Wissenschaft & Technik - Luft- und Raumfahrt
Der erste Fall von Luftpiraterie, um aus einem kommunistischen
Land zu fliehen, ereignete sich am 06. April 1948. Auf der Route
Prag - Preßburg wurde eine DC3 der tschechoslowakischen Fluglinie
CSA nach München dirigiert. Drei Viertel der 26 Passagiere
an Bord, darunter der Kapitän und zwei Besatzungsmitglieder
wollten gen Westen, in die amerikanische Zone. Da war man sich wenigstens
mal einig, oder?
Der Jumbo-Jet
Eine Boeing 747-400 kann bis zu 550 Passagiere befördern.
Eine 747 besteht aus ca. 6 Millionen Einzelteilen.
Mit den 200.000 Litern einer Tankfüllung kann sie bis zu 11 Stunden in der Luft bleiben.
Im Durchschnitt befindet sich eine 747 ein Drittel ihres Lebens in der Luft.
Die Lufthansa besitzt (2003) 32 Jumbos.
---------------
Miles&More ist ein Rabattsystem des Lufthansa.
Aber die Idee stammt von American Airlines (AAdvantage) aus dem Jahre 1981.
Eigentlich wollten die Fluggesellschaften damit die Kundenbindung
erhöhen. Inzwischen ist es aber viel lukrativer die Meilen
an Kreditkartenfirmen, Hotelketten etc.zu verkaufen. Die Meilen
sind damit auch nichts anderes als Rabattmarken.
Ca. 100 Millionen Menschen haben (2002) 8,5 Billionen Meilen erflogen.
Der erste Linienflug der Deutschen Lufthansa nach dem 2. Weltkrieg startete am 1. April 1955.
Die Lufthansa entstand schon am 6. Januar 1926 durch den Zusammenschluss des Deutschen Aero Lloyd (DAL) mit dem Junkers Luftverkehr als "Deutsche Luft Hansa Aktiengesellschaft" (ab 1933 "Lufthansa" in einem Wort).
---------------------
Neil Armstrong betrat den Mond als erster Mensch (mit dem linken Fuß).
Armstrongs Spruch bei der Mondlandung sollte sein: "That's one small step for a man, one giant leap for mankind.") In der verständlichen Aufregung verdarb er sich dann aber seine Pointe und sagte "one small step for man" - auf Deutsch "ein kleiner Schritt für den Menschen". Ein Zweifel ist unmöglich. Die Nasa-Oberen wollten den historischen Spruch wohl retten und bestanden auch nach drängenden Fragen von Journalisten darauf, dass Armstrong "a" gesagt habe. Erst Jahre später gab man zu, dass man den Mondpionier behutsam korrigiert hatte.
Die Russin Valentina Tereschkowa war die erste Frau im All. Mit der Wostok 6 umkreiste sie in drei Tagen 48mal die Erde. Star der Mission war am 16.06.1963
Als die NASA in den Sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts ihr Gemini-Programm durchführte stand eine der Satellitenschüsseln die zur Verfolgung der Raumschiffe gebraucht wurde in Carnarvon, Australien. Mit dieser Station wurden die Gemini-Kapseln über dem indischen Ozean verfolgt.
1964 brach einmal die direkte Verbindung zwischen Carnarvon und Adelaide zusammen Die Verbindung musste über eine Nebenleitung, die durch die Vermittlungsstelle von Kalbarri lief, aufrecht gehalten werden. Eine ganze heiße lange Nacht lang saß die dortige Telefonvermittlerin Mrs. Lillian O'Donahue vor ihrem Vermittlungskasten und gab die Meldungen von einer NASA-Station an die andere weiter. Das Schicksal der NASA Mission hing in dieser Nacht an einer kleinen alten Dame am Ende der Welt.
Mrs. O'Donahue erhielt für ihre Leistungen 6$ Überstundenbezahlung. Ihr sei an dieser Stelle ein Denkmal gesetzt.
Der Traum vom Fliegen
Luftfahrtgeschichten |
|
1505 | Leonardo da Vinci erstellt die erste ausführliche Analyse der Flugmechanik |
1782 | Der Franzose Joseph Montgolfier erfindet den Heissluftballon |
1783 | Erster unbemannter öffentlicher Aufstieg des Ballons der Brüder Montgolfier am 4. Juni in Annonay, Frankreich. Danach Flug mit Versuchstieren (Schaf, Ente) |
1785 | Erste Überquerung des Ärmelkanals in einem Ballon |
1891 | Otto Lilienthal fliegt erstmals mit seinem Gleitflugzeug |
1896 | Am 9. August stürzt Otto Lilienthal mit einem Doppeldecker-Segelflugzeug tödlich ab. |
1900 | Graf von Zeppelins erstes Luftschiff kreuzt erfolgreich den Bodensee |
1903 | Erster Flug mit einem Aeroplan mit Motorantrieb durch die Gebrüder Wright, USA |
1915 | Erstes Ganzmetallflugzeug von Junkers |
1919 | Erster Flug über den Atlantik (von Neufundland nach Irland) |
1927 | Charles Lindbergh gelingt am 20. und 21. Mai der erste Nonstop-Soloflug von New York nach Paris |
1929 | Das Luftschiff 'Graf Zeppelin' fliegt in 22 Tagen um die Welt |
1930 | Die amerikanische United Air Lines setzt erstmals Stewardessen ein. Sie bieten den Passagieren z.B. Ohrenwatte an. Einstellungsvoraussetzung: Sie müssen gelernte Krankenschwestern sein und nicht älter als 25 Jahre. |
1932 | Erste Atlantiküberquerung durch eine Frau (Amelia Earhart) |
1936 | Die 'Hindenburg' eröffnet den Passagierflugdienst über den Nordatlantik |
1937 | Am 6. Mai geht das Luftschiff in Lakehurst/New Jersey in Flammen auf. 36 Menschen sterben. |
1947 | Das amerikanische Bell-X-1-Versuchsraketenflugzeug durchbricht erstmals die Schallmauer |
1948/49 | Luftbrücke der Alliierten. Die legendären 'Rosinenbomber' versorgen fast ein Jahr lang die Bevölkerung West-Berlins mit Gütern; im Mai 1949 heben die Sowjets die Blockade auf |
1952 | Der erste Düsentransporter nimmt den Dienst auf. Das Jet-Zeitalter beginnt. |
1954 | Das Düsenflugzeug wird wieder außer Dienst gestellt nachdem drei Maschinen in der Luft geborsten sind. |
1958 | Pan American eröffnet den ersten Düsenflugdienst zwischen Europa und New York. |
1961 | Erste Flugzeugentführung. In den USA kidnappt ein Mann eine Linienmaschine von Miami nach Key West und erzwingt die Landung auf Kuba. |
1970 | Mit der Boeing 747, der Douglas DC-10 und der Lockheed L-1011 bricht die Aera der Grossraumflugzeuge an. |
1974 | Der Airbus A300 wird von der Air France in Dienst gestellt |
1976 | Das Überschallflugzeug Concorde nimmt seinen Linienflugdienst auf |
1999 | Bertrand Piccard und Brian Jones gelingt die erste Nonstop-Erdumrundung in einem Ballon. |
2000 | Die Airbus Industrie beschließt den A3XX zu bauen - ein Grossraumflugzeug, in das bis zu 656 Passagiere passen. Geschaetzte Entwicklungskosten: 20 Mrd. Mark |
Tupolew war der Name eines sowjetischen Flugzeugkonstrukteurs. Mit vollem Namern hiess er Andrei Nikolajewitsch Tupolew.
Rhein-Main-Airport Darmstadt
In Griesheim bei Darmstadt hatte August Euler 1907 einen Flughafen mit Flugzeugfabrik und Flugschule eingerichtet.
1910 erhielt August Euler als erster in Deutschland das Internationale Flugzeugführerpatent Nr. 1.
August Euler führte auch den ersten deutschen Überlandflug 1910 von Darmstadt nach Frankfurt durch.
1912 wurde die erste amtliche Postflugroute der Welt eröffnet. Sie führte von Frankfurt über Darmstadt nach Worms und Mainz. Das Flugzeug stammte von August Euler und hiess "Gelber Hund"
1911 verlegte August Euler seine Flugzeugfabrik nach Frankfurt-Niederrad.
Nach dem Ersten Weltkrieg besetzte Frankreich den Griesheimer Flughafen am 14. Dezember 1918 und blieb bis 1930.
1926 wurde von der Süddeutschen Lufthansa ein Linienflugverkehr von Darmstadt nach München eröffnet. Weiterhin starteten Flüge nach Mannheim, Köln und Hamburg.
Der Check-in war in der Innenstadt, im Hotel "Traube" am Luisenplatz.
Nachdem aber Schleppseile auf den "Alten Friedhof" gefallen waren, wurde der Flugbetrieb nach Griesheim zurückverlegt.
Allerdings hatte sich 1934 der Frankfurter Flughafen durchgesetzt und der Flugbetrieb wurde eingestellt.
Der Frankfurter Flughafen war damals noch am Rebstockgelände.
Die US-Fluglinie United Airlines stelle die ersten Stewardessen 1930 ein.
Am 7. Januar 1785 überflogen (oder überfuhren) die Luftpioniere Jean-Pierre Blanchard und der Amerikaner John Jeffries mit einem Heißluftballon als erste den Ärmelkanal.
Die ersten Stewardessen waren gelernte Krankenschwestern und durften nicht über 25 Jahre sein.
Bei einer Flugzeuglandung ist der Lärm durch verwirbelte Luft an den Tragflächen und Fahrwerken lauter als der der Triebwerke.
Die deutsche Lufthansa ist eine Gründung aus "Junkers Luftfahrt" und dem "Norddeutschen Lloyd".
Manche Fluggeräte fliegen, andere fahren, wie ist das geregelt? Ganz einfach, alles was leichter ist als Luft (Ballons und Zeppeline, die sogenannten Luftschiffe) fährt. Flugzeuge, die ja schwerer sind als Luft, fliegen. Es gibt allerdings neuere Zeppelinmodelle, die schwerer sind als Luft, und demnach auch fliegen.
Der erste Düsenjet im Liniendienst war die britische DeHavilland Comet im Jahre 1952.
Die Flügelspannweite einer Boeing 747 (Jumbo-Jet) ist länger, als der erste Flug der Gebrüder Wright.
Im Jumbo-Jet befinden sich 420 Sitze.
Mit dem Treibstoffmenge an Bord eines Jumbo Jets könnte ein normaler PKW etwa viermal um die Welt fahren.
Bei einem Transatlantikflug bekommt man wegen der großen Flughöhe eine ordentliche Portion natürlicher Neutronenstrahlung ab. Die Stahlenmenge eines Fluges entspricht der von 2-3 Röntgenaufnahmen der Lunge.
Der Wright-Bruder, der das Flugzeug fliegen durfte war Orville. Die nächsten 40 Jahre flog er ohne Flugschein
Den ersten deutsche Flugschein (Nr. 1) erhielt August Euler am 1. Februar 1920.
Die meisten heute gebräuchlichen Luftschiffe sind keine Zeppeline, sondern Blimps. Der Unterschied: Ein Zeppelin hat ein inneres Gerüst, ein Blimp ist lediglich eine gasgefüllte Hülle, letztlich also ein lenkbarer, motorgetriebener Gasballon.
Es gibt weltweit mehr ausgebildete Astronauten, als Luftschiff-Piloten.
Die wohl einzige Luftschiff-Pilotin heißt Katharine Board, ist erst 23 Jahre alt und stammt aus England.
Im Jahr 1999 gab es 49 Flugzeugunglücke mit ca. 740 Toten.
Alle 10-12 Jahre hat sich das Flugaufkommen weltweit verdoppelt.
---------------------
Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380
- ist 73m lang und hat eine Spannweite von 80m
- hat zwei Decks über die gesamte Rumpflänge und kann
bis zu 555 Passagiere befördern
- kann bis zu 310.000l Kerosin dabei haben und hat eine Reichweite
von 14.800km
- hat einen Listenpreis von 280 Mio. Dollar (es können aber
Rabatte ausgehandelt werden)
- hat auf jeder Tragfläche genügend Platz um drei Häuser
darauf zu stellen
Das bisher größte Passagierflugzeug die Boeing 747-400
- ist 71m lang und hat eine Spannweite von 65m
- hat im vorderen Teil ein Oberdeck und kann bis zu 416 Passagiere
befördern
- hat eine Reichweite von 13.450km
Der erste Jumbo-Jet ist 1969 gestartet. Seit dem sind über
3,5 Milliarden Menschen mit der Boeing geflogen (Jan. 2005).
Boeing startete im Sauerland
Vor 130 Jahren verließ Wilhelm Böing seine Heimatstadt Hohenlimburg im Sauerland.
Hohenlimburg ist heute ein Stadtteil von Hagen.
In Detroit stieg Böing in den Holzhandel ein.
Sein Sohn William Boeing gründete in Seattle die berühmten Flugzeugwerke.
William Boeing besuchte seine deutschen Verwandten ein einziges Mal, konnte aber kein Deutsch.
Noch heute leben in Hohenlimburg einige Böings, aber der Stammbaum lässt sich nicht mehr eindeutig zurückverfolgen, da B-17-Bomber (na, welcher Hersteller wohl?) 1945 das Geburtsregister der Gemeinde zerstörten.
Im Geburtshaus von Wilhelm Böing ist heute ein türkisches Kulturzentrum.
France in Space
Die erste französische Rakete nach dem Zweiten Weltkrieg hieß "Veronique" und wurde zur Höhenforschung verwendet.
Gebaut wurde die Rakete mit Hilfe ehemaliger Raketenforscher aus Peenemünde.
Der europäische Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ist näher am Äquator als Cape Caneveral in Florida.
Dadurch ist weniger Energie notwendig einen Satelliten auf eine geostationäre Umlaufbahn zu bringen, bzw. man kann von Kourou aus 15% mehr Nutzlast mitnehmen als von Cape Caneveral.
Französisch-Guayana ist ein Übersee-Departement Frankreichs.
Frankreich hat aus seiner Kolonialzeit DOM-TOM genannte Überseegebiete. (Sie werden im französischen Wetterbericht tatsächlich "domtom" genannt und so ausgesprochen.)
DOMs sind die Übersee-Departements Frankreichs: Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique und Réunion (DOM - Departement d'outre mer).
TOM sind Französische Überseegebiete mit beschränkter Selbstverwaltung:Wallis-et-Futuna, Französisch-Polynesien und Neukaledonien (TOM - territoire d'outre mer).
Die Hindenburg-Katastrophe
Der Zeppelin "Hindenburg" unternahm 63 Reisen, davon 19 Transatlantikflüge
.Bei dem Katastrophenflug war auch die erste Familie an Bord, die je in einem Zeppelin nach Amerika flog.
Bei der Katastrophe in Lakehurst kamen 36 Personen ums Leben, 62 konnten gerettet werden.
Die Reisehöhe der Hindenburg war 200m (!), die Reisegeschwindigkeit betrug 1oo km/h.
An Bord hatte die "Hindenburg" 200.000 m3 Wasserstoff. Da die USA das Heliummonopol hatten und kein Gas an die Konkurrenz verkauften, mußte dieser gefährliche Stoff für den Auftrieb sorgen.
Eine einfache Ozeanüberquerung im Zeppelin kostete die ungeheure Summe von 1000 RM oder 400 $.
Vor dem Landeversuch am 6. Mai 1937 in Lakehurst bei New York hatte sich die Außenhülle im Gewitter statisch aufgeladen. Ein Entladungsfunke sorgte dann dafür, dass der Zeppelin in knapp einer Minute abbrannte.
Das Hindenburg-Unglück war die erste live übertragene Katastrophe der Rundfunkgeschichte.
Es wurde zwar noch ein weiteres großes Luftschiff, die LZ130, fertiggestellt, aber es kam nie zum Einsatz. Mit der LZ 129 "Hindenburg" endete die Ära der Passagierzeppeline.
Raumfahrt
Siegmund Jähn, der erste Deutsche (1978 für die DDR mit der UdSSR) im Weltraum stammt aus dem Vogtland. Ulf Meerbold, der zweite Deutsche im (1983 für die BRD mit den USA) Weltraum stammt ebenfalls aus dem Vogtland.
Im Jahr 2002 kostet der Transport von einem Kilo Nutzlast in eine erdnahe Umlaufbahn ca. 10.000 Euro. Das entspricht dem Preis von einem Kilo Gold.
Astronauten im SpaceShuttle sind nicht deshalb schwerelos, weil es da keine Gravitation gibt, sondern weil sie sich in einem permanenten freien Fall befinden.
In der Frachtrampe eines Space Shuttles findet ein Buckelwal Platz, und es bleibt noch genug Raum für eine Reiseverpflegung von 1000 Heringen.
Auf von den Astronauten gemachten Fotos entdeckten Nasa-Forscher am "Hubble"-Teleskop insgesamt 571 Einschläge von Mikrometeoriten. Einige hatten einen Durchmesser von mehr als einen Zentimeter.
Im Erdorbit befinden sich knapp 9000 Objekte wie Satelliten, Raketenstufen etc.
Von den 2800 Satelliten da oben, sind 2/3 defekt.
Ein Raumanzug wiegt 100 kg und hat 12 Isolationsschichten.
Die Raumsonde Voyager I fliegt mit 17,4 km/s durchs All.
An Bord der Voyager I sind sechs Computer. Der Hauptprozessor hat 1,77 MHz und wurde 1974 für Viodeospiele gebaut.Alle sechs Computer haben zusammen 32 kB RAM und 32 kB ROM
Die Saturn V Mondrakete verbrauchte 15 Tonnen Treibstoff pro Sekunde.
Der älteste Astronaut war John Glenn, der 77jährige startete am 29.10.1998 zu seiner zweiten Raummission.
Buzz Aldrin war der erste Mensch, der auf den Mond Stuhlgang hatte.
Der Ersatz-Astronaut für Neil Armstrong auf der Apollo 11-Mission war James Lowell.
Die Astronauten der Apollo 11-Mission brachten 21 kg Mondgestein, das nach Schießpulver roch, mit.
Der erste künstliche Satellit, der russische Sputnik (russ. Begleiter) startete am 4.10.57.
Das erste Lebewesen im Weltraum war weiblich. Die russische Hündin Laika wurde am 3.11.1957 ins All geschossen.
Der erste Mann, Juri Gagarin, mußte bis zum 12.4.1961 warten, bis er seinen Raumflug antreten durfte.
Die erste Raum-Frau war Walentina Wladimirowna Tereschkowa, geboren am 6.3.1937, die vom 16.6. bis zum 19.6.1963 die Erde mit der Wostok 449mal umkreiste.
Der erste Amerikaner im All war Alan Shepard, er machte allerdings nur einen ballistischen Flug.
Der erste Amerikaner, der die Erde umkreiste war John Glenn.
Der letzte Mann auf dem Mond war Eugene Cernan mit Apollo 17 (7.-19. Dezember 1972).
Juri Gagarin war der erste Mensch im Weltraum, und das mit 27 Jahren. Danach wurde er für keinen weiteren Raumflug mehr eingesetzt. Er starb am 27.3.1968 bei einem Flugzeugabsturz.
Der erste Raumfahrer der die Erde umrundete war 1961 der Russe German Titow.
Der erste Mensch der eine Weltraumkapsel verließ war 1965 der Russe Alexej Leonow. Er war danach Leiter der Kosmonautenschule.
Wernher von Brauns Vorgesetzter beim Start des US-Raumfahrtprogramms (1958) hieß "Brown".
Der einzige Astronaut, der in allen drei US Raumfahrtprogrammen (Mercury. Gemini und Apollo) eingesetzt wurde war Walter Schirra. Er war Linkshänder.
Chuck Yeagers Flug mit der Bell X-1 war der erste Überschallflug der Geschichte. Andere "Premieren", etwa von deutschen Testpiloten während des 2. Weltkrieges, konnten nie belegt werden.
Als beim Start einer russischen Wostok-Trägerraketen die Rakete explodierte konnten die beiden Kosmonautn gerettet werden, da das Kontrollzentrum das Rettungssystem auslöste. Dabei handelte es sich um das einzige mal in der Geschichte, dass Raumfahrer bei einem Unglück heil davon kamen.
Die beiden landeten in ihrer Rettungskapsel 3 km vom Startplatz entfernt. Ihre erste Handlung war die Mikrofone auszuschalten, damit das Kontrollzentrum ihr Fluchen nicht hören konnte.
----------
Das Sondenpaar "Cassini" und "Huygens" wurde 1997 mit einer US-Trägerrakete ins All geschossen. Die amerikanische Raumsonde Cassini, hat die europäische Sonde Huygens ins Saturnsystem getragen und auf einen Kurs in Richtung des Saturnmondes Titan gebracht. Ca. drei Wochen später tauchte Huygens in die Atmosphäre von Titan ein und hat dann bis ihre Batterien versagten Daten an Cassini gesandt. Cassini hat diese Daten zur Erde gefunkt.
Um die 1,2 Milliarden Kilometern von der Erde zum Titan zurückzulegen benötigte die Cassini/Huygens-Sonde sieben Jahren.
Das Funksignal, das die Daten zur Erde transferierte benötigte nur ca. 67 Minuten.
Alleine hätten die Europäer keine Sonde zu einem Mond im äußeren Sonnensystem schicken können. Die Europäer benutzen Solarenergie für ihre Sonden, die Amerikaner dürfen Atomenergie verwenden.
Beim Eintauchen in die Titanatmosphäre musste das Hitzeschutzschild Temperaturen bis zu 2.000°C aushalten.
Mission Control für die Huygens Mission war übrigens die ESOC in Darmstadt.
Der Namenspatron Christian Huygens war ein holländischer Wissenschaftler der im 17. Jahrhundert die Saturnringe und den Saturnmond Titan entdeckt hatte.