? Warum sind es nicht acht Sachen?
Die Sieben spielt in der volkstümlichen Anschauung schin lange eine Rolle als heilige Zahl (zb. in der Bibl) oder auch als böse Zahl (im Orient), In der bei uns (seit dem 17. Jhd.) bekannten Redensart steht die Sieben auch für eine geringe Anzahl von Dingen. Oft werden die "Sieben Sachen" auch als Aufforderung gebraucht: "Nimm deine paar Habseligkeiten und mach dich aus meinem Leben."

Woher haben eigentlich die drei "Musketiere" ihren Namen?
Die drei (eigentlich ja vier) Haudegen waren Angehörige einer besonderen Truppe: den Feuerwaffenschützen. Die Vorläufer unserer modernen Gewehre waren die sogenannten "Musketen" ein Soldat dieser Truppe hieß in Frankreich "mousquetiere" oder eingedeutscht "Musketier". Der Ursprung des Wortes liegt übrigens in "mosca" dem italienischen Wort für "Fliege". Daraus entstand die Ableitung "moschetto" für einen gesprenkelten Sperber und später dann "Wurfgeschoss" und schließlich das Luntenschlossgewehr.

Hat der Begriff Orientierung eigentlich was mit Orient zu tun und wenn ja, warum?
Der "Orient" bezeichnet, im Gegensatz zum "Okzident", die vorder- und mittelasiatischen Länder. Seinen Ursprung hat das Wort im lateinischen "oriens (sol)" das wörtlich "aufgehende Sonne" bedeutet und dann für das Land, das in dieser Richtung (also Osten) liegt gebräuchlich wurde. Die "Orientierung" leite sich aus dem Französischen Verb "orienter" "sich nach etwas ausrichten" ab. Dabei war ursprünglich "die Himmelsrichtungen nach der aufgehenden Sonne" bestimmen gemeint. Ursprung ist auch hier das lateinische "oriens".

Ich suche den Ursprung der Redewendung " Am Hungertuch nagen..."
Das „Hungertuch“ geht auf den mittelalterlichen Brauch zurück, den Altar während der Fastenzeit zu verhüllen. Die oft mit Passionsbildern geschmückten Tücher wurden von der Bevölkerung ironisierend „Hungertücher“ genannt, da nach dem Aschermittwoch für sie wirklich eine karge Zeit anbrach.
Die heute gebräuchliche Redewendung begann ihren Siegeszug wohl im 16. Jahrhundert als „am Hungertuche nähen“.

Weißt Du wo folgendes Sprichwort herkommt und welche ursprügliche Bedeutung es hatte: "Da hat Jemand mit Zitronen gehandelt"
Die Herkunft dieser Redewendung ist nach "Röhrichs Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten" ungeklärt. Röhrich beschreibt aber einen Brauch aus dem Bergischen, wonach bis 1860 bei Beerdigungen jeder Sargträger eine Zitrone erhielt. Evtl. kann dieser Brauch damit in Verbindung stehen.

Wieso sagt man auf gut deutsch Kranwasser und nicht Hahnenwasser (wie in der Schweiz)? Das Wasser kommt ja aus dem Hahnen und nicht aus dem Kran.
Der "Kran" ist eine mundartliche Form, die den Wasserhahn in seiner Form mit dem schlangenartigen Hals des Kranichs vergleicht. Aus diesem Vergleich hat auch der Hebe-"Kran" seinen Namen.

Der Wasser-"Hahn" hat seinen Namen vom Vergleich mit einem anderen Vogel.

Warum zieht Hechtsuppe?
Des Rätsels Lösung liegt in der Herkunft dieser Wendung: "Hechtsuppe" geht zurück auf jiddisch "hech soppa"
(" starker Wind").

Woher stammt die Redewendung "sich die Hände reiben" ?
Sehr viele Gesten, die wir im Alltag benutzen sind unbewusst. Dazu gehören beispielsweise auch viele Handstellungen in Diskussionen (offene Handflächen signalisieren Offenheit, der nach oben gerichtete Handrücken dagegen Dominanz).
Das Reiben der Hände ist eine der Gesten, die versteckte Zufriedenheit signalisiert. Man bemerkt die Geste oft nicht bei sich selbst, nimmt sie aber bei andern wahr. Aber der Volksmund hat sie in sein Vokabular aufgenommen.

Warum fallen Hühner nachts nicht von der Stange auf der sie schlafen.
Der Grund dafür ist ein ausgeklügelter Mechanismus aus Sehnen. Die Beugesehne des Schenkelmuskels läuft über das Knie, das Bein hinab, um das Knöchelgelenk herum bis zur Unterseite der Zehen. Wenn das Knie beim ruhenden Vogel durch dessen Körpergewicht gebeugt wird, spannt sich die Sehne und schließt die Krallen. Man hat sogar schon tote Vögel gefunden, die immer noch auf Ihrem Ast hockten.

Woher kommt der Begriff vom "Musenkuss"?
In der griechischen Mythologie waren die 9 Musen die göttlichen Schützerinnen von Kunst und Wissenschaft. Sie waren die 9 Töchter des Zeus und jede hatte ihren besonderen Aufgabenbereich:

Erato - Liebespoesie
Euterpe - Lyrik und Flötenspiel
Kalliope - epische Dichtung
Klio - Geschichte
Melpomene - Tragödie
Polyhymna - Pantomimus und Gesang
Tetpsichore - Tanz
Thalia - Komödie
Uranis - Sternenkunde

Ein Künstler, der von seiner Muse geküsst wurde hat natürlich die besondere Unterstützung seiner himmlischen Patronin.

Ein "Museum" ist natürlich ein Heiligtum der Musen, war ja klar, oder?

Ich frage mich wo genau die Bezeichnung "akademisches viertel" herkommt, im
Zusammenhang einer Verspätung.

Die "akademische Viertelstunde" hat ihren Ursprung in den Universitäten.
Ursprünglich wurde bei Vorlesungen in der ersten Viertelstunden der Stoff der letzten Vorlesung kurz wiederholt, dann ging's an neue Themen. Wer die letzte Vorlesung besucht hatte, musste also nicht unbedingt gleich zu Anfang dabei sein. Er konnte "ein akademisches Viertelstündchen" später kommen. Oder wie wir Bildungsbürger auf lateinisch sagen "c.t." also "cum tempore".

Woher kommt die Redewenndung : Sich auf dem Holzweg befinden?
"Holzwege" waren früher Wege, die nur von Waldarbeitern für den Abtransport des geschlagenen Holzes benutz wurden. Sie führten also nicht von Ort zu Ort, sondern einfach mitten in den Wald. Wer auf dem Holzweg war kam daher nirgendwo hin.

"don't get mad get even" bedeutet was? Mit gleicher Münze heimzahlen?
Sinnhaft könnte man den Spruch mit "Dreh' nicht durch, dreh' den Spieß um" übersetzen. "To get even" bedeutet ja so viel wie "einen Ausgleich herbeiführen"

Woher kommt die Bezeichnung "Zigarette" und wie werden "light-Zigaretten" hergestellt?
Der Ursprung des Wortes liegt im spanischen Wort "cigarro" dessen Ursprung allerdings ungeklärt ist - es könnte von einem atztekischen Wort "sikar" für "rauchen" abstammen. Im Deutschen ist das Wort "Cigarr" seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Die Zigarette, also die "kleine Zigarre" kennt man bei uns seit dem 19. Jahrhundert.

Ermittelt werden die Nikotin und Teer-Werte von Zigaretten in einer amtlich anerkannten Rauchmaschine. Diese raucht aber nicht wie ein Raucher. Sie nimmt nur einmal in einer Minute einen Zug von zwei Sekunden Länge, nur acht bis neun Züge pro Zigarette. Der Rauch durchströmt einen feuchten Papierfilter, der die nikotinbeladenen Teerteilchen festhält. Das Nikotin gelangt hauptsächlich gebunden an Teerpartikel in die Lunge. Teer und Nikotin stehen dadurch immer in einem festen Verhältnis. Freies Nikotin spielt im Rauch eine gringe Rolle, und auch die Geschmacksstoffe brauchen die Teerpartikel als Fähre. Ohne Teer würde die Zigarette nach nichts schmecken.

Das Nikotin wird aus dem Filter gelöst und kann dann in einem Gaschromatographen gemessen werden. Damit eine Zigarette als "leicht" eingestuft wird, versehen die Hersteller den Filter mit winzigen Löchern. Dadurch wird der Rauch bei jedem Zug mit Luft verdünnt, er enthält weniger Teer und Nikotin.

Wenn der Raucher aber einen Teil der Löcher mit den Fingern verdeckt steigt der Schadstoffgehalt wieder an.

Was bedeutet es eigentlich den "roten Faden zu verlieren"? Und woher stammt diese Redensart?
Der "rote Faden" stammt von der englischen Marine. Dort wurde einst in alle Taue ein roter Faden mit eingearbeitet, um die Taue als Eigentum der Marine Ihrer Majestät zu kennzeichnen. Wenn sich ein "roter Faden" durch etwas zieht bedeutet das heute sinnbildlich, dass Einzelteile als zusammengehörig erkennbar sind.

Warum spricht man von "Stunde X" ? Warum gerade X - im Portugiesischen z.B. ist es "Stunde H".

In Deutschland bentutz man meistens die Abkürzung "X" für ein Datum, das nicht näher spezifiziert ist oder das geheim bleiben soll. X ist ja der Buchstabe der für das Unbekannte steht.

In anderen Ländern nutzt man dagegen oft den ersten Buchstaben des Wortes "Tag" im angelsächsischen ist es der "D"-Day im Französischen der "J"-jour. Das "D" steht also ganz einfach für "Day". Dieses System zur Datumsangabe wurde von der US-Army schon im ersten Weltkrieg benutzt. D-Day ist ein bestimmter Tag, an dem eine militärische Operation stattfindet. "H-Hour " ist die exakte Stunde, zu der am D-Day die Operationen beginnen.

Das "H" im Portugiesischen steht dementsprechen schlicht und einfach für "hora".

Wie kam die Sesamstraße zu ihrem Namen?
Die Sesamstraße hat ihren Namen nicht von dem Getreide, sondern aus Tausendundeiner-Nacht. Jim Henson, der Erfinder der Puppen-Serie suchte nach einem Namen, der Spannung und Abenteuer versprach, der sich aber mit einer städtischen Szenerie verbinden ließ. Die Lösung die man fand war der (indische) "Sesam", in Anlehnung an die 'Arabischen Nächte' - nämlich dem berühmten "Sesam öffne dich! Oder auf Englisch: "Open Sesame!"



Warum sagen die Amerikaner zu ihren Banknoten immer BUCKS?
"Buck" ist die Ablürzung von "buckskin" also "Hirschfell". Felle wurden in der amerikanischen "Frühzeit" oft als Geldersatz an den Handelsposten benutzt. Der Begriff "Buck" existiert mindestens seit 1748.

Was bedeutenWeißbuch/Schwarzbuch usw.?
Die sog. "Farb-" oder "Buntbücher" sind nach dem meist einfarbigen Umschlag benannt. Es handelt sich um Zusammenstellung von Dokumenten, die von einer Regierung zur Orientierung über meist außenpolitische Fragen und zur Rechtfertigung des eigenen Verhaltens vorgelegt werden. Jeder Staat benutzt dabei traditionell eine bestimmte Farbe für den Umschlag: Deutschland Weiß (Weißbuch), Großbritannien Blau, Frankreich Gelb, USA Rot, Russland (bis 1917) Orange, Japan Grau, Österreich Rot u. a.

Sie erklären den Begriff "WC". Was aber bedeutet "00"?
Die Doppelnull wurde in angelsächsischen Ländern ausgedacht, weil man so in Hotels die Toilette mit einer Beschriftung versehen konnte, die nicht mit einer Zimmernummer verwechselt werden konnte. In den puritanischen USA wäre es damals undenkbar gewesen "toilet" an eine Tür zu schreiben.

Was bedeutet "VSOP" auf Weinbrand-Flaschen?
Very Superior Old Pale

In den Nachrichten tauchte neulich der Begriff "Hungerstein" im Zusammenhang mit dem Elbe-Niedrigeasser auf. Kannst du mir das erklären?
In Schönebeck bei Magdeburg ist die Elbe aktuell (Juli 2003) nu rnoch 70 Zentimeter tief. Daher tauchte dort wegen des niedriger Wasserstandes der «Hungerstein» auf. Sein Erscheinen war vor langer Zeit ein Anzeichen dafür, dass die Schifffahrt eingestellt werden musste - den Familien der Schiffer stand eine Hungerszeit bevor.

Haben Katzen Ellenbogen? Und wenn nein, wie kam der Ortsname Katzenelnbogen zustande?
Ich hab' mal ein bisschen rumgegoogelt und einige interessante Infos gefunden:
Der Name stammt von den Grafen von Katzenelnbogen, die im 12. Jahrhundert mächtige Fürsten im Rheingau waren. Die Niedergrafschaft Katzenelnbogen erstreckte sich vom linksrheinischen Pfalzfeld bis nach Schwalbach.

Woher der Name Katzenelnbogen stammt, darüber streiten noch heute die Historiker. "Heinrich von Cazenelenboge" nannte sich zumindest 1102 der damalige Burgherr der heutigen Gemeinde Katzenellenbogen. Bei Namensforschungen über Gebietsbezeichnungen stößt man jedoch häufig auf Tiernamen, die auf Orte oder Flure übertragen wurden. "Katze" steht dabei für "klein" und "Ellenbogen" hei0t nichts anderes als "Bachkrümmung" – so klingt die Namensdeutung "Ort an der kleinen Bachkrümmung" auch recht plausibel. 


Das Flaggschiff der französchen Marine bei der Schlacht von Cap Finistere hieß "Buccentaure". Was bedeutet der Name?

Ein "Buzentaurus" ist ein mythologisches Wesen. Den Standard-Zentauren (Halb Mensch, halb Pferd) kennt man ja. Aber es gibt noch den Onozentauren (Halb Mensch, halb Esel), den Leontozentauren (Halb Mensch, halb Löwe) und eben den Buzentauren (Halb Mensch, halb Stier).

Die Prunkbarke der Venezianischen Dogen hieß übrigens auch so (Bucintoro).

Die Amerikaner und Engländer hießen - im 2. WK - ja bekanntlich Allierte. Doch warum waren die "anderen" dann Achsenmächte? Also die Achse?
Die "Achsenmächte" waren ja zunächst das nationalsozialistische Deutschland und das faschistische Italien. Die Bezeichnung entstand in Anlehnung an die von Mussolini 1936 verwendete Formulierung: Achse Berlin-Rom.
Der deutsch-italienische "Stahlpakt" vom 22. 5. 1939 wurde später durch den Dreimächtepakt mit Japan vom 27. 9. 1940 zur Achse Berlin-Rom-Tokyo erweitert.

Ich unterrichte in der 5. Klasse Mathematik und wollte bei den Flächenberechnungen die Fläche eines Fußes bestimmen lassen. In diesem Zusammenhang wollte ich auf die Redewendung:
Er lebt auf großem Fuß kommen. Die Bedeutung dieser Redewendung ist mir bekannt. Nun würde mich sehr die Herkunft dieses Spruches interessieren.
Die Redensart hat ihren Ursprung bei Geoffrey Plantagenet, Graf von Anjou (1129-51) Der ließ sich nämlich Schuhe mit sehr langen Spitzen machen um eine Geschwulst zu verbergen. Da der Edelmann aber ein Vorbild für die elegante Gesellschaft war, wollte bald jeder solche Schuhe haben. Es waren die sog. "chaussure à la poulaine", oder auch "Schnabelschuhe".
Im 14. Jhd. wurde dann die Größe des Schuhwerks zum Maßstab für das Ansehen der Person. Maßeinheit war der "Fuß". Schuhe von einfachen Bürgern waren einen Fuß lang, die von Rittern 1,5 Fuß, ein Baron durfte 2 Fuß lange Schuhe tragen und ein Fürst 2,5 Fuß lange Treter. Zudem hatten die Schuhe der Edlen auch höhere Absätze.
Erst Karl V. schaffte diese in ganz Europa verbreitete Mode ab.

Was genau ist eigentlich ein Unterpfand?
Dieses Wort kommt ja bekannterweise in unserer Nationalhymne vor, ich habe aber nie genau begriffen, was es heißen soll. Aus dem Zusammenhang heraus würde ich vermuten, daß es sowas wie Vorbedingung oder Grundlage heißt. Inwiefern hat das etwas mit einem Pfand zu tun?

Das Wort "Pfand" basiert auf einer Nebenform des lat. Wortes "pactum" = "Pakt, Übereinkunft, Vertrag. Als Pfand bezeichnet man heute ein zur Sicherung einer Forderung überlassenes Gut. Das "Unterpfand" ist ein alter Ausdruck aus dem Rechtswesen und bezeichnete ein Pfand, das der Pfandempfänger dem Verpfandenden belässt.

Ich habe ein großes Problem. Mein Freund brachte mich auf eine Idee. Er fragte mich woher eigentlich das Wort Dame stammen würde. Er gab mir natürlich auch direkt eine Antwort darauf, aber ich glaube ihm nicht. Er ist der Meinung, dass das Wort Dame von dämlich stammen würde und das Wort Herr von herrlich. Nun frage ich dich bzw. euch alle, stimmt das oder spinnt mein Freund?
Das Wort "Dame" kam aus dem Französischen zu uns. Dort bedeutete es im 17. Jhd. noch "Herrin, Frau, Ehefrau". Im 18. Jhd. wurde es auch in der bürgelrichen gesellschaft gebräuchlicht, wo es den Begriff "Frau" ersetzte.
"Herr" leitet sich von dem althochdeutshen Wort "herro" ab, das sich wiederum von "heriro" = "älter, ehrwürdiger" ableitet. Beides ist wahrscheinlich eine Nachbildung des Lateinischen Ausdruckes "senior".

Ich hätte ganz gerne gewusst, woher das Wort Towonda stammt. Es wird beispielsweise als Schlachtruf in dem Film ”Grüne Tomaten" verwendet.
In dem Film, den ich zufällig auch gestern gesehen habe, bezieht Idgie sich auf "Towanda the Avenger (die Rächerin)". Entweder eine speziell für den Film erfundene Figur, oder eine damals bekannte Comicgestalt, das konnte ich leider nicht herausfinden aber eher Ersteres.
Auf jeden Fall hat sich der Begriff (zumindest seit dem Film) in der Frauen- und Lesbenszene als Schlachtruf, Nickname etc. eingebürgert.

Woher kommt die Redewendung W.O.-geben?
Der Ausdruck w.o.-geben für "aufgeben" stammt aus dem Englischen. Wenn bei Rennsportereignissen wie Pferderennen alle Teilnehmer bis auf einen aufgaben, so musste der, um auch wirklich zum Sieger erklärt zu werden, mindestens einmal die Laufbahn umrunden. Er brauchte natürlich nicht zu rennen, sondern konnte gemächlich gehen. Die anderen hatten ihm "walk over" gegeben.

Was bedeutet im Seefunk "November-Charlie"?
November-Charlie ist das Seenotsignal. Allerdings meines Wissens nicht im Seefunk, sondern im Flaggenalphabet. Man setzt die Flaggen "N" über "C" am Mast. Im Tastfunk wir auch auf See "SOS" gegeben, bzw. "Mayday" im Sprechfunk.

Woher kommt der Ausdruck "stante pede"
"stante pede" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "stehenden Fußes".
Die Redensart stammt aus dem Rechtswesen. Wer mit seinem Urteil nicht zufrieden war musste "stehenden Fußes", also ohne sich erstmal woandershin begeben zu haben, sein Urteil anfechten, sonst wurde es rechtskräftig. Daher sagt man auch "auf der Stelle" für "sofort", jemand soll das was er tun soll dort tun, wo er gerade ist.

Woher stammt der Ausdruck "coup de grace" ? Die Bedeutung ist ja wohl Fangschuss oder Genickbruch auch im übertragenen Sinne - aber was heisst das wörtlich und woher stammt es?
Ein "coup de grace" ist wie du schon fast richtig bemerkt hast ein "Gnadenstoß". "coup" bedeutet auf Französisch "Stoß, Hieb" und "grace" ist die Gnade. Ein "coup d´etat" ist analog ein "Staatsstreich".

Neulich wurde ich von meiner Tochter gefragt was der Unterschied zwischen einem Schloß und einer Burg ist. Kannst Du helfen?
Eine Burg ist eine mittelalterliche Wehranlage, die ihren Benutzern zugleich als Wohnung diente.

Burgen haben sich entwickelt aus römischen Wehrbefestigungen, besonders aus dem Kastell und dem von Wall und Graben umgebenen Grenzturm (burgus).

Seit dem 15. Jahrhundert vollzog sich der Wandel von der Wehr- und Wohnburg zur militärischen Festung auf der einen und zum wenig oder völlig unbefestigten Schloss auf der anderen Seite. Diese Entwicklung war erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts abgeschlossen.

Ich habe gerade in den w-akten nach der Bedeutung des Wortes "Tracht" gesucht und nichts gefunden. Die "Tracht" begegnet uns in einigen Zusammenhängen, für die ich keinen gemeinsamen Ursprung finden kann. Die Tracht: Klar - zum Anziehen aber "eine Tracht Prügel", "Eintracht, Zwietracht, Niedertracht", "betrachten","nach dem Leben trachten"...
Also: "Tracht" im sinne von Kleidung kommt von dem germanischen Wort "traht(e)" und gehört zur Wortgruppe von "tragen". Die Tracht ist also das, was getragen wird.Die "Tracht Prügel" hat den selben Ursprung. Aber in Bezug auf etwas das aufgetragen wird, wie etwa eine Speise bei Tisch.
Eintracht und Zwietracht bedeuten analog "miteinander tragen" also übereinstimmen bzw. "entzwei tragen", also uneins sein.
"Betrachten" oder "nach etwas trachten" stammen aber vom mittelhochdeutschen Wort "trahten" "an etwas denken, nach etwas streben" ab. Das Wort hat wohl seine ursprünge im lat. Wort "tractare", das u.a. "sich mit etwas beschäftigen" bedeutet.

Mich interessiert, was der Wortursprung für die Bezeichnung "Franken" war. Da hat nämlich jemand behauptet, die Franken seien nach ihrer Waffe benannt: der, die oder das Frank (ein Beil oder so etwas).
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "frank" kennen wir heute noch in der Wendung "frank und frei" oder in "frankieren = "freimachen". Die "Franken" haben ihren Namen, der sich aus dem Lateinischen ("francus" = "frei") ableitet, erhalten, da sie als Eroberer und "freie Herren" galten.

Mit grossem interesse lese ich schon seit einiger zeit die w-akten. Herrlich! aber jetzt kommt meine frage: was bedeutet eigentlich das "pp."
bei "etc.pp."?

"Et cetera" bedeutet ja "und das übrige" pp. ist die Abkürzung von lateinisch "perge, perge" was auf Deutsch so viel bedeutet wie "und so weiter".
Es handelt sich hierbei um eine ironische Doppelung.

Mich würde interessieren, woher der Begriff: "In die Analen eingehen" stammt.
Der Begriff "Annalen" leitet sich ab vom lateinischen Wort "annus" = Jahr. Annalen sind "Jahrbücher", in denen wichtige Ereignisse eines Kalenderjahres verzeichnet wurden.
Im Gegensatz dazu orientiert sich eine "Chronik" an größeren chronologischen Zusammenhängen wie z.B. Regierungszeiten von Königen etc.

Woher kommt der Begriff "Schwert und Scheide"? Also wie passt die Scheide hier zum Schwert ?
Eine "Schwertscheide" ist sogar die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Scheide" (eine Hülse aus zwei Holzplatten) ("skeidir" (altisländisch) = gespaltenes Holz). Der Begriff wurde erst im 17. jahrhundert als Bezeichnung für die weibliche Scham gebräuchlich. Wahrscheinlich über die Anpassung ans lateinische, wo "vagina" auch sowohl "Schwertscheide" als auch "weibliche Scham" bedeutet.

Warum heißt der Flaschenzug so?
Die Rollen des Flaschenzuges werden von backenartigen Halterungen umfasst, die früher "Flaschen" genannt wurden (heute nennt man sie "Scheren").

Kannst du mir erklären warum "heimlich" von der Wortbedeutung her nicht das Gegenteil von "unheimlich" ist?
Und gleich noch eine Frage zu dem Wort "heimlich„: Woher kommt
eigentlich das Wort "klammheimlich"? "clam" ist ein lateinischen Wort und heißt übersetzt "heimlich". Also "klammheimlich" = "heimlichheimlich", oder wie?

"Heimlich" kommt von "Heim", also "zum Hause gehörig, vertraut, vertraulich" ähnliches gilt natürlich auch für "geheim". "unheimlich" ist also schon das genaue Gegenteil "unvertraut", nur dummerweise benutzen wir "heimlich" heute nicht mehr mit diesem Wortsinne.
Und "klamheimlich" ist wie du schon korrekt festgestellt hast eine "Verstärkung durch Verdopplung". Ähnliches gibt's auch bei "Kohldampf", das setzt sich auch aus zwei Wörtern für "Hunger" zusammen "Kohler" und "Dampf" sind rotwelsche Begriffe für Hunger.

Meine Frage heute, nachdem ich gerade auf deine Erklärung des Begriffes "Kirchenjahr" gestossen bin: was ist ein Steuerjahr und was ein Geschäftsjahr? Wenn sie identisch wären mit dem Kalenderjahr, hätte man diese Begriffe ja nicht erfunden...
Zu 1. "Geschäftsjahr" ist ein Begriff aus dem Handelsrecht. damit meint man den Zeitraum, für dessen Schluss der Kaufmann jeweils eine Bilanz, grundsätzlich auch ein Inventar aufstellen muss. Das Geschäftsjahr braucht sich nicht mit dem Kalenderjahr zu decken. Es kann beispielsweise vom 1. September bis zum 31. August laufen.
Der Ausdruck "Steuerjahr" ist dem deutschen Steuerrecht fremd. Das Steuerjahr ist dem Veranlagungszeitraum, also dem Kalenderjahr gleichzusetzen.

in meinem Bekanntenkreis haben wir neulich über den Unterschied von Druckschrift und Blockschrift diskutiert - wenn es denn einer gibt. Der Großteil war der Meinung, daß sich die Druckschrift aus großen und kleinen Buchstaben zusammensetzt und die Blockschrift nur aus Großbuchstaben besteht.
Eine "Blockschrift" ist eine lateinische Druckschrift aus Großbuchstaben mit gleichmäßig starken Strichen."Druckbuchstaben" sind - bei einer Handschrift - den im Buchdruck verwendeten Schriften nachempfundene Buchstaben, also Groß- und Kleinbuchstaben, die nicht wie bei einer Schreibschrift verbunden sind.

Woher kommt der Name "Dollar" eigentlich ?
der Ursprung des Wortes Dollar liegt in der Tschechischen Republik. 1519 wurde in einer Silbermine nahe der Stadt Joachimstal eine Münze geprägt, die als "Joachimstaler" bekannt wurde. Später blieb davon nur die Kurzform "Taler" übrig. Im Niederdeutschen und Holländischen wurde die Bezeichung zu "Daler", was auch im Englischen übernommen wurde. Irgendwann wurde auch die Schreibweise zu "Dollar" verändert.

In Verbindung mit dem Berliner Stadtteil Kreuzberg taucht immer wieder die Zahl "36" auf. Beispielsweise heißt es mal "das alte Kreuzberg 36", es gibt in Kreuzberg einen Club namens "SO36" usw. Was hat es damit auf sich?
Die alten Postzustellbezirke in Berlin hatten zweistellige Nummern wie 30 oder 62. Sie entwickelten sich zu differenzierten räumlichen wie auch sozio-kulturellen Beschreibungsmerkmalen der Stadt. 36, der einstige Zustellbezirk Süd-Ost, ist gar zum Symbol einer umfassenden Lebenskultur geworden. Daher hat auch die Diskothek (heute Club) SO36 seinen Namen: "Süd-Ost 36".

Ich habe heute das erste mal den Ausdruck "beleidigte Leberwurst" gehört. ich verstehe aber nicht, wie/warum eine leberwurst (ist doch zum essen, oder?) beleidigt sein kann. braucht ihr den auch - woher stammt dieser satz?
Früher sah man die Leber als den Sitz der Gefühle und Temperamente an. Daher kommt auch der Ausdruck "Was ist dir denn über die Leber gelaufen?".
Ursprünglich hieß es wohl auch eher "die beleidigte Leber".
Die "-wurst" wurde erst später spöttelnd ergänzt, als man von der Ursprünglichen Bedeutung der Leber nichts mehr wusste.

Woher kommt die Redewendung: Da brat mir doch einer einen Storch?
Die Redewendung hat ihren Ursprung in der Tatsache, das Störche eigentlich nicht gebraten und gegessen werden. Daher handelt es sich um einen recht guten Vergleich wenn etwas Unglaubliches geschieht.

Immer wieder wird jemand "der große Schweiger" genannt. Aber wer war eigentlich der "Vater" dieses Begriffes?
Der Chef des preußischen Generalstabes während des deutsch-französischen Krieges 1870/71, Helmuth Graf von Moltke, hat wohl nicht wirklich viel geredet, denn er war es, den man den "großen Schweiger" nannte. Seine persönliche Bescheidenheit und seine Wortkargheit trugen ihm dieses Etikett ein. Wenn doch mal etwas von sich gab, waren es gerne Floskeln wie: "Getrennt marschieren, vereint schlagen."

Hindenburg soll als junger Leutnant einmal mit einem Kameraden gewettet haben, dass Moltke es schaffen würde, das Hoch an Kaisers Geburtstag in weniger als elf Worten auszubringen. Er hat gewonnen denn Moltke erhob sein Glas nur mit den Worten: "Meine Herren, der Kaiser hurra, hurra, hurra!"

Es gibt sogar einen Fernsehkrimi, der mit dem Schweigen des Preußen spielt: Der 214. "Tatort" trägt sogar den Titel "Moltke". Schimanski und Thanner werden darin mit einem Fall konfrontiert, in dem aus dem Hauptverdächtigen während der Ermittlungen kein Wort herauszubringen ist. Die Presse, so sah es das Drehbuch vor, verpasste ihm daraufhin den Spitznamen "Moltke", den er auch während seiner Haftstrafe behielt, da er weiterhin beharrlich schwieg.

Wie lauteten eigentlich die Monatsnamen in Frankeich nach der Französischen Revolution und warum so und nicht anders? Ich meine nur mich erinnern zu können das Juli gleich Thermidor ist.

Der französische Revolutionskalender (1 7 9 2 - 1 8 0 6)
Herbst 
Vendèmiaire (Weinlesemonat -  22.Sept.- 21.Okt.)
Brumaire (Nebelmonat - 22.Okt. - 20.Nov.)
Frimaire (Reifmonat - 21.Nov. - 20.Dez.)
Winter 
Nivôse (Schneemonat - 21.Dez. - 19.Jan.)
Pluviôse (Regenmonat - 20.Jan. - 18.Febr.)
Ventôse (Windmonat - 19.Febr.- 19.März)
Frühling
Germinal (Keimmonat - 20.März - 18.April) 
Florèal (Blütenmonat - 19.April- 18.Mai) 
Prairial (Wiesenmonat - 19.Mai  - 17.Juni) 
Sommer
Messidor (Erntemonat - 18.Juni - 17.Juli)
Thermidor (Hitzemonat - 18.Juli - 16.Aug.)
Fructidor (Fruchtmonat - 17.Aug. - 16.Sept.)

Am 6. Oktober 1793 ersetzt der Konvent den Gregorianischen Kalender und die christliche Zeitrechnung durch eine revolutionäre Zeitrechnung (das Jahr I beginnt mit der Republik am 22. Sept. 1792) und durch eine revolutionäre Neueinrichtung des Kalenders (vom Dichter Fabre d'Eglantine). Das Jahr bestand aus zwölf gleichlangen Monaten, die sich in je drei Dekaden von zehn Tagen teilten; das Jahr wird am Ende mit fünf bzw. sechs "Sansculottiden" aufgefüllt, die gefeiert werden. Die Monatsnamen wurden durch die jeweilige Charakteristik der jeweiligen Jahreszeit benannt.

Auf Befehl Napoleons wurde der Revolutionskalender ab dem 1. Januar 1806 aufgehoben, er war somit dreizehn Jahre in Kraft.

Was sind eigentlich die meist gesprochenen Sprachen?

Die richtige Reihenfolge ist (Stand 2002)

Chinesisch, Mandarin 885,0 Mio.
Spanisch 332,0 Mio.
Englisch 322,0 Mio.
Bengali 189,0 Mio.
Hindi 182,0 Mio.
Portugiesisch 170,0 Mio.
Russisch 170,0 Mio.
(Arabisch (mehrere Var.)154,0 Mio.)
Japanisch 125,0 Mio.
Deutsch 98,0 Mio.
Chinesisch, Wu 77,2 Mio.
Javanesisch 75,5 Mio. (u.a. in Indonesien, Malaysia)
Koreanisch 75,0 Mio.
Französisch 72,0 Mio.
Vietnamesisch 67,7 Mio.
Telugu 66,4 Mio. (u.a. in Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Fidschi Inseln, Indien)
Chinesisch, Yue 66,0 Mio.
Marathi 64,8 Mio. (u.a. in Israel, Indien)
Tamil 63,1 Mio.
Türkisch 59,0 Mio.
Urdu 58,0 Mio. (u.a. in Vereinigte Arabische Emirate, Afghanistan, Bangladesch, Bahrain, Botswana)

Allerdings ist die am weitesten verbreitete Sprache Englisch, da sie in fast allen Ländern unterrichtet und auch gelernt wird. Inklusive den Zweitsprachlern sprechen etwa 500 Mio. Menschen Englisch.

Die einzelnen arabischen Dialekte in den verschiedenen Ländern unterscheiden sich teilweise sehr stark voneinander und sind oft gegenseitig nicht oder nur schwer verständlich. Daher würde sich eine Aufspaltung wie beim Chinesischen anbieten, leider habe ich dafür keine Zahlen gefunden.

Woher kam der Ausdruck "Heiermann" für das alte 5-Mark-Stück?
Das Fünfmarkstück galt vor 1914 als übliches Handgeld für angeworbene Seemänner. Der Begriff Heiermann fußt also auf dem Begriff "Heuer". Das Handgeld machte den Dienstvertrag verbindlich.

"Heuer" bedeutet "Lohn des Matrosen". Der Begriff geht zurück auf das mittelniederdeutsche Wort "hür(e)", "hü re", was gleichbedeutend ist mit Miete, Lohn oder Pacht. Der Begriff geht bis in die frühe Neuzeit zurück.
Der erste Teil des "Heiermanns" wäre also klar. Der zweite Teil, das Anhängsel "-mann", bezeichnet "in der regionalen Umgangssprache des Ruhrgebiets, aber auch darüber hinaus nicht nur Personen, sondern auch Gegenstände und Sachen". Schon im 18. Jahrhundert gab es Münzen, die Fettmännchen oder Petermännchen genannt wurden. Und auch heute noch gibt es den beliebten Flachmann,ein "Henkelmann" ist ein Gefäß zum Transport von Speisen, die man zur Arbeit mitnimmt, und unter einem "Blaumann" verstehen wir Arbeitskleidung in der charakteristischen Farbe.

Etwa ab 1900 fand der "Heiermann" Eingang in die Umgangssprache. Selbst der Euro scheint dem "Heiermann" (noch) nicht den Garaus gemacht zu haben.

Was bedeutet der Titel Kommerzienrat? Wird dieser heute noch verliehen?
" Kommerzienrat" war bis 1919 Titel für einen Großkaufmann, einen Industriellen.

DEKRA ist meines Wissens eine Abkürzung. Wofür steht sie aber genau?
DEKRA steht für "Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein".

Woher kommt das Wort "Taxi"?
Das Wort kam wahrscheinlich aus dem Französischen zu uns. Es ist abgeleitet von "Taximètre". Das wiederum leitet sich ab von "taxe" = "Gebühr" und "...meter" im Sinne von Messinstrument. Es bezeichnete ursprünglich nur die in den Fahrzeugen angebrachten Gebührenzähluhren. Später ging die Bezeichnung auf das gesamten Mietfahrzeug über.

Woher kommt die Bezeichnung "Taxi"?
Das Wort kam wahrscheinlich aus dem Französischen zu uns. Es ist abgeleitet von "Taximètre". Das wiederum leitet sich ab von "taxe" = "Gebühr" und "...meter" im Sinne von Messinstrument. Es bezeichnete ursprünglich nur die in den Fahrzeugen angebrachten Gebührenzähluhren. Später ging die Bezeichnung auf das gesamten Mietfahrzeug über.

Was bedeutet der Begriff "Palmesel"?
Die Palmsonntags-Prozessionen erinnern an Jesus Einzug nach Jerusalem.

Zumindest seit dem 10. Jahrhundert ist der Palmesel in den Prozessionen zum österlichen Brauch geworden. Der hl. Ulrich von Augsburg soll mit Bibel, Kreuz, Kirchenfahne und Palmesel um die Kirche gezogen sein.Da der Esel nicht in allen Gegenden übliches Haustier ist, baute man einen hölzernen Ersatz auf Rädern, der Jesus (aus dem gleichen Material gebaut) trug. Der Brauch wurde zeitweise geächtet, als die Jesusfigur mit Kränzen, Würsten, Brezeln und anderen Verzierungen geschmückt wurde. Viele hölzerne Kunstwerke wurden verbrannt, um diesen Sitten Einhalt zu gebieten.

Der älteste (erhaltene) deutsche Palmesel ist in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Petersthal (Oberallgäu) zu besichtigen. Dieser Palmesel wurde um 1310 gebaut.

Man hat den Palmesel aber nicht ganz vergessen. Gehässige Leute machen sich heute noch einen Spaß daraus, den Langschläfer, der als letzter zur Kirche kommt, "Palmesel" zu rufen.

Wieviel Sprachen gibt es auf der Welt?
Sprachforscher schätzen, dass es Anfang 2003 auf der Welt ca. 6500 verschiedene Sprachen gibt. Sie rechnen auch damit, dass in 2-3 Generationen zwei Drittel davon verschwinden werden.

So werden vermutlich die gesprochenen Sprachen Udisch, Batsisch, Savnisch (alle drei in Georgien), Lacandon in Mexiko, Monguor in China oder Waima'a in Ost-Timor mangels Sprechern verschwinden.

Aber auf 4000 aussterbende Sprachen kommen vielleicht 30 neue. So ist die kreolische Sprache in der Südsee aus dem Französisch der Kolonialherren entstanden, ebenso das Pidgin-English. Allerdings stabilisieren Massenmedien und Schulpflicht, dass sich neue Sprachen ernsthaft etablieren. Ansonsten könnte sich die deutsch-türkische Mischsprache "Kanaksprak" durchaus verselbständigen.

Mein Freund behauptet Alemania kommt angeblich von den Franzosen, die im Krieg gegen die Deutschen gekämpft haben. Und die Deutschen sind vorgestossen, mit den Worten "Alle Mann, alle Mann". Kann das stimmen? Oder hat mir mein Freund Märchen erzählt?

Das würde ich in den Bereich "Legende" einreihen.
289 n.Chr. wird erstmals der Stamm der Germanen (Alamanni), 297 ihr Gebiet (Alamannia) in zeitgenössischen Quellen erwähnt. Der Name bedeutet soviel wie "Menschen/Männer insgesamt, allgemein". Eine Deutung sieht in den Alemannen "zusammengelaufene und gemischte" Leute. Der Name scheint auf eine aktuelle Gemeinschaftsbildung hinzuweisen, ohne ältere Traditionen aufzunehmen. Bis um 500 wurden Alemannen und Sueben stets unterschieden, vom 6. Jh. an wurden beide als identisch betrachtet.

Vor dem Fall des Limes im Jahre 259/260 war der Alemannen-Name offenbar unbekannt. Erst nachdem die germanischen Eindringlinge die Nachbarn der Römer am Oberrhein geworden sind, taucht jenseits des Rheins, erstmals im Jahre 289 in Trier in einer Lobrede auf Kaiser Maximian, der Name Alamanni für jene Volksscharen auf, "die bis zu diesem Zeitpunkt Germani genannt wurden" (Historia Augusta).

Wo kommt der Name Hot Dogs für Würstchen her?

Der Ursprung liegt (schriftlich fixiert) um 1895, "Dog" war ein zynischer Ausdruck, der sich auf die unbekannten Inhalte der Würstchen bezog. Man unterstellte den Metzgern, sie würden sogar Hundefleisch verarbeiten. "Hot" ist selbsterklärend, oder?

Was bedeutet eigentlich: WC ?
Ganz einfach "Wasser Closet". Das "C" kommt daher, dass die Abkürzung schon etwas älter ist, damals schrieb man Klosett halt noch mit "C".
Das erste Spülklosett wurde übrigens schon 1589 in England erfunden.

Aufgrund einer Politikstunde, in der wir uns im Internet über den Irakkrieg informieren sollten, sind wir wiederholt auf den Begriff "Alliierte" gestoßen. Ich habe zwar gewusst, dass die etwas mit den Amerikanern und Briten zu tun haben, aber was genau das ist und wie sie zu ihrem Namen kamen würde ich sehr gerne von dir erfahren!
"Alliierte" sind eigentlich nur "Verbündete" (engl. "allies"). Allerdings ist der Ausdruck durch die "Alliierten" (England Frankreich, USA) aus dem zweiten Weltkrieg historisch einigermaßen belegt und führt, in modernen Konflikten eingesetzt, oft zu Verwirrung.

In den letzten Tagen benutzt man auch lieber den Ausdruck "coalition forces"

Wieso heißt der Kleintransporter von VW eigentlich "Caravelle" und nicht "Bulli"? Jeder nennt die Autos doch so.
Das Auto heißt "Caravelle" weil das Namensrecht an "Bulli" von der Firma Kässbohrer für die Schneeraupe "Pistenbulli" gehalten wird.

Wissen sie eigentlich, woher der Ausspruch: "der Mohr hat seine Schuldigkeit getan" kommt?
Das Zitat stammt aus Schillers Drama "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua".

folgende Frage ist mir aus aktuellem Anlass wieder ins Bewusstsein getreten: Was bedeutet "GI" (ich denke dass das eine Abkürzung ist) im Zusammenhang mit amerikanischen Soldaten?
Der Ursprung von G.I. liegt ein wenig im Dunkeln.

Ursprünglich wurde die Abkürzung für den Begriff "galvanized iron" also galvanisiertes Eisen benutzt. Ein "G.I. can" war ein Metallmülleimer.
In den dreißiger Jahren kam dann die Idee auf, G.I. würde "government issue" also "von der Regierung herausgegeben" bedeuten. Der Terminus bezog sich auf alles, was Regierungseigentum war, auch auf Soldaten.

Woher kommt der Begriff "pasteurisiert"?! Ist er nach seinem Erfinder benannt oder steckt da etwas anderes dahinter?
Der Begriff ist nach dem französischen Chemiker Louis Pasteur (1822 - 1895) benannt. Pasteurisieren ist ein Verfahren zur Haltbarmachung von meist flüssigen Lebensmitteln.

Beim Pasteurisieren werden Lebensmittel kurzfristig bis auf eine Kerntemperatur von unter 100°C erhitzt. Die Kerntemperatur ist je nach Verfahren und Lebensmittel unterschiedlich hoch, jedoch nie über 100°C. Dieses Verfahren wird bei Lebensmittel angewandt, bei denen eine lange Erhitzung (wie beispielsweise bei der Sterilisation) Eiweiße, Vitamine, Minerealstoffe oder die Farbe beeinträchtigt.

Die Pasteurisation tötet die meisten hitzeempfindlichen Mikroorganismen (Hefen oder Schimmelpilze) ab. Dabei bleiben aber noch einige keimfähige Bakteriensporen erhalten. So behandelte Lebensmittel sind somit nicht keimfrei, sondern nur keimarm und daher nur beschränkt haltbar.
Das Verfahren wird beispielsweise bei Milch, Sauergemüse, Obst oder Fruchtsäften angewandt.

Hat das Reifen-Männchen von Michelin den Namen Jerome? Oder ist der übergewichtige Profilträger der Firma Michelin am Ende doch namenlos?
Der dicke Reifenmann heißt "Bibendum". Die Bezeichnung stammt noch aus der einer der ersten Michelinreklamen, in der sich das Männchen, um die Stabilität der Michelinreifen zu demonstrieren einen Becher Nägel in den Hals schüttet. Der Text dazu lautete "Nunc est bibendum" das ist Lateinisch und bedeutet "Jetzt muss getrunken werden" - war wohl eine studentisch/gelehrte Saufaufforderung.

Woher kommt der Ausdruck "Schmiere stehen"?
Schmiere stehen: Bei Diebstahl oder anderen Vergehen aufpassen, dass die Täter nicht überrascht werden.
Über die Gaunersprache, aus dem Hebräischen „schemirah“ = „Bewachung, Beaufsichtigung“ entlehnt.

Welchen geschichtlichen Hintergrund haben die "blumenreichen" Namen vieler jüdischer Familien, wie etwa "Liebeskind" "Lichtblau" "Goldstern" usw...
Ich habe mal ein wenig recherchiert und bin auf einen interessanten Artikel gestoßen, den ich der Einfachheit halber einfach zitiere:

Die Juden führten als Beinamen seit alters gern den Rufnamen des Vaters: Aaron ben (,Sohn des‘) Ascher.

Familiennamen finden sich erst in Angleichung an entsprechende Entwicklungen z.B. der deutschsprachigen Umgebung, einige schon im 15. Jh., in Heidelberg um 1722 schon bei sehr vielen Familien. Aber insgesamt setzen sie sich erst infolge der Emanzipationsgesetze im 19. Jh. durch: Mit der Zuerkennung bisher vorenthaltener Rechte wurde u.a. die Pflicht zur Angleichung an das übliche Namensystem verbunden.

Abschätzige Namen
Es ist verbreitete Ansicht, daß bei der Durchführung solcher Erlasse den Juden für Bestechungsgeld ,schöne‘ Namen wie Blumenberg, sonst aber scheußliche wie Stiefelknecht gegeben wurden (Ekelnamen).

Entsprechende Vorkommnisse gab es in Westgalizien, wo die Juden 1805 ihre Familiennamen vom Kreisamt oder einem Commissär ,zu empfangen‘ hatten. Sie wurden aber oft zu Unrecht verallgemeinert und sind andernorts nicht nachweisbar.

Sicher u.a. von diesem westgalizischen Trauma ausgehend, nehmen solche Ekelnamen in Witzen, auch als Teil jüd. Selbstironie, großen Raum ein; und sie sind durch antisemit. Polemik stark im Bewußtsein verbreitet.

In Wirklichkeit aber finden sich von 67 solchen Namen aus jüd. Witzen unter ca. 45000 Familiennamen im jüd. Adreßbuch von Berlin 1929 nur die 8 Fälle Buttermilch, Grobtuch, Leichentritt, Pergamenter, Bleifuß, Goldbaum, Nachtlicht, Wasserstrom, insgesamt 30x, die vier letztgenannten Fälle auch bei Nichtjuden. Von 54 Ekelnamen aus antisemit. Publikationen 1928ff. finden sich lediglich Baumblatt und Kanarienvogel nur im jüd. Adreßbuch, Pinkel, Schuft, Mogel, Knoblauch u.a. dagegen sehr viel häufiger bei Nichtjuden.

Namenwahl im 19. Jh.
Bei der Festlegung der Namen in der Emanzipationszeit behielten die Juden entweder schon früher angenommene Familiennamen bei, oder sie machten den Vaternamen bzw. an diesen anklingende oder übersetzte Namen zum Familiennamen (Moses/Mos(n)er, Aron/Arnheim/Arend, Chaim/Heimann; Baruch/Selig[mann]); oder sie bildeten neue Familiennamen. In Preußen wurde ihnen 1812 empfohlen, landesübliche Namen anzunehmen, damit, ungewiß bleibe, ob jemand Jude sey oder nicht‘. (W. v.Humboldt)

So ergaben sich für jüd. Namen im deutschsprachigen Raum folgende Besonderheiten:

1. Bei Familiennamen aus Rufnamen fallen diejenigen auf, die sonst in der Bevölkerung unüblich sind: Levi(son), Mendel(sohn) (zu Emanuel), Sarason, Ascher, Itzig (zu Isaak).

2. Namen nach Orten und Ländern wurden gern im Nordosten, in Hessen, Franken, Kurpfalz und Baden gewählt: Berliner, Camminer, Oppenheim(er), Geisenheim, Englisch, Schlesinger, Fränkel. In Baden stellten sie im 19. Jh. fast 50% der jüd. Namen.

3. Bes. Bedeutung kommt den Häusernamen zu, v.a. in Frankfurt/M., wo sie 11% der jüd. Familiennamen ausmachen: Bär, Nußbaum, Rindskopf, Rothschild, Stern. Die Nachkommen eines Männle Bacharach nannten sich z.B. nach ihren Häusern Drach, Knoblauch und Lindwurm.

4. Unter den Namen nach Beruf und Stand treten Coh(e)n, Kohn, Cahn ,Priester‘, Katz (z.T. aus Kahenzedek ,rechter Priester‘), Sänger, Singer hervor.

5. Den Übernamen, die einem in der Regel andere anhängen, entsprechen hier oft selbstgewählte Phantasienamen. Sie fallen auf, weil sich in ihnen – ähnlich wie z.B. in schwed. Familiennamen – der damalige poetische Zeitgeschmack spiegelt: Morgenthau, Sternberg, Lindenfels, Rubin-, Goldstein, Karfunkel, Tugendreich, Redlich, Kraft, Glück, Rosenduft, Mandelbaum, Lilienfeld, Blumenthal.

Familiennamen mit Tieren sind häufig, wohl auch im Anschluß an den Erzvater Jakob, der sterbend seine Söhne Juda, Naftali und Benjamin mit Löwe, Hirsch und Wolf verglich.

Woher kommt es eigentlich, dass Polizisten in Deutschland umgangssprachlich "Bullen" genannt werden? Oder auch "Cops" in den USA oder "Flicks" in Frankreich?
Bulle:
Das Kosewort für bundesdeutsche Exekutivorgane kommt nicht vom Rindvieh, sondern vom rotwelschen Wort "Puhler" für Polizist.

Cop:
Kurzform für "copper". Das hat aber nichts mit dem Metall Kupfer zu tun aus dem die Abzeichen gemacht wurden, obwohl es oft damit in Zusammenhang gebracht wird. "to cop" war ein gebräuchliches Verb (um 1700) mit der Bedeutung "fangen" (lat. capere = fangen).

Flic:
Der Ursprung liegt in der hämischen Bezeichnung der elsässischen Nationalgardisten. Die Teile der Garde, die aus den ärmeren Handwerkern gebildet wurden hießen nämlich im elsässischen Volksmund "Schnalléflicker". Belege gibt es aus dem Ende des 19. Jhds.
Über die Zwischenstufe "Flicker" wurde daraus dann die Bezeichnung für den uniformierten oder zivil tragenden Polizisten.
Diese Erklärung ist allerdings nur eine unter vielen, auch wenn sie eine der glaubwürdigsten zu sein scheint.

In Filmen und Büchern stößt man immer wieder auf den Auspruch: F.U.B.A.R. Es soll wohl eine besonders verzwickte oder verrückte Situation beschreiben, aber was heißt es wirklich?
Ursprünglich handelt es sich wohl um eine Verballhornung des deutschen Wortes "Furchtbar". Die Aussprache "fubar" wurde aber von den GI's im 2. Weltkrieg als Abkürzung interpretiert: "fucked up beyond all recognition" Also sinngemäß: "bis zur Unkenntlichkeit im Eimer".
Es gibt auch noch die Abkürzung "Snafu", die bedeutet: "Situation Normal, All Fucked Up".

Ich habe mich dieses Wochenende gefragt, woher eigentlich der Begriff "Klu-Klux-Klan" kommt?
Der Name leitet sich vom griechischen Wort "kyklos" (= Kreis) und dem keltischen Wort "klan" (= Familie) ab. Ach ja, in dem Jahr, in dem der Ku-Klux-Klan verboten wurde wurde die "National Rifle Association" gegründet.

Woher kommt der Satz: "Ich bin doch nicht Krösus."?
Krösus war der sagenumwobene König der Lyder um 560-547 v. Chr. Dessen unermesslicher Reichtum sprichwörtlich wurde. Krösus eroberte Kleinasien bis zum Halys. Der delphische Orakelspruch, er werde, wenn er den Halys überschreite, ein großes Reich zerstören, erfüllte sich zugunsten seines Gegners Kyros II. von Persien, der Krösus besiegte.

Weißt du vielleicht warum das Holstentor "Holstentor" heißt?
Der Name "Holstentor" ist eine regionale Form von "Holstein-Tor", Kein Wunder, da steht das Ding ja auch.Das Holstentor ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des deutschen Spätmittelalters. Es wurde zwischen 1464 und 1478 von dem Lübecker Ratsbaumeister Hinrich Helmstede erbaut.

Das Tor steht allerdings ziemlich schief, weil es auf zu weichem Boden errichtet wurde und einsank. Die untersten Schießscharten des Tores liegen heute fast einen halben Meter unter der Erdoberfläche. Bei Restaurierungsarbeiten 1931-33 wurde der Bau so verankert, dass er heute sicher steht.

Warum heissen die "Rossbreiten" so wie sie heißen und wo liegen sie?
Die Rossbreiten sind nahezu windstille Meeresgebiete im Bereich der
subtropischen Hochdruckgebiete, um 30° geographischer Breite, mit den höchsten Temperaturen und Salzgehalten im küstenfernen ozeanischen Bereich.

Der Name stammt wohl aus der Zeit der Segelschiffe. Wenn
man nicht vorwärts kam und das Wasser knapp wurde warf man das zu
transportierende Vieh kurzerhand von Bord.

Können Sie mir bitte sagen, was in dem Dubliners-Song "Whiskey in the jar"heißen soll: "Jenny took me charges and filled them up with water"?
In dem Lied hat die treulose Ehefrau die Pistolenmunition (das ist ein Šlteres Lieb, also war das wahrscheinlich eine Vorderladerknarre) ihres Mannes manipuliert. Sie nahm die Pulverladungen (charges) und machte sie nass. Als dann die Polizei kam, war er wehrlos. "Me" heißt das, weil es kein "Hoch"-Englisch ist, richtig wäre natürlich "my".

Kannst du mir sagen, woher das Sprichwort "Asche auf mein Haupt" kommt?
Die Redewendung stammt aus der Bibel. Die alten Hebräer streuten sich wohl gewohnheitsmäßig Asche aufs Haupt, wenn sie Buße tun oder einfach nur klagen wollten.

Beispiel: Buch Ester Kap. 4. Vers 1

"Als Mordechai alles erfuhr, was geschehen war, zerriss er seine Kleider und legte den Sack an und tat Asche aufs Haupt und ging hinaus mitten in die Stadt und schrie laut klagend. "


Woher kommt das Wort "Post"?
Das Wort "Post" kommt aus dem Lateinischen zu uns, hat aber einen Umweg über das Französische genommen. Im 14./15. Jhd. wurden in italien vom Papst und einigen kleineren Fürsten die ersten postähnlichen Einrichtungen geschaffen. Dabei handelte es sich normalerweise um reitende Boten, für die entlang der Route spezielle Stationen zum Pferdewechsel etc. eingerichtet waren. Diese Stationen hießen lat. "posta". Dieses Wort bezeichnete eigentlich einen "festgelegten Aufenthaltsort" (vom lateinischen "posita statio") . Einen ähnlichen Ursprung hat auch das Wort "Posten".
Ende des 15, Jhds. kam das Wort in Frankreich ins Gebrauch ("Poste") danach auch bei uns.

Es gibt eine große Bank mit namen HSBC. Was heißt diese Abkürzung?
Die HSBC-Bank entwickelte sich aus der "Hongkong and Shanghai Banking Corporation Limited". Das dagt doch schon alles, oder?

Bei mir tauchte eine Frage auf: Es gibt im Deutschen Wörter wie Ächz, Hechel, Sabber, Kicher, etc. Wörter die ein Geräusch darstellen . Für diese wohl aus Comics stammenden Wörter gibt es ein Fremdwort als Sammelbegriff... Nur, leider kann ich diesen Sammelbegriff nirgends finden!!!??
Solche Ausdrücke nennt man "onomatopoetisch" also "lautmalend". Der Überbegriff ist daher "Onomatopoetika".

Woher stammt der Begriff Litfaßsäule?
Ganz einfach der Erfinder hieß Ernst Litfass, er stellte die ersten Reklamesäulen 1855 in Berlin auf.

Auf dem Englischen 2 Pence Stück steht etwas wie "Dien Gut" (ich habe gerade keins zur Hand). Ist das Deutsch, und warum steht es auf einem Englischen Geldstück?
Die Aufschrift lautet "Ich dien". Es ist das Wappenmotto des Prince of Wales. Und zwar seit 1346 als Edward, der Schwarze Prinz, der erste Prince of Wales war. Das Motto übernahm er aus dem Wappen des böhmischen Königs den er in der Schlacht von Crecy besiegte.

Welche Bedeutung hat eigentlich das Morphem "Him" in dem Wort "HIMbeere"? Dieses Morphem kommt nur in diesem Zusammenhang vor. Es ist also ein unikales Morphem. Aber was bedeutet es eigentlich?
Der "Him"-Beere liegt ein althochdeutscher Wortstamm zu Grunde: "hinta" = "Hirschkuh".
Im Althochdeutschen hieß die Frucht "hintperi". Welche Vorstellung der Benennung der Beere zu Grunde liegt ist nicht geklärt. Evtl. ist es "die Beere, die die Hindin (Hirschkuh) gerne frisst".

Woher stammt der Ausdruck "Zicke" oder "zickig sein"
"zickig sein" lässt sich einerseits auf das unberechenbare Verhalten junger Ziegen zurückführen. Das würde den Vergleich "sei nicht so zickig" im Sinne von "benimm dich nicht so widerspenstig wie ein Zicklein".

Es gibt auch eine zweite Deutung, die "zickig" auf Gehen im "Zickzack" zurückführt. In Berlin versteht man unter "'ne zicke machen" "einen Bummel machen". Diese zweite Bedeutung findet sich auch in der Literartur, z.B. bei Gerhard Hauptmann (Rose Bernd): "Ich mecht bloß wissen, was du fer Fahrten und Zicken machst."

Woher kommt die Redewendung "Da kräht kein Hahn nach!"
Diese Redewendung ist in allen deutschsprachigen Mundartgebieten verbreitet. Sie hat aber keinen mythologischen Hintergrund, ein Bezug zu den "Kranichen des Ibikus", die durch ihr Erscheinen die Mörder des Dichter verraten, liegt z.B. nicht vor.

Es ist einfach ein Vergleich aus dem Alltag. Eine Sache ist so unbeeindruckend, dass nicht einmal ein Hahn es für nötig halten würde ihretwegen zu krähen. Und Hähne krähen ja wegen jedem Mist ;-)

Warum heisst der Thesaurus "Thesaurus"? Mit einem Tyrannosaurus rex hat das ja wohl nicht zu tun?
"Thesaurus" ist ein lateinisch-griechisches Wort und bedeutet "Schatz", "Schatzhaus". Heute ist ein Thesaurus ein Synonym-Wörterbuch oder ein thematisch begrenztes Wörterverzeichnis eines bestimmten Fachgebietes mit zahlreichen Querverweisen.

Ein Thesaurus ist auch ein Hilfsmittel bei der Information und Dokumentation: "Ein Thesaurus im Bereich Information und Dokumentation ist eine geordnete Zusammenstellung von Begriffen und Bezeichnungen/Benennungen aus der Terminologie eines Fachgebietes. Er dient in einem Dokumentationsgebiet zum Indexieren, Speichern und Wiederauffinden von Informationen.

Der Thesaurus gibt vor, welche Worte bzw. Wortkombinationen für das Indexieren von Dokumenten benutzt werden dürfen. Solche im System des Thesaurus anerkannten Benennungen heißen Deskriptoren. Das Suchen mit dem Thesaurus-Vokabular bietet den Vorteil, dass sich der Rechercheur keine Gedanken über die sprachliche Vielfalt in der gesuchten Veröffentlichungen zu machen braucht. Die Zahl der für einen Sachverhalt möglichen Benennungen wird durch deren Zusammenführung zu einem Ausdruck (= Deskriptor) reduziert und der Weg zum jeweils passendsten Deskriptor vorgegeben. Beim Retrieval führt das Thesaurus-Vokabular den Rechercheur aus einer Vielzahl von Bezeichnungen für einen Sachverhalt zur verwendeten Bezeichnung (Deskriptor). Durch die Arbeit mit den zur Verfügung stehenden Deskriptoren wird Ballast und Verlust bei der Suche vermieden. Ballast bezeichnet in diesem Zusammenhang die Zahl der nicht zutreffenden Dokumentationseinheiten, die bei der Recherche gefunden wurden, Verlust die Zahl der nicht ermittelten Einheiten. Hierdurch erhöht sich die Treffersicherheit einer Recherche." (Definition von Alexander Baron; Cherif; Hans-Peter Schröder nach Burkart und Gaus).

Nach wem wurde der "Big Ben" in London benannt?
"Big Ben" is der Name der größten Glocke in dem berühmten Glockenturm des "House of Parliament" in London.
Sie wurde wohl nach Sir Benjamin Hall benannt. Er war ein einflussreicher Politiker der damaligen Zeit und als "Commissioner of Works" zuständig für ihren Guss und Einbau im Jahr 1858.

Es gibt auch eine Theorie, dass die Glocke nach einem Schwergewichts-Boxer namens Benjamin Caunt benannt worden sei, aber das ist wahrscheinlich falsch.

Warum hat das Musical-Theater in Moskau einen deutschen Namen?
Das Theater in dem die Geiselnahme stattfand trägt den Namen "Nord-Ost". Es hat diesen Namen, weil das dort aufgeführte Stück so heißt. Es ist übrigens das erste russische, täglich aufgeführte, Musical. Es basiert auf dem populären Buch "Zwei Kapitäne" von Veniamin Kaverin. In groben geht es um die Erkundung des nord-östlichen Russlands, bzw. um die Suche nach einer Passage durch das Eismeer.

Die Geschichte ist authentisch, allerdings dramaturgisch aufgemöbelt.

Was ist der "Schnöde Mammon"?
Ganz einfach: Geld. Das Wort "Mammon" kommt übrigens aus dem Aramäischen.

Vielleicht könnten Sie mir beantworten, was das Wort "Kolportage" oder"kolportagehaft" bedeutet. Ich finde es oft in Filmbeschreibungen, die negativ ausgelegt sind. Vielleicht wissen Sie auch, woher das Wort kommt.
"Kolportage" nennt sich der Bücherverkauf an der Haustür durch die sogenannten "Kolporture", das sind wandernde Buchhändler. Im Kolportagebuchhandel wurde vorwiegend volkstümliche, erbauliche Literatur von geringem literarischem Wert vertrieben.
Im übertragenen Sinn bezeichnet man heute damit eine kitschige reißerische Darstellung.

Welchen Spitznamen hat "Pille" aus "Star Trek - Raumschiff Enterprise" in der Originalfassung?
In der Originalfassung trägt Dr. McCoy den Spitznamen "Bones".

Was bedeutet denn eigentlich "Ismael".
Der alttestamentliche Name Ismael wurde dem Sohn von Abraham und seiner Magd Hagar schon vor seiner Geburt gegeben er bedeutet "Gott wird hören".

Vor kurzem habe ich mir eine "Best Of Chic"-CD gekauft. Darauf ist das Lied "Dance, dance, dance (Yowsah, Yowsah, Yowsah)". Was heisst denn das "Yowsah"?
"Yowsah!" ist ein frei erfundenes Wort. Erfunden wurde es von dem Jazz Bandleader Ben Bernie (1891-1943), der bekannt war für seine launigen Ansagen. Er benutzte das Wort als Vokalelement, als Zwischenruf in seinen Musikstücken.

Weißt du auch die Bezeichnung für die Abkürzung PW der deutschen Kriegsgefangenen in Russland? Ich weiß nur den ersten Buchstaben (=Pleni) aber ich kenne keine Übersetzung.
Die Buchstaben PW stehen für "Kriegsgefangener" P = pleni = Gefangener, W = weuna = Krieg.
Auf amerikanischen Jacken stand übrigens auch PW = "prisoner of war"

Warum spricht man eigentlich immer von einem "gepflegtes Pils"?
Weil der Wirt das Bier langsam einschenken und immer wieder kurz stehen lassen und nachschenken muss damit sich eine schöne Schaumkrone bildet (die berühmten 7 Minuten für ein Pils). Er "pflegt" das Bier, damit es auch schmeckt.

Woher kommt das Wort schwänzen für "Schule blau machen"?
"Schwänzen" ist eine Ableitung von "schwanken", also sich ziellos umher bewegen. In der Sprache der fahrenden Studenten erhielt es die heutige Bezeichnung "bummeln".

Wie heißen meine Lieblinge aus der "Sesamstraße" eigentlich in der Originalversion?
Oscar, Elmo, Ernie und Bert heißen genauso wie bei uns.
Die anderen heißen:
Bibo - Big Bird
Krümelmonster - Cookie Monster
Grobi - Grover
Graf Zahl ist einfach "the count"

Wissen sie für was "L&M" bei der Zigarettenmarke steht?
Klar weiß ich das :-)
L&M steht für "Ligget & Myers". Die Liggett Group Inc. ist die kleinste der sechs großen US-Tabak-Firma und der Nachfolger der 1873 gegründeten Ligget & Myers Tobacco Company. Die Rechte an der Abkürzung "L&M" liegen aber bei Philip Morris.

Der Motorradhersteller Kawasaki hatte von 1991 bis 1999 ein Motorrad auf den Markt gebracht mit der Bezeichnung "Zephyr". Mich interessiert was dieser Name heißt und wo er herkommt?

Zephir oder Zephyr kommt aus der griechischen Mythologie: Zephir ist der Sohn der Eos und des Titanen Astraios. Er verkörpert den Westwind.

Eos heisst auf lateinisch Aurora. Sie ist aber ist keine Spiegelreflexkamera von Canon oder ein Backmehl. Eos ist die Göttin der Morgenröte.

Zephyr tritt recht sexy auf, weil er nackt, nur mit einem leichten Mantel bekleidet ist. Er kann sich das erlauben. Zephyr ist der wärmste Wind.

Im Schoß seines Mantels trug er eine Menge Blumen und auf seinem Hauch hin belebte sich die ganze Natur.

Da es bei den alten Griechen hieß "ein bisschen bi schadet nie" liebte Zephyr den schönen Hyacinth. Aber bei dem konnte schließlich Apollon landen. Zephyr warf oder führte deswegen aus Eifersucht dem hübschen Fast-Geliebten eine Diskusscheibe an den Kopf - Hyacint starb. Aus seinem Blut spross daraufhin eine Blume, die "Hyazinthe".

Zephyr hatte auch eine weibliche Geliebte. Das war die Göttin Chloris (lateinisch: Flora), die Göttin der Blumen. Chloris bedeutet übrigens grün.

Zephir ist auch ein feiner einfarbiger oder gestreifter Baumwollstoff in Leinwandbindung.

Hatte Siegfried der Drachentöter außer dem Nibelungenschwert Balmung noch das Schwert Notung, oder wurde das in dem Film "Die Nibelungen" falsch dargestellt?
Siggis Schwert hieß in der Sage "Balmung". Richard Wagner hat das große Messer aber in "Notung" umbenannt.

Wie kommt es, dass im deutschen Sprachgebrauch 10^9 eine Milliarde ist, aber im englischen eine Billion und warum ist bei uns eine Billion = 10^12?

Die unterschiedlichen Benennungen für die "Fantastilliarden" sind historisch bedingt. Im fünfzehnten Jahrhundert haben die deutschen noch zu einer Millionen "tausend tausend" gesagt. Der Begriff Millionen als 10^6 wurde in Italien eingeführt. Und breitete sich langsam in Europa aus.

Nicolas Chuquet führte 1484 die Begriffe Billionen für 10^12 und Trillionen für 10^18 ein ( wenn man sich eine Billionen als Bi-Millionen und Trillionen als Tri-Millionen denkt, ist das auch eine elegante Benennung ). Allerdings war dies nur eine von vielen Benennungen für große Zahlen.

Die Amerikaner übernahmen im 18. Jahrhundert das französische System mit einer Billionen als 10^9 und einer Trillionen als 10^12.

Die Milliarden entstand auch in Frankreich diente aber lange Zeit als Synonym für Billionen. Mit der Zeit entwickelten sich so die verschiedenen Systeme.

Was bedeutet das "Hasenpanier ergreifen"?
Das "Hasenpanier" ist eine veraltete Bezeichnung für den Hasenschwanz.
Die Redewendung bedeutet "eilig weglaufen, fliehen".


---------------------

Mich würde mal interessieren, warum das Eisbein "Eisbein" heißt.
Das Eisbein ist das Schienbein des Schweines mit ansitzenden Fleischteilen.

Aus den gespaltenen Röhrenknochen großer Schlachttiere wurden in Skandinavien bis in die Neuzeit Knochenschlittschuhe hergestellt. Das Ursprung ist das schwedische Wort "isläggor" ("lägg, legg" = "Bein, Knochenröhre") und bedeutet eigentlich "zum Eislauf geeigneter Knochen".

Woher kommt der Ausdruck "Sodom und Gomorrha" und was bedeutet er?

Unter "Zuständen wie in Sodom und Gomorrha" versteht man Zügellosigkeit, Unsauberkeit, Lasterhaftigkeit etc.

"Sodom und Gomorrha" sind zwei Städte, die in der Bibel erwähnt werden (1. Mose 18). In Sodom und Gomorrha lebten die Menschen in großer Sünde, also beschloss Gott, die Orte zu vernichten.

Abraham versuchte ihn davon abzubringen. Gott ließ auch mit sich feilschen und beschloss die Städte zu verschonen, wenn er 10 Gerechte in ihnen finden könne. Die einzigen Gerechten, die seine Engel aber finden konnten, waren Lot und seine Familie, denen erlaubt wurde, zu fliehen. Allerdings unter der Bedingung, dass sie nicht zurück schauen dürfen. Lots Frau übertrat das Verbot, der Rest ist Geschichte:

"Da ließ der HERR Schwefel und Feuer regnen vom Himmel herab auf Sodom und Gomorrha und vernichtete die Städte und die ganze Gegend und alle Einwohner der Städte und was auf dem Lande gewachsen war. Und Lots Weib sah hinter sich und ward zur Salzsäule."

Woher kommt der Name "Deutscher Michel"? Soweit ich weiß, stammt der Ausdruck vom "Deutschen Michel" von Ritter Michael von und zu weißichnicht, dem Besitzer der Stromburg hier bei uns im Hunsrück.

Die Flagge des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zeigte den Erzengel Michael daher das Wort vom "deutschen Michel".

Johann Elias Michael von Obentrau erhielt den Beinamen tatsächlich wegen seiner Taten im Kampf gegen die Spanier bei Frankental im Jahre 1620. Der Spottname "teutscher Michel" ist aber schon für das Jahr 1541 in Sebastian Francks zweibändiger Sprichwörtersammlung belegt. Da war von Obentrau noch gar nicht geboren.

Weißt du zufällig, ob die Bolschewiken (das ist um himmelswilli nicht abwertend gemeint) ihren wörtlichen Ursprung von der russischen Insel im Nordmeer haben?

Nein! Die Bolschewiken haben ihren Namen von internen Mehrheitsverhältnissen (nach der Spaltung auf dem Londoner Parteikongress von 1903).

Es gab den Parteiflügel der radikaleren "Bolschewiki" (russisch = "Mehrheitler") unter Führung von Lenin, sowie die gemäßigteren "Menschewiki" (russisch = "Minderheitler").

Was ist ein Kantersieg?
Ein Kantersieg ist ein leichter, müheloser Sieg meist mit erheblichem Vorsprung.

Der Begriff "Kanter" stammt aus dem Englischen wo "canter", die Kurzform von "Canterbury Gallop", einen kurzen, leichten Galopp bezeichnet. "To win in a canter" hieß also ursprünglich mit einer kurzen Anstrengung gewinnen.

Woher kommt eigentlich der Begriff "Dumdum-Geschoss"?
Der Name stammt vom indischen Armee-Arsenal Dumdum in der Nähe von Kalkutta, dort wurde Ende des 18. Jahrhunderts eine besondere Version des Vollmantel-Geschosses (Full-Metal-Jacket) entwickelt.

Es handelt sich dabei um Projektile mit weicher, abgeplatteter oder ähnlich manipulierter Spitze. Dadurch expandiert das Geschoss im Körper oder zerlegt sich sogar. Die entstehenden Wunden sind besonders grausam und schwer zu versorgen.

Diese Art von Geschoss ist international geächtet und darf für militärische Zwecke nicht eingesetzt werden. Die USA behält sich allerdings vor, es gegen Kriminelle und Terroristen einzusetzen, um die gewaltige Mannstop-Wirkung auszunutzen. Die USA behalten sich ja so einiges vor...

Warum sagt man denn "jemandem einen Bärendienst" erweisen?
Der "Bärendienst" hat seinen Ursprung in der Fabel vom Einsiedler und seinem gezähmten Bären: Um die Mücken zu verjagen, die den schlafenden Einsiedler stören, wirft der junge Bär mit einem Stein, der zwar die Mücken vertreibt, aber auch den Einsiedler tötet.

Tja, "gut gemeint" ist das Gegenteil von "gut gemacht".

Was ist eine Burlesque Show?
D
as ist eine Gattung des musikalischen Theaters mit Travestieelementen und unter Umständen Striptease.

Kannst du mir erklären woher der Begriff "Dietrich" für einen Nachschlüssel stammt?
Der Name Dietrich für einen Nachschlüssel stammt schon aus dem 15. Jahrhundert. "Diderik" war eine scherzhafte Übertragung des Vornamens auf den mittelhochdeutsch "diepmiteschlüzzel" genannten Hakenschlüssel.

Ähnliches geschah übrigens auch mit dem Vornamen "Klaus", der im rheinischen als "Klas" für "Nachschlüssel" auftritt sowie beim englischen "James", dessen Koseform "jemmy" "Brecheisen" bedeutet.

Woher kommt der Begriff "Sabotage" für eine absichtliche Beschädigung?
"Sabotage" bedeutet eigentlich "mit den Holzschuhen treten". "Sabotage" kommt von dem französischen Wort "sabot". Und ein Sabot ist ein Holzschuh mit Lederkappe.
Zur Zeit der beginnenden Mechanisierung der Landwirtschaft warfen französische Landarbeiter ihre "sabotes" in die Ernte- und Verarbeitungsmaschinen, die ihnen den Job wegnahmen und machten damit die komplizierte Mechanik der Mäh- und Dreschmaschinen unbrauchbar. Um ihrer Arbeit willen betrieben sie "Sabotage".

Woher kommt die Bezeichnung "John Doe", die man in englischen Filmen immer hört, wenn der Name eines Opfers noch unbekannt ist?
Im angelsächsischen Recht durfte ursprünglich nicht "gegen unbekannt" geklagt werden. Außerdem wurden in der Magna Charta zwei Zeugen für jedes Rechtsgeschäft verlangt.

In solchen Fällen wurden John Doe und sein Kumpel Richard Roe bemüht. Die beiden fiktiven Namen wurden auch benutzt, um die Identität von Zeugen zu schützen. Mit Einführung des "Common Law Procedure Act" im Jahre 1852 wurde diese Praxis aufgegeben.

"John Doe" werden noch heute Personen mit ungeklärter Identität genannt.

Was bedeutet rittlings genau? Eigentlich ist es ja "gegen die Bewegungsrichtung". Meint es im ursprünglichen Sinne nicht eher den "Damensitz" beim Reiten?
"Rittlings" bedeutet schlicht "in der Haltung eines Reiters sitzend".

Das Wort leitet sich ab von "reiten". "Reiten" wiederum ist verwandt mit der alten Wurzel: "reidh" = "in Bewegung sein, reisen, fahren".

"Ritt", "Ritter" etc. leiten sich natürlich ebenfalls von dieser Wurzel ab.

Warum werden im Französischen o/a und e als eine Type gebraucht, sind also miteinander verbunden?
Ein Beispiel dafür ist "Hors d'Œvre".

Ursprünglich waren auch unsere Umlaute solche AE-, UE- und OE-Verbindungen oder Ligaturen. Die Schreiber in den Klöstern schrieben (wohl auch aus Platzgründen) diese Doppellaute aneinander. Im Mittelalter wurden die Umlaute auch noch getrennt ausgesprochen.

In der Weiterentwicklung rutschte das E in der Ligatur erst über den begleitenden Vokal und wurde schließlich auf unsere beiden Striche reduziert.

Es kann also gut so sein, dass die französische Schreibweise, wie auch die in Skandinavien gebräuchliche, noch eine "evolutionäre Zwischenstufe" darstellen.

Was ist das Sankt-Florians-Prinzip?
"Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd andre an!"

Wer nach dem Sankt-Florians-Prinzip handelt, stellt sein Wohl über das der Anderen. Die Hauptabsicht ist wohl, sich selbst unbeschadet aus der Affäre zu ziehen. Man wendet das Sankt-Florians-Prinzip allem Anschein nach öfters in der Politik an.

In Filmen (vornehmlich in Filmen in denen ein König vorkommt) hört man schon mal den Titel "eure Durchlaucht". Wo kommt dieser Begriff her und was bedeutet er?
Der Begriff "Durchlaucht" kommt von dem mittelhochdeutschen Verb "durchliuchten" = "durchstrahlen".

Es handelt sich dabei um eine sogenannte Lehnübersetzung vom lateinischen "perillustris" = "sehr strahlend, sehr berühmt".

Seit dem 16. Jahrhundert wird es als Titel für Fürsten benutzt. Ähnlich verhält es sich natürlich auch mit dem Titel "Erlaucht", der Begriff bedeutet "strahlend, berühmt". Als Titel stand es den Reichsgrafen zu.

Eine Lehnübersetzung ist übrigens die Übernahme eines fremdsprachlichen Ausdrucks bei gleichzeitiger Übernahme der Konstruktion dieses Wortes (Beispiel: "Wolkenkratzer" "skyscraper").

Was ist der Ursprung des Wortes "Depp"?
Depp geht zurück auf frühneuhochdeutsch "tapp", wie es auch im Wort "tappen" enthalten ist. Ein Depp ist jemand der "täppisch" geht und zugreift. Ein ungeschickter Mensch.

Es heißt doch, "durstig" sei das einzige Adjektiv, von dem es kein Gegenteil gäbe. Im praktischen Sprachgebrauch gibt es aber einige, von denen es gewissermaßen nur das Gegenteil gibt! Eine gepflegte Redeweise bezeichnet man nicht als "flätig", einige Schimpfwörter aber durchaus als "unflätig". Ebenso wird jemand, der schlecht gelaunt und kurz angebunden ist, als "unwirsch" bezeichnet. Aber hast du schon mal gehört, das jemand mit guter Laune als "wirsch" bezeichnet wird?
Etymologisch und technisch betrachtet haben beide deiner Ausdrücke Gegenteile. "Unflätig (Unflat = ekelhafter Schmutz) setzt sich zusammen aus der Vorsilbe "un" und dem mittelhochdeutschen Substantiv "vlat" = Schönheit, Sauberkeit. "Unflätig" bedeutet eigentlich "unsauber".

Der gegenteilige Sachverhalt zu unflätig wäre also "sauber"

"Unwirsch" ist eine Ableitung von mittelhochdeutsch "unwirde" = "unwert" (Wert, Würde). Seit dem 19. Jahrhundert wird es in der Bedeutung "unfreundlich" gebraucht.

Der gegenteilige Sachverhalt zu unwirsch wäre also "freundlich"

Sprachgeschichtlich haben also beide Begriffe Gegenteile, die allerdings auf der Strecke geblieben sind. Der gegenteilige Zustand ist aber immer noch beschreibbar.

Es gibt allerdings kein Wort für den "durstig" entgegengesetzten Zustand.

Vor einiger Zeit gab es ein Preisausschreiben der DUDEN-Redaktion und einer Eistee-Firma, bei der ein solches Wort gefunden werden sollte. Gewonnen hat der Vorschlag "sitt", analog zu "satt", also "nicht mehr hungrig". Aber das ist, wie gesagt, nur ein Vorschlag.

Was sind Ealing Comedies ?
Die "Ealing Comedies" heißen nach den "Ealing Studios" in denen sie entstanden sind. Und die heißen ganz prosaisch nach ihrem Standort, dem Londoner Vorort Ealing.

Was ist eine "eidesstattliche Versicherung"?
Prinzipiell handelt es sich um die "Bekräftigung einer Tatsachenbehauptung an Eides statt oder durch ähnliche Ausdrücke, als Mittel der Glaubhaftmachung gegenüber Behörden".

Meistens gebraucht man noch den alten Begriff "Offenbarungseid". Wer seine Schulden, selbst nach einer Zwangsvollstreckung, nicht begleichen konnte, musste seine Vermögensverhältnisse offenlegen und schwören, die Angaben zu Vermögenswerten richtig und vollständig gemacht zu haben.

Die rechtlichen Folgen einer "eidesstattlichen Versicherung" sind weitreichend; beispielsweise wird der Schuldner in ein öffentliches Schuldnerverzeichnis eingetragen.

Was bedeutet "Lakuna"?
Bei alten Schriftstücken (Pergament, Leder, Papier) ist eine "Lakuna" ein Stück, das herausgebrochen ist, so dass der Text nicht mehr vollständig lesbar ist.

Lakunen gibt es zum Beispiel bei den Texten, die man im Qumran gefunden hat, aber auch in den Manuskripten von Charles Foucault.

Woher kommt der Ausdruck: "ein blaues Wunder erleben"?
Beim Blaudruck, einer alten Textil-Färbetechnik, wird auf den Stoff mittels kunstvoll gearbeiteter Druckstöcke ein Muster aufgebracht. Allerdings nicht mit blauer Farbe, sondern mit einer "Papp" genannten farbabweisenden Masse.

Wenn der Auftrag durchgetrocknet ist, wird der Stoff in die Färbebrühe getaucht und dann zum Trocknen aufgehängt. Der zunächst gelbliche Farbton wird durch den Luftsauerstoff dann blau. Man erlebt sein "Blaues Wunder".

Auf denselben Ursprung gehen auch "Blau machen" und "jemanden Grün und Blau schlagen" zurück".

Was ist der offizielle Name der Trophäe "Oscar"?
Der "Oscar"-Preis ist offiziell "The Academy Award of Merit".

Dabei handelt es sich um die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences".

Filmgewerbeinsider nennen die Statue "the academy statuette", "the golden trophy" oder "the statue of merit." Die Bezeichnung "Iron Man", die eine Filmzeitschrift aufbrachte,konnte sich nie durchsetzen.

Was bedeutet die Silbe "Kar" in Karfreitag etc.?
Die Silbe "Kar-" stammt ab vom mittelhochdeutschen "chara" = Sorge, Trauer. Heute benutzt man in England noch das Wort "care" mit ähnlicher Bedeutung.

Woher hat der Gründonnerstag seinen Namen?
Der Gründonnerstag (Mittelhochdeutsch: "grüene donnerstac") hat seinen Namen vom Brauch, an diesem Tag etwas Grünes, Grünkohl, Grüne Soße etc., zu essen.

Es gibt aber noch zwei Theorien wie der Tag zu seinem Namen kam:
2. von "dies viridium" = "Tag der BŸ§er" (eigentlich der "GrŸnen" die durch die Wiederaufnahme neue, grŸne Zweige der Kirche werden und auch mit grŸnen Zweigen geschmŸckt in die Kirche gehen)
3. von grienen/greinen = Weinen (wegen der Schuld)

Woher stammt der Name des bei Rio de Janeiro gelegenen Berges "Zuckerhut"?
Für den Bergnamen (Portugiesisch "Pão de Açúcar") ist wahrscheinlich seine typische kegelförmige Gestalt verantwortlich, die sehr an einen der Zuckerhüte erinnert, die früher von den Zuckerraffinerien ausgeliefert wurden.

Die Dinger darf man nicht mit unseren Feuerzangenbowle-Zuckerhüten verwechseln, denn sie wogen ca. 50 Kilo. In den Zuckerfabriken wurde Zuckersirup in einen Tontrichter gefüllt und trocknete dort. Diese Tontrichter hatten in etwa die Form des Berges.

Der Endverbraucher musste dann von diesen schweren, steinharten Zuckerhüten die bei Tisch benötigte Menge abmeißeln und kleinbrechen. Zum Glück wurde 1840 der Zuckerwürfel erfunden.

Der brasilianische "Zuckerhut" ist übrigens 395 Meter hoch.

Der Berg, auf dem die berühmte Christus-Statue steht, ist der 704 Meter hohe "Corcovado". Der Name bedeutet "der Bucklige".

Weißt du vielleicht woher der Begriff "Nachrichten" kommt?
Der Begriff "Nachrichten" ist seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich und bedeutete "das, wonach man sich zu richten hatte", also eine Mitteilung, die eine Anweisung enthält.

Später wurde dann die Bedeutung "Botschaft, Neuigkeit" gebräuchlich.

Ich würde mich freuen wenn du mir erklären könntest, was "Make my day!" bedeutet. Die wörtliche Übersetzung ergibt meiner Meinung nach keinen größeren Sinn.
Das Zitat stammt aus den "Dirty Harry" Filmen und hielt Eingang in die amerikanische Umgangssprache.

Die wörtliche Übersetzung ist wirklich eher sinnentleert. Im Deutschen entspricht es wohl am ehesten der Aufforderung "Komm, gib mir einen Grund...".

Ich würde gerne wissen, warum der "Manila-Karton" Manila-Karton heißt. Hat das was mit den Philippinen zu tun?
Das hat tatsächlich was mit den Philippinen zu tun, der Manila-Karton, ein bräunlich-gelber, satinierter Karton wurde früher aus Resten von Manila-Hanf hergestellt.

Manila-Hanf wird aus den Blattscheiden der nur auf den Philippinen vorkommenden Textilbanane gewonnen.

Was bedeutet das "A und O bei etwas sein" und woher kommt es?
Das A und O ist das wichtigste an einer Sache, die Grundvoraussetzung. Im griechischen Alphabet war A (Alpha) der erste und O (Omega) der letzte Buchstabe. Daher stammt die Redensart "das A und O von etwas sein", also Anfang und Ende, alles bei einer Sache sein.

Die Redensart beruht auf einigen Bibelstellen (Offenbarung 1,8; 21,6 und 22,13). Besonders die christliche Kirche bedient sich daher der Zeichen A und O zur symbolischen Umschreibung der Allmacht Gottes.

Woher stammt der Computername "Macintosh"?
1976 gründeten Steve Jobs und Steven Wozniak die Computerfirma "Apple".

Um die Firma nach US-Recht einzutragen, brauchte man einen Namen.

In einer Mitarbeiterversammlung ließ sich Steve Jobs Vorschläge zur Namensgestaltung machen. Nach ein paar Stunden wurde es ihm zu dumm. Er legte einen bereits angebissenen Apfel auf den Tisch und sagte: "Wenn ihr keinen besseren Vorschlag habt, dann heißt der Laden Apple." Es kam nichts Besseres.

Später sagte Jobs dann noch, der Name APPLE hätte mehrere Vorteile. Er stehe im Telefonbuch vor der Konkurrenz Atari, er ist kurz und einprägsam, und er hebt sich von allen anderen Computerfirmen ab.

Jobs aß sehr viel Obst, nachdem er sich in Indien mit der Ruhr infiziert hatte. Zeitweise lebte er fast ausschließlich von der Apfelsorte "Macintosh" (aha!).

"Macintosh" war dann später der Name der ersten "All-in-one-Computer" die die Firma produzierte.

Woher kommt eigentlich dieser bescheuerte lateinische Blindtext, den man immer wieder liest?
"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad..."

Dieser Satz hat einige Tradition. Seinen Ursprung hat er in einer Abhandlung über Ethik aus dem Jahre 45 v. Chr. Der Autor war ein gewisser Cicero, das Werk selbst hieß: "De finibus bonorum et malorum".

Der originale Textauszug lautet:

"Neque perro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit"

Zu Deutsch: "Es gibt desweiteren niemanden, der den Schmerz liebt, ihm nachgeht, ihn zu erlangen sucht, nur weil er Schmerz ist." Wohl noch nie was von SM gehört der Gute.

Der erste Gebrauch des verhackstückten Textschnipsels fand so um 1500 statt, also praktisch gleich nach Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern.

Ein Setzer benutzte den vorhandenen Druckstock mit Ciceros Text, um einen fiktiven Test für ein Muster zu gewinnen. Er griff blind zu und nahm einzelne Textbruchstücke, die er zu einem neuen, später "Blindtext" genannten, Beispieltext zusammensetzte.

Und dann war da noch Murphy... jeder redet von Murphys Law wenn irgendwas schief läuft... oder wenn das Blatt, das man sucht, das letzte im Stapel ist... aber wer zur Hölle ist Murphy?
Murphys Law sagt: "Alles was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen." Edward A. Murphy war Ingenieur und arbeitete 1946 an Beschleunigungsexperimenten für die US-Airforce.

Bei einem der Testläufe wurde der Proband, Major John Paul Stapp, ernsthaft verletzt. Es stellte sich heraus, dass alle 16 Sensoren, die eben dies verhindern sollten, systematisch verkehrt herum eingebaut waren.

Murphy sagte darauf:

"If there are two or more ways to do something, and one of those ways can result in a catastrophe, then someone will do it."

Die noch immer leicht angeschlagene Testperson zitierte ihn einige Tage später in einer Pressekonferenz.

Heißt es der, die oder das Nutella?
Gute Frage, auch bekannt, als "Frühstücksparadoxon". Ein paar Freunde von mir hatten deshalb sogar einmal an Ferrero geschrieben. Es kam ein Brief zurück, der sinngemäß aussagte:

"...NUTELLA ist ein im Warenzeichenregister eingetragenes Phantasiewort, das sich einer genauen femininen, maskulinen oder sächlichen Zuordnung entzieht. Benutzt man das Wort NUTELLA mit einem Zusatzbegriff wie zum Beispiel "DIE NUTELLA NUSS-NUGAT-CREME" oder "DAS NUTELLA-GLAS" bzw. "DAS NUTELLA BROT" dann kann man das Phantasiewort NUTELLA durchaus mit einem bestimmten Artikel verwenden..."

Immerhin hatten sie ein Probeglas beigelegt :-)

Woher kommt eigentlich der Name "Blue Chips" für Aktien-Standardwerte? Warum ausgerechnet "blue", also blau? War da jemand blau, als er seinen ersten Glückstreffer an der Börse gelandet hat, oder wie lässt sich der Name erklären?
Blaue Chips waren/sind die höchsten Chips, also das höchste "Spielgeld", beim Poker. Ganz netter Vergleich eigentlich, denn Poker ist ja auch ein Glücksspiel, bei dem es um viel Geld gehen kann.

Was ist das "Parkett" an der Börse?

Gibts an der Börse oder bei OBI: "Parkett" ist der altmodische Name für den Saal, in dem der Handel an einer Präsenzbörse stattfindet. Wahrscheinlich bezieht sich "Börsenparkett" wirklich auf den Bodenbelag.

Betreten werden darf das Parkett nur durch zugelassene Börsenbesucher wie Makler und Händler. Die Entwicklung der Computerbörse lässt aber den Parketthandel immer mehr zurückgehen.

Weißt Du, was die Abkürzung IKEA bedeutet?
Die Abkürzung bedeutet nicht etwa "Idioten kaufen einfach alles", sondern steht für "Ingvar Kamprad aus Elmtaryd bei Agunnaryd".

Ingvar Kamprad gründete das Unternehmen im Jahr 1943. Er stammte aus Elmtaryd in der Nähe des südschwedischen Dorfes Agunnaryd.

IKEA verkaufte anfangs Kugelschreiber, Geldbörsen, Bilderrahmen, Uhren, Schmuck und Nylonstrümpfe. Zum Glück haben sie das mit den Nylonstrümpfen gelassen und statt dessen diese tollen Willi-Regale (oder wie auch immer die heißen) entwickelt.

Woher stammt der Hamburger Gruß "Hummel-Hummel" auf den so erfrischend mit "Mors-Mors" geantwortet wird?

Für die Hummel-Geschichten gibt es sogar eine historische Figur. Es handelt sich um den Hamburger Wasserträger (Wasserhändler) Wilhelm Benz (geb. 1786). Er zog einst in die Wohnung des Hamburger Originals Christian Hummel und übernahm neben der Wohnung wohl auch den Spitznamen des Vormieters. Benz war durch seine Erscheinung, die er natürlich auch seinem Gewerbe zu verdanken hatte, allerlei Spott ausgesetzt.

Vor allem die Straßenjungen provozierten ihn mit seinem "ererbten" Spitznamen. Sie riefen ihm "Hummel Hummel" nach, wenn sie ihn sahen. Da er ihnen mit seinen schweren Wassereimern nicht nachlaufen konnte, blieb ihm nur sein Mundwerk, und das benutzte der reizbare Mann dann auch. Das Hamburger Wort für den "Allerwertesten" kam dabei wohl ziemlich oft vor, so dass es bald als Antwort auf den Spottruf sprichwörtlich wurde.

Was bedeutet das "G" in der Bezeichnung "G-8 Gipfel", dem jährlich stattfindenden Treffen der 7 großen Wirtschaftsnationen und Russland?
G-8 steht für "Group of Eight".

Es gab 1962 auch schon die G-10 aus USA, Japan, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Italien, Kanada, Belgien, Niederlande, Schweden und der Schweiz. Das sind zwar 11 Mitglieder, heißt aber G10, denn die Schweiz hat mitgezahlt, wurde aber nicht mitgezählt.

Diese G-10-Länder haben über den Weltwährungsfonds den ärmeren Staaten Geld zur Verfügung gestellt.

Die aktuelle G8-Gruppe war anfangs, d.h. ab 1973 nur G-5 (USA, Japan, Frankreich, DeutschlandVereinigtes Königreich) später kam Italien dazu = G-6, ab 1976 auch Kanada = G-7, danach auch die EG, die wird aber nicht mitgezählt.

Seit 1996 ist auch Russland dabei, also eigentlich = G-8, aber die G-7 spricht mit Russland nur über Politik, nicht über Weltwirtschaft.

Ich konnte eine Frage meiner 7. Klasse nicht beantworten, warum nämlich die Miesmuschel Mies-Muschel heißt. Können Sie mir helfen? Vielen Dank im Voraus!
Klar kann ich da helfen: Der seit dem 18. Jahrhundert gebräuchliche Name ist eine Abwandlung von "Moosmuschel", wohl weil sie oft in großen Mengen an Pfählen und Steinen lebt und sich dort mit fadenartigen "Ankern" festhält.

Diese Haltefäden heißen auf Fachchinesisch "Byssusfäden". Mit ihnen kann sich die Miesmuschel sogar fortbewegen.

Der lateinische Name der Miesmuschel ist Mytilus edulis.

Miesmuscheln halten mehrere Stunden ohne umgebendes Meerwasser aus und können bis zu 12 Jahren alt werden. Ideale Haustiere eigentlich.

Wie lautet der Text des Monuments das zu Ehren der gefallenen Spartaner bei Marathon steht?
Hm, bei Marathon kämpften die Athener gegen die Perser. Kann es sein, dass du den heldenhaften Kampf der Spartaner (auch gegen die Perser) bei den Thermopylen meinst?

Dort gibt es eine Inschrift die sagt:

"Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.

Die Übersetzung ist übrigens von einem gewissen Herrn Schiller.

Was bedeutet der Bergriff "Ground Zero"?
"Ground Zero" hieß die Stelle in der amerikanischen "White Sands" Wüste, an der am 16. Juli 1945 die erste Atombombe zu Testzwecken gezündet wurde.

Seit dieser Zeit heißen alle Atombombenabwurfstellen so. Einen "Ground Zero" gibts auch in Hiroshima (insgesamt 108 956 Opfer).

In jüngster Zeit nennt man auch andere Stätten bewusst angerichteter, nicht atomarer Verwüstung so. Seit dem 11. September 2001 trägt auch der Platz an dem das World Trade Centre stand diesen Namen.

Kannst du mir sagen, wer den Kugelschreiber erfunden hat?
Den Kugelschreiber haben die Brüder Ladislaus und Georg Biro aus Ungarn erfunden. In England heißt der "Kuli" deshalb bis heute "biro". Wer hat den Füller erfunden?

Der Füllfederhalter wurde am 12. Februar 1884 von Lewis Edson Waterman patentiert. Die von ihm gegründete Firma produziert heute noch Füller.

1927 entwickelte die französische Tochterfirma des mittlerweile weltbekannten Unternehmens auch die Tintenpatrone.

Ich konnte bislang keine Erklärung dafür finden, warum die Worcester(shire)sauce ausgesprochen "Wuster"sauce heißt!?
Die Sauce hat den Namen von der englischen Stadt "Worcester" im District "Worcestershire". Und diese Stadt wird eben "Wustah" ausgesprochen.

Zur Geschichte der Sauce:

1835 ließ sich der ehemalige Gouverneur von Bengalen, Lord Marcus Sandy, von den Drogisten John Lea und William Perrins eine Sauce mixen, zu der er das Rezept aus Indien mitgebracht hatte. Der Laden der beiden war in Worcester.

Das Ergebnis schmeckte wohl einigermaßen grausam, daher ließen die beiden Drogisten das Fass Sauce, das sie in Erwartung von dickem Reibach schon für den "Eigenbedarf" angerührt hatten, erstmal im Keller stehen. Zwei Jahre später entdeckte man es beim Aufräumen wieder und siehe da, das Zeug war auf einmal richtig lecker. Die Sauce wurde zum Renner.

Wie sagte schon Herr Kostolany: "Liegenlassen muss man sie können."

Warum um alles in der Welt heißen Unterhemden im Textilgeschäft "Sportjacken"? Ich treibe im Unterhemd keinen Sport und eine Jacke sieht für mich ganz anders aus.
Früher wurde in Unterhemden sehr wohl Sport getrieben. Durch diese Hemdennutzungsform ist dann der Begriff entstanden und hat sich bei der Firma Schiesser als "Sportjacke" eingebürgert.

Hast du ne Ahnung woher der Begriff "Leine ziehen" im Sinne von "Hau ab, verschwinde!" herkommt?
Die Redensart stammt aus der Binnenschifffahrt. Mit der Leine ist das Schiffszugseil gemeint, an denen die Kähne vom Ufer der Wasserstraße her gezogen (getreidelt) wurden.

Der Befehl "Zieh Leine!" bedeutete für die Zugknechte, dass sie jetzt dafür zu sorgen hatten, dass es vorwärts ging.

John F. Kennedy soll gesagt haben "Es wird immer Ungerechtigkeiten im Leben geben. Das Leben ist ungerecht."
Frage 1: Wie lautet der englische Originaltext?
Frage 2: Wann und wo hat er dies gegebenenfalls gesagt?
Frage 3: Was war der Anlass?
JFK sprach diese Worte am 21. März 1962 zu US-Reservisten, die darauf warteten aus dem aktiven Dienst entlassen zu werden.

Der volle Wortlaut war:

"There is always inequity in life. Some men are killed in war and some men are wounded, and some men are stationed in the Antarctic and some are stationed in San Francisco. Its very hard in military or personal life to assure complete equality. Life is unfair."

Wie lautet der griechische Fachbegriff für "gefakte" Lexikonbeiträge?
Diese "Scherzartikel" heißen umgangssprachlich "U-Boote" und fachsprachlich "Nihilartikel" was natürlich nicht wie in der Frage vermutet Griechisch sondern Lateinisch ist und einfach nur "nichts" bedeutet.

Der Klassiker unter diesen Beiträgen ist natürlich der "Steinlaus"-Artikel im klinischen Wörterbuch "Pschyrembel". Der possierliche Nager mit dem wissenschaftlichen Namen Petrophaga lorioti hat seine Existenz einem Sketch von Loriot zu verdanken

Man benutzt in Nachschlagewerken oft sinnlose Einträge, um dreistes Abkupfern aufzudecken. In vielen Wörterbüchern ist bei umfangreichen Erklärungen eine der angebotenen Möglichkeiten Unfug. Wer einfach abschreibt, schreibt natürlich auch die bewusst eingebauten Fehler mit ab.

Die Einträge sind aber so geschickt gemacht, dass sie im Normalfall nicht gefunden werden.

Kannst du mir bitte die Redewendung "Jemandem ein Schnippchen schlagen" herleiten?
Das "Schnippchen" ist das altbekannte Fingerschippen.

Die Geste bedeutete ursprünglich (gegen einen anderen ausgeführt) "nicht soviel, nicht diesen Knips, geb ich auf dich (oder deine Meinung)".

Diese Geste der Überlegenheit führte zu der heutigen Bedeutung, die ja eher "jemanden an der Nase herumführen" meint.

Wallenstein nutzte den Ausruf "Ich kenne meine Pappenheimer" für die erwartete Verstärkung. Aber woher kommt der, wohl damals schon feststehende, Ausdruck?
Der Begriff "Pappenheimer" z. B. in der Wendung "jemand schläft stehend wie ein Pappenheimersgaul" ist in Nürnberg schon im 14. Jahrhundert gebräuchlich gewesen.

Das klassische "Pappenheimer-Zitat" ist allerdings erst durch Schillers "Wallenstein" in die deutsche Sprache eingegangen.

Es geht dabei um die historischen Kämpfe um die Stadt Magdeburg im Dreißigjährigen Krieg. Heinrich Graf von Pappenheim drängte damals (1631) den Feldherrn Tilly zur Erstürmung der Stadt. Als der sich überreden ließ, drangen die Pappenheimer in die Stadt ein und wüteten grausam.

Wallensteins Worte an die Kürassierabordnung des Pappenheimschen Regimentes lauten im Original: "Daran erkenn ich meine Pappenheimer.", sie waren als Anerkennung gedacht.

Woher kommt die Redewendung "Toi, Toi, Toi"?
Die Redewendung, im Volltext "Unberufen, toi, toi, toi", wurde 1930 durch einen Schlager bekannt. Ursprung ist jedoch ein alter Volksglaube, nach dem lobende Äußerungen die bösen Geister aufmerksam machen konnten.

Also musste man sofort ein "unberufen" hinzufügen. Der Schutzzauber wurde noch durch dreimaliges Klopfen auf Holz und den Ausruf "toi, toi, toi" ergänzt.

"Toi, toi, toi" steht dabei lautmalerisch für dreimaliges Ausspucken.

In unserer schnelllebigen Zeit wird der Zauber gerne auf "toi, toi, toi" beschränkt. Woher kommt "am Hungertuch nagen"? Ist das eine spezielle Diät, womöglich gar auf Mikrofaser-Basis?
Das "Hungertuch" geht auf den mittelalterlichen Brauch zurück, den Altar während der Fastenzeit zu verhüllen. Die oft mit Passionsbildern geschmückten Tücher wurden von der Bevölkerung ironisierend "Hungertücher" genannt, da nach dem Aschermittwoch für sie wirklich eine karge Zeit anbrach.

Die heute gebräuchliche Redewendung begann ihren Siegeszug wohl im 16. Jahrhundert als "am Hungertuche nähen".

Woher kommt der Ausdruck "Urlaub"?
Der Begriff "Urlaub" hat denselben Stamm wie das Wort "erlauben".

In der höfischen Sprache der mittelhochdeutschen Zeit bezeichnete es einfach "die Erlaubnis wegzugehen", die ein Höherstehender einem Ritter zu geben hatte. Heute ist es die offizielle Freistellung von einem Dienstverhältnis.

"Urlaub" bezeichnet aber eigentlich nur den gesetzlich festgelegten Erholungsurlaub. Bei Sonderfreistellungen wegen Wohnungswechsel etc. spricht man meist von "Beurlaubung".

Wieso werden manche Gasthäuser nach Tieren benannt? "Zum Ochsen", "Zum Löwen"? Hat das irgendeinen Sinn weil der Name das Hausgericht ist (schwer bei "Zum Löwen") oder einfach nur, weils schön aussieht?
Früher wurden gerne biblische Symbole und Personen als Namenspatrone für die Gasthäuser gewählt.

Ochse, Löwe, Adler und Engel sind die Symbole der vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Dann gibt es noch den Hahn als Symbol für Petrus, oder den "Stern" in Erinnerung an die ersten Pilger zu Jesus, die heiligen drei Könige, die ja auch die Schutzpatrone der Wallfahrer sind.

 

nach oben  Startseite