Religionen
Judentum, Dalai Lama, Rastafari, Hinduismus, Buddhismus, Die Zeugen Jehovas, VerschiedenesDas Judentum
Jehova ist die falsch ausgesprochene Version des Gottesnamens Jahweh (JHWH - habe leider keinen hebräischen Zeichensatz). Da der Name im Judentum nicht ausgesprochen werden darf und das Hebräische keine Vokale kennt war es den Christen lange unbekannt, wie der Name auszusprechen ist. Die Juden lebten Jahrhunderte lang in der Diaspora und biblisches Hebräisch war nur als Schriftsprache überliefert. Jahweh gilt nach der heutigen Forschung als richtige Aussprache. Jehova ist mit Sicherheit völlig falsch.
Der erste Nachweis, daß sich Juden in Deuschland niedergelassen haben findet sich um 320 in Köln.
Nach jüdischer Tradition wird an heiligen Orten wie beispielsweise Friedhöfen und Synagogen eine Kopfbedeckung getragen.
Die Art der Kopfbedeckung ist aber nicht vorgeschrieben. Daher kann das ein Hut, eine Mütze oder ein Käppi sein. Das bekannte kleine Mützchen, das auch nichtjüdische Besucher tragen können, heißt auf hebräisch Kippa, auf jiddisch Jamulke.
Die Kopfbedeckung wird getragen, weil es verboten ist Gott barhäuptig
anzusprechen. So trägt man die Kopfbedeckung beim Gebet, beim
Essen, beim Studium, immer wenn der Name Gottes gesprochen wird.
Eine andere Erklärung ist, dass die Kopfbedeckung daran erinnern
soll, dass etwas (also Gott) über einem steht.
Auch Frauen bedecken den Kopf, sie nehmen dann ein Kopftuch.
Das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz ist ein Friedhof, damit ein heiliger Ort und deswegen tragen die Besucher dort eine Kopfbedeckung, wenn sie der jüdischen Tradition folgen wollen.
Ca. 6% der israelischen Juden sind ultra-orthodox religiös, ca. die Hälfte sieht sich als weltliche Juden.
Das israelische Parlament heißt Knesset und wurde am 25. Januar 1949 zum ersten Mal gewählt.
Die Wehrpflicht in Israel dauert 36 Monate für Männer und 24 Monate für Frauen.
Für orthodoxe Juden besteht keine Wehrpflicht.
Die Monate im jüdischen Kalender heißen: Nissan, Ijar, Siwan, Tammus, Aw, Elul, Tischri, Cheschwan, Kislew, Tewet, Schewat und Adar.
In Schaltjahren hat der jüdische Kalender 13 Monate. Der weitere Monat heißt Adar oder Adar I, der ursprüngliche 12 Monat heißt in diesen Jahren Adar II und folgt auf den Schaltmonat. In dem komplizierten System gibt es in 19 Jahren 7 Schaltjahre.
Jüdische Feiertage beginnen am Vorabend, weil der jüdische Tag mit Sonnenuntergang beginnt.
Der Beginn der jüdischen Zeitrechnung ist im Jahr 3761 vor Christus. Das ist ein religiöses Datum, das Aufgrund von Ereignissen in der Bibel und im Talmud festgelegt wurde.
Das Jahr 2005 ist nach jüdischer Zeitrechnung das Jahr 5766.
„Koscher“ ist hebräisch für „geeignet“ oder „passend“. Koscher und somit essbar sind beispielsweise nur Säugetiere, die Wiederkäuer und Paarzeher sind, also Kühe, Schafe, ziegen und Wild. Zudem darf das Fleisch bei der Zubereitung nicht mit Milchprodukten in Berührung kommen. Schweinemedaillons in Sahnesoße sind also aus zwei Gründen nicht drin.
Das Gegenteil von „koscher“ ist „treife“.
Symbole auf jüdischen Grabsteinen können auf die stammesgeschichtliche Herkunft hinweisen. Wer zum Stamme Aarons zählt darf segnende Hände als Symbol des Priesterstandes anbrigen lassen. Leviten, die auch Priester waren, haben als Symbol ein Kännchen. Aber ein Symbol kann auch auf eine Hausgemeinschaft deuten. Dabei müssen Hausbewohner nicht miteinander verwandt sein
Ein Königreich für einen Lama
Der "Dalai Lama" ist die Inkarnation der "Boddhisatva Avaloketishvara".
Alle Dalai Lamas Tibets der Geschichte:
1. Gendun Drub
2. Gendun Gyatso
3. Sonam Gyatso
4. Yonten Gyatso
5. Ngawang Lobsang Choegyen
6. Tsayang Gyatso
7. Kelsang Gyatso
8. Jamphel Gyatso
9. nicht überliefert
10.jung gestorben
11.jung gestorben
12.jung gestorben
13.Thubten Gyatso
Der "Panchen Lama" entspricht dem zweithöchsten
Führer Tibets, er steht nach buddhistischer Auffassung in einem
Lehrer-Schüler-Verhältnis zum Dalai Lama, ist sozusagen
der Lehrer des Dalai Lamas.
Der Panchen Lama ist die Reinkarnation von Panchen Lobsang Choegyen, einem Abt des 15. Jahrhunderts.
Bisher gab es 11 Panchen Lamas, Gedhun Choekyi Nyima, der 11. Panchen Lama ist Nachfolger von Choekyi Nyima, momentan 12 Jahre alt, und seit seiner Entführung durch die Chinesen vor 6 Jahren verschollen.
Die Reinkarnationen des "Karmapa Lama":
1983 - heute(2001) 17. Karmapa Thaye Dorje
1924 - 1981 16. Karmapa Rangjung Rigpe Dorje
1871 - 1922 15. Karmapa Khakhyab Dorje
1798 - 1868 14. Karmapa Thegchog Dorje
1733 - 1797 13. Karmapa Dudul Dorje
1703 - 1732 12. Karmapa Changchub Dorje
1676 - 1702 11. Karmapa Yeshe Dorje
1604 - 1674 10. Karmapa Choying Dorje
1556 - 1603 9. Karmapa Wangchug Dorje
1507 - 1554 8. Karmapa Mikyo Dorje
1454 - 1506 7. Karmapa Chodrag Gyamtso
1416 - 1453 6. Karmapa Tongwa Donden
1384 - 1415 5. Karmapa Deshin Shegpa
1340 - 1383 4. Karmapa Rolpe Dorje
1284 - 1339 3. Karmapa Rangjung Dorje
1204 - 1283 2. Karmapa Karma Pakshi
1110 - 1193 1. Karmapa Dusum Chenpa
Yo Man, home to Africa!
Die Rastafari-Religion hat iIhren Ursprung auf Jamaica, man datiert ihren Beginn auf ca. 1930.
Rastafarianismus stützt sich symbolisch auf die anglikanische Bibel, spirituell auf west-afrikanische Religionen und psychologisch auf die Erfahrungen der afrikanischen Sklaven.
Rastafarianismus wurde 1982 von der katholischen Kirche in England als Religion anerkannt. Rastafarianismus ist eine akephale Bewegung d.h. es gibt weder Priester noch eine einheitliche Organisation.
Weltweit gibt es ca. 5 Millionen Rastafarians. Die Rastafarians verehrten Ras Tafari (Kaiser Haile Selassie von Äthiopien) als lebenden Gott.
Fernziel der Rasta-Religion ist die Rückkehr der Schwarzen aus "Babylon" nach Afrika.
Haile Selassie war durchaus bereit, Jamaikaner in seinem Land aufzunehmen, nur sollten es bitte nicht diese langhaarigen, marihuana-rauchenden Rastas sein, die sich weigerten Steuern zu zahlen.
Hinduismus
Die Hindus kennen 3000 Kasten, die seit der Unabhängigkeit 1948 als abgeschafft gelten. Allerdings werden noch heute ca. 200 Millionen Inder benachteiligt und unterdrückt, weil sie als Angehörige der Kasten der Unberührbaren gelten.
Die bewußte Tötung eines Rindes gilt in Indien auch heute noch als schlimmeres Vergehen als der Mord an einer Person aus der höchsten Kaste.
Buddhismus
Der Buddhismus ist die einzige der großen Religionen, die von ihren Anhängern nicht fordert, eine andere Religionszugehörigkeit abzulegen.
Warum tragen so wenige Asiatinnen Ohrringe? Buddhisten glauben an Wiedergeburt (wusste ich vorher nur von Hindus) - und die Mädchen, die Ohrringe tragen, wollen im nächsten Leben wieder als Mädchen geboren werden - die Mädchen ohne Ohrringe wollen als Jungen geboren werden (die Mehrzahl). Für Jungs gibt es keine solche Bedeutung!
Buddha starb ein Jahr vor Konfuzius.
Die größte Buddhastatue der Welt ist in Hong Kong auf der Insel Lantau im Kloster Po Lin.
Die Zeugen Jehovas
Der Amerikaner Charles Taze Russell gründete um 1870 in Pittsburgh eine kleine "Bible Study Group".
1881 entsteht die "Zion's Watch Tower Tract Society"
1906 wurde in London die "International Bible Study Association" gegründet.
Ab 1913 kam die Bezeichnung "Ernste Bibelforscher" auf.
Seit 1931 heißen die "Ernste Bibelforscher" "Zeugen Jehovas".
Verschiedenes
Die älteste Abbildung einer Gottheit in Amerika stammt aus Peru und ist ca. 4000 Jahre alt. Forscher entdeckten das Piktogramm eines so genannten Stabgottes auf dem Fragment einer Schale.
Hermes, der griechische Gott der Kaufleute, ist auch der Gott der Diebe.
In einem der besten Hotels von Java ist ständig ein Zimmer mit Bad für die Göttin Njai Loro Kidul reserviert.
Der Unterschied zwischen "Sekte" und (anerkannter) "Religion" liegt schlichtweg in der Anzahl der Anhänger - sonst nichts.
Den vorletzten Platz (Kennziffer 896) der Religionsgemeinschaften in der englischen Einwohnerstatistik halten die "Jedi-Ritter". Die Jedi landeten schlicht und ergreifend in der Statistik, weil es Engländer gab, die das unter "Religionszugehörigkeit" angaben.
Wer's nicht glaubt: hier ist das offizielle Dokument.