Kunst - Malerei

Autoren

Thomas Manns Tochter Erika war Schriftstellerin und mit Gustav Gründgens verheiratet.

Thomas Manns Sohn Golo war Historiker und Publizist.

Thomas Manns Sohn Klaus war Schriftsteller und Journalist. Er schrieb 1936 "Mephisto - Roman einer Karriere". 1966 wurde der Roman in BR Deutschland wegen Beleidigung von Gustav Gründgens verboten. Ein Nachdruck kam erst 1981.

Heinrich Mann war der Bruder von Thomas Mann und ebenfalls Schriftsteller.

-----------------------

Der Schriftsteller Gerhart Hauptmann hatte auch einen Bruder, Carl Hauptmann. Carl Hauptmann war auch Schriftsteller.

----------------------------

Jason Dark ist der Autor der "John Sinclair"-Heftchen

Hinter "Jason Dark" steckt Helmut Rellergerd, aber er läßt aber auch andere Autoren unter diesem Namen an der "John Sinclair"-Serie mitschreiben:
Walter Appel, Martin Eisele, Friedrich Tenkrat, Richard Wunderer

Robert Lamont schreibt die "Professor Zamorra"-Heftchenromane
Natürlich kann einer alleine nie soviel S... (Stories, ist doch klar ;-) zusammenschreiben
"Robert Lamont" ist ein Verlagspseudonym für einen ganzen Autorenstab:
Uwe Anton, Walter Appel, Kurt Brand, Andreas Brandhorst, Andreas Decker, Jürgen Duensing, Holger Friedrichs, Horst Friedrichs, Werner Kurt Giesa, Ronald M. Hahn, Gerhart Hartsch, Wilfried Antonius Hary, Frank Helgath, Wolfgang E. Hohlbein, Michael Hrdinka, Hans-Joachim Koblinski, Michael Kubiak, Traute Maahn, Kurt Maurer, Rolf Michael, Wolfgang Neuhaus, Helmut Rellergerd = Jason Dark, Dieter Saupe, Hans Wolf Sommer, Friedrich Tenkrat, Manfred Weinland, Mario Werder, Susanne Wiemer

---------------------

Samuel Beckett schrieb auf französisch und übersetzte seine Werke dann selbst ins Englische.

Rainer Maria Rilke arbeitete von 1905-1906 als Privatsekretär des Bildhauers Auguste Rodin.

Die "Gruppe 47" war die erste deutsche Schriftstellergruppe nach dem 2. Weltkrieg.

Alexandre Dumas hieß mit richtigen Namen Alexandre Davy de la Pailleterie.

Er schrieb u.a. "Die drei Musketiere" und der "Graf von Monte Christo".

Sein Sohn Alexandre Dumas der Jüngere schrieb u.a. "Die Kameliendame".

Shakespeare (1564-1616) hatte seine Dramen um den englischen Bürgerkrieg ("Rosenkrieg") zwischen den Häusern York und Lancaster ("Weiße Rose" "Rote Rose") wie z. B. Richard III. auch deswegen so blutig gestaltet, um die jetzigen Herrscher vom Hause Tudor (Elisabeth I.) als Bewahrer der Ordnung darzustellen.

Barbara Cartland hat 723 Romane geschrieben.

Shakespeare (Hamlet) und Miguel de Cervantes (Don Quichote) sind am selben Tag gestorben (23. April 1616). Allerdings nur dem Namen nach: Spanien hatte 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt in England wartete man damit noch bis 1752. Tatsächlich lagen die beiden Todestage 11 Tage auseinander.

Jean Paul Sartre erhielt 1964 den Nobelpreis für Literatur, den er aber ablehnte.

Jack London verdiente mit seiner ersten veröffentlichten Geschichte "To the Man on Trail (Overland Monthly 1899)" genau 5 Dollar. Später erhielt er von den großen Back-East-Magazinen bis zu 70.000 Dollar. Der größte Vorschuß, der ihm je gezahlt wurde betrug 20.000 Dollar für "The little Lady of the big house", den er für einen Anbau an sein Cottage verwendete. Seinen berühmtesten Roman "The Call of the Wild (Der Ruf der Wildnis)" erhielt er die einmalige Summe von 8.000 Dollar und keinen Cent Royalties.

Moliere starb auf der Bühne. Während er die Hauptrolle eines seiner Stücke spielte: "Der eingebildete Kranke"

Hermann Melville schrieb nicht nur über weiße Wale, sondern verfasste auch einen Dokumentarbericht über seine Erlebnisse auf einem Schiff der amerikanischen Marine. Entsetzt von den Zuständen, erließ der Kongreß kurz darauf Gesetze, die die Behandlung der Matrosen drastisch verbesserten.

Cyrano de Bergerac war der erste Schriftsteller, der die einzig sinnvolle Reisemethode ins All beschrieben hat: Raketen.

J.R.R. Tolkien bekam seine Idee für die Figur des Gandalfs durch eine Postkarte eines Bildes vom deutschen Maler Madelener. Das Bild hieß "Der Berggeist" und zeigte einen alten Mann mit langem weißen Bart, einem runden, breitkrempigen Hut und einen langen Mantel.

Bücher

Als J.R.R. Tolkiens "Hobbit" 1938 in Deutschland erscheinen sollte fragte der deutsche Verlag Rütten & Loening aus Potsdam nach seiner "arischen" Abstammung. Tolkien fand den Brief unglaublich unverschämt und antwortete dem Verlag:

"(...) Leider ist mir nicht deutlich, was Sie mit arisch meinen. Ich bin nicht von arischer, nämlich indo-iranischer Abkunft, denn soweit mir bekannt sprach keiner meiner Vorfahren Hindustani, Persisch, die Zigeunersprache oder einen der verwandten Dialekte. Wenn ich Sie aber so verstehen darf, dass Sie wissen möchten, ob ich von jüdischer Abstammung bin, so kann ich nur erwidern, da ich es bedaure, offenbar keine Vorfahren aus diesem begabten Volke zu haben (...)"

---------------

1940 untersuchte der amerikanische Soziologe George Kingsley Zipf die Struktur der Englischen Sprache. Seine Studenten zählten die Worte und stellten fest, daß das häufigste Wort in Hamlet "the" ist. Es kommt 1087 mal vor.

"or" liegt auf Platz 45 und und auf Platz 47 liegt das Wort "Hamlet".

"Canterbury Tales" von Geoffrey Chaucer sind mit einem erzielten Preis von 13,8 Millionen Mark das teuerste gedruckte Buch der Welt.

Das meistverkaufe Buch der Welt ist die Bibel.

Der "Michel aus Lönneberga" heißt in Astrid Lindgrens Original "Emil" (Emil i Lönneberga). Nur in Deutschland heißt er "Michel".

Der erste Weltbestseller, wenn nicht gar der erste Roman überhaupt, der auf einer Schreibmaschine geschrieben wurde, war "Tom Sawyer" von Mark Twain.

Ulysses von James Joyce spielt am 16. Juni. Joyce Fans verliehen diesem Datum den Namen "Bloomsday", nach einer der Hauptpersonen des Romans.

Heinrich Bölls erste Buchveröffentlichung war "Der Zug war pünktlich". (Heute hätte dieser Titel höchstens noch als Satire eine Chance.)

Heinrich Bölls (gestorben am 16.7.1985) letztes Werk war "Frauen vor Flußlandschaft" und erschien 6 Wochen nach seinem Tode.

Der Kultroman "On The Road" (dt. Titel "Unterwegs") wurde von Jack Kerouac auf einer 36 Meter langen Butterbrotpapierrolle geschrieben die er in seine Schreibmaschine einspannte.

Er klebte die 4-Meter langen Papierrollen zusammen, um seinen Schreibfluss nicht unterbrechen zu müssen.

Weil ihm das Verfahren Spaß macht, schrieb er noch weiter Bücher auf diese Weise.

Kerouac schrieb das Manuskript in einer 20-tägigen Marathonsitzung im April 1951.

Danach brauchte Kerouac allerdings sechs Jahre, um einen Verlag zu finden.

Weltweit ging das Buch bisher ca. 3,5 Millionen Mal über den Ladentisch.

Das Originalmanuskript wurde 2001 bei Christie's versteigert. Für 5,5 Millionen Mark erhielt der Multimillionär Jim Irsay den Zuschlag.

Damit handelt es sich bei "On the road" nicht nur um das teuerste Butterbrotpapier aller Zeiten, sondern auch um das teuerste Originalmanuskript der Geschichte.

Ach ja: Der Maquis de Sade schrieb "Die 120 Tage von Sodom" auf eine 120 Meter lange Papierrolle, während er in der Bastille eingelocht war. Kerouac war also nur ein billiger Nachahmungstäter.

------------------------------------

Die Literaturvorlage zum Miss Marple-Film "Murder most Foul" von 1964 (dt. Titel: "Vier Frauen und ein Mord") war der Roman "Mrs Ginty’s Dead" (1952). Aber der Buchdetektiv war Hercule Poirot.

In 4 Werken von Shakespeare treten Geister auf: Julius Caesar, Richard III, Hamlet und Macbeth.

George Orwell fand für seinen Roman "1984" diesen Titel folgendermaßen: Er vertauschte die Jahreszahlen des Jahres indem der Roman entstand: 1948.

Das Theaterstück "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert war ursprünglich ein Hörspiel. Wolfgang Borchert schrieb es 1947 für Ida Ehre in ein Bühnenstück um.

nach oben  Startseite

Diverses

Das wunderbare Königreich von OZ hat seinen Namen - laut seinem Erfinder L. Frank Baum - von einem Karteikasten mit der Beschriftung "O-Z"

In dem Film "Zardoz" von 1973 entdeckt der Held Zed (Sean Connery), dass der Gott seines Volkes eine Erfindung ist, als er einen alten Roman mit dem Titel "The Wizard of Oz" findet.

Ein Lipogramm ist ein - meist poetischer - Text, bei dem auf die Benutzung bestimmter Buchstaben verzichtet wird.

Lope de Vega, schrieb fünf Prosaerzählungen, von denen jede auf einen bestimmten Vokal verzichtet. In der ersten kommt kein A vor, in der zweiten kein E usw.

Die "Bibliothek ungelesener Bücher" befindet sich am Museumsplatz in Wien.

Der Frosch im Märchen verwandelt sich nicht durch einen Kuß zum Prinzen (is' ja auch Bäh!) sondern, weil ihn die Prinzessin an die Wand wirft.

Dr. Watson (der aus Sherlock Holmes) hatte einst auf einem Afghanistan-Feldzug eine Schussverletzung erlitten.

Allerdings scheint der Autor (Sir Arthur Conan Doyle) sich selbst nicht ganz sicher zu sein: Im Roman "Studie in Scharlachrot" traf die Kugel die Schulter, in "Im Zeichen der Vier" hingegen das Bein.

Ein Odradek ist ein Etwas, das Franz Kafka in seiner Erzählung "Die Sorge des Hausvaters" beschreibt.

In dem Gedicht "Der Rabe" aus dem Jahr 1845 von Edgar Allen Poe sagt der Rabe sechsmal "Nimmermehr".

Old Shatterhand war eigentlich als Landvermesser nach Amerika gekommen, und tat seinen Job auch, bevor ihm die Rothaut über den Weg lief! Viele Helden der Pionierzeit in den USA waren übrigens Vermesser! Unverschämtheit, wenn man daran denkt, daß die Vermesser die ersten am Bau und die letzen am Bau sind, aber auf keiner Bautafel erwähnt werden, oder gar zum Richtfest eingeladen werden!!!!!
Anm. v. Willi:Diese Info wurde mir von einem... na?... richtig: Vermesser eingeschickt.

Isaac Newtons Hauptwerk "Mathematische Prinzipien der Naturlehre" erschien 1687

Vor dem 1. Weltkrieg wurden in England jährlich weniger als 20 Bücher veröffentlicht, die Militärwissenschaft zum Thema hatten. In Deutschland erschienen auf diesem Gebiet fast 700 Bücher pro Jahr.

Das Zitat "Get thee to a nunnery!" aus Shakespeares Hamlet ist nicht so harmlos wie es scheint. Zu Zeiten der Veröffentlichung war jedem klar, daß der scheinbar geistig verwirrte Hamlet seine geliebte Ophelia auffordert, in ein Bordell zu gehen.

Die ersten Texte über Shakespeare wurden über 50 Jahre nach seinem Tod geschrieben. Er selbst hatte nie eine Zeile über sich selbst verfasst.

Bei Seeleuten gelten Katzen mit zusätzlichen Zehen als Glücksbringer. Ernest Hemingway hielt sich zwischen 50 und 80 von diesen Katzen mit 5 oder mehr Vorderzehen (normal sind 4 Zehen). Nachfahren dieser Katzen leben noch heute in dem zum Museum umfunktionierten Haus des Schriftstellers.

Ernest Hemingway hat die letzte Seite von "A Farewell to Arms" (In einem anderen Land) 39 Mal überarbeitet.

Im Film Der alte Mann und das Meer" von 1958 spielte Spencer Tracy die Hauptrolle.

Der Film basiert auf einem Buch Ernest Hemingways von 1952.

Ernest Hemingways Inspiration für seinen Kurzroman Der alte Mann und das Meer" kam vom kubanischen Fischer Gregorio Fuentes.

Gregori Fuentes starb im Januar 2002 im Alter von 104 Jahren, 41 Jahre nach Hemingways Selbstmord (1961), 33 Jahre nach Spencer Tracys Tod und 50 Jahre nach Erscheinen des Buches.

Das indische Epos Mahabharata ist das längste Gedicht der Welt. Es hat ca. 100.000 Doppelverse.

Laut Aussage der Autorin Joanne K. Rowling ist der Schulleiter von Hogwarts, Albus Dumbledore, schwul.
Das ist wahrscheinlich die aufsehenerregendste literarische Offenbarung, seit Günter Grass' Waffen-SS Mitgliedschaft.

nach oben  Startseite

Begriffe aus der Fanfiction

Drabble: Kurze Kurzgeschichte (höchstens 100 Worte).


Hurt/comfort: Amerikanischer Begriff für den Typ Geschichte, in dem eine Figur verletzt oder krank ist und von einer anderen aufopferungsvoll gepflegt wird.

Mary Sue-Story: Amerikanischer Begriff für einen Typ Geschichte, in dem ein neues Crewmitglied an Bord kommt und in kürzester Zeit alle überflügelt und/oder rettet. Mary Sue ist unweigerlich jung, bildschön und unvorstellbar intelligent, trägt meist irgendein tragisches Geheimnis oder Trauma mit sich herum.

NC-17: Abkürzung für Geschichten, die nur für Erwachsene bestimmt sind. NC-17 kann Pornographie sein.

PG-13: Abkürzung für Geschichten, die Leser unter 13 nur mit Einwilligung der Eltern lesen sollten (PG = parental guidance).

PWP: Abkürzung für porn without plot, Pornographie ohne Handlung.

Spoiler: Begriff für das Verraten von Ereignissen und Entwicklungen in (neuen) Episoden, die der Leser vielleicht noch nicht gesehen hat und auf die er gern gespannt bleiben möchte.

 

Die Literaturnobelpreisträger

Märchen

Die Deutsche Märchenstrasse beginnt in Hanau und endet nach 600 km in Bremen.

In Hanau wurden die Gebrüder Grimm geboren.

Ausser bei den Bremer Stadtmusikanten hat keines der Grimmschen Märchen eine genaue Ortsangabe.

Wie heißt eigentlich Schneewittchen in Ländern in denen es nicht so viel Schnee gibt? In Afrika heißt die beliebte Märchenfigur "Flower White".

Robinson

Daniel Defoe hieß eigentlich Daniel Foe.

Die Anregung erhielt Defoe 1712 hauptsächlich durch den Bericht Kapitäns Rogers über das Leben des ausgesetzten Matrosen Alexander Selkirk.

Im Roman verbringt Robinson Crusoe nach einem Schiffsuntergang 28 Jahre auf einer Insel in der Orinocomündung.

In Wirklichkeit war Alexander Selkirk ein schottischer Seemann, der von 1704-1709 auf einer Pazifik-Insel wohnte.

Alexander Selkirk fand, als er 1704 strandete, auf "seiner" Insel kleine braune Ziegen vor.

Diese Ziegen (heute Juan Fernandez-Ziegen) waren, als Nahrungsreserve, von dem spanischen Seefahrer Juan Fernandez im Jahre 1574 dort ausgesetzt worden.

Die Juan-Fernandez-Inseln liegen 700 km westlich von Chile.

Die Hauptinsel Isla Robinson Crusoe hieß bis 1966 Isla Más a Tierra

Und die Isla Alejandro Selkirk hieß bis 1966 Isla Más Afuera.

Auf den heute zu Chile gehörenden Juan-Fernandez-Inseln leben ca. 600 Menschen.

Robinson Crusoes Inselaufenthalt ist erst die dritte Episode die Daniel Defoe über sein Leben schrieb. Die vorherigen behandeln sein Versagen in diversen "zivilen" Berufen.

---------------

Die Harry Potter-Romane wurden in mindestens 60 Spracen übersetzt, darunter Afrikaans, Faröisch, Altgriechisch, Hebräisch, Gälisch, Katalanisch, Latein, Plattdeutsch, Walisich, Zulu.

Verkauft wurden weltweit über 250 Mio. Exemplare, davon 80 Mio. in den USA, 15,5 Mio in Deutschland, 13,5 Mio in Russland, 8 Mio. in Großbritannien.

Die Autorin Joanne K. Rowling hat für die Harry Potter-Romane über 570 Mio. britische Pfund an Autorenhonorar bekommen.

------

Die drei Gesetze der Robotik von Isaak Asimov:
1) Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen

2) Ein Roboter muss den Befehlen eines nschen gehorchen, es sei denn, ein Befehl steht im Widerspruch zum ersten Gesetz

3) Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht dem ersten oder zweiten Gesetz widerspricht

 

Die Schriftstellervereinigung PEN wurde 1921 in London gegründet.

P.E.N. bedeutet poets, playwriters, essayists, novelists.

In der Bundesrepublik Deutschland war der erste Vorsitzende des P.E.N.-Zentrums Erich Kästner.

Die Gründung des P.E.N. war 1921 von der Friedensbewegung geprägt, die sich kurz vor dem und während des Ersten Weltkrieges formierte.

Der Literaturpreis "Georg-Büchner-Preis" wird von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vergeben. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat ihren Sitz in Darmstadt.
Sie wurde am 200. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe, am 28. August 1949, gegründet.

Seltsamerweise stimmt der Name der Burg Frankenstein bei Darmstadt mit dem des legendären Films mit Boris Karloff überein. Zufall?

"Frankenstein" ist ein Roman der Engländerin Mary Shelley und heißt eigentlich "Frankenstein oder der neue Prometheus". Der Roman entstand auf jeden Fall vor dem Film, sie schrieb ihn 1816. Die legendären Frankensteinfilme mit Boris Karloff sind von 1931 und 1935. Das Buch war also zuerst da.

Der Legende nach entstand die Geschichte 1816 in einem Haus am Genfer See - genauer gesagt, es war die Villa Lord Byrons - als Lord Byron vorgeschlagen hatte, dass jeder eine Geistergeschichte schreiben sollte.

Mary Shelleys Titel "Frankenstein" bezeichnet aber nicht das Monster, sondern seinen Erschaffer, einen Dr. Victor von Frankenstein. Das Monster hat keinen Namen, es ist nur das "Monster".

Mary Shelley kannte aber die Legende um einen verrückten Arzt, der Leichen raubt, durch ihre Stiefmutter, die die Übersetzerin der Brüder Grimm war. Die Grimms hatten natürlich auch diese Legende gesammelt.

1814 besuchte Mary Shelly bei einer Deutschlandreise auch die Burg Frankenstein.

nach oben  Startseite