Kunst - Rock & Pop
Hard 'n Heavy
Ihr erstes Konzert gaben die "Stones" als Pausenfüller im legendären Marquee Club an der Londoner Wardour Street. Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones, Bill Wyman und Charlie Watts standen dort am 12. Juli 1962 auf derBühne.
Jagger stellte fest, dass sich seine Truppe von den Beatles unterscheiden musste. Also kreierte er das Image der wilden Stones, denn die Beatles waren die braven Pilzköpfe.
"Sail on Silvergirl" ist aus den "Bridge over troubled water"-Lyrics. Wer war denn Silvergirl?
Paul Simon hatte damals eine (seine) Freundin Peggy, die zu der Zeit ihre ersten grauen Haare und deswegen von Paul den Spitznamen 'Silvergirl' bekam. Ins Lied kam Peggy, da eine dritte Strophe fehlte. Denn "Bridge over troubled water" war nur auf zwei Strophen angelegt, im Studio wurde dann entschieden, drei daraus zu machen. Das gesamte Arrangement wurde gemacht, der Text fehlte noch.
Der Popstar "Moby" trägt seinen Künstlernamen aus gutem Grund: Der New Yorker DJ Richard Melville Hall, so sein echter Name, ist ein Ur-urgroßneffe des Schriftstellers Herman Melville. Und dessen größter Erfolg war die Geschichte eines "Angelausflugs": Moby Dick.
Vor einiger Zeit wurde das Leben des ex-Beatle John Lennon fürs Fernsehen verfilmt. Beim Casting des Hauptdarstellers, also John Lennon himself, war der Caster begeistert von einem jungen Mann und wollte ihm die Rolle schon geben. Bis er erfuhr wie der junge Mann hieß: Mark Chapman.
So hieß blöderweise auch der Mörder von John Lennon.
Man entschloss sich doch jemand anderes für die Hauptrolle
zu nehmen. Tja, Zufälle gibt's.
Vielleicht hätte er sich doch nen Künstlernamen nehmen
sollen...
Die Initialen von W. Axl Rose von der Band Guns and Roses ergeben WAR.
Ursprünglich spielte Traci Guns von der Band "LA Guns" mit ihm zusammen. Deshalb "Guns & Roses".
Lemmy von Motörhead war einst Roadie von Jimmy Hendrix.
Die Rockband "The Doors" hatte ihren Namen von dem Titel eines Buches von Aldous Huxley. "The Doors of Perception" beschäftigt sich mit halluzinogenen Drogen.
Der Drummer von Def Leppard Rick Allen (Bürgerlich: Richard John Cyril Allen) hat seit einem Autounfall im Jahr 1984 (Kurz nach dem Release von "Pyromania" 1983) nur noch seinen rechten Arm. Er trommelt trotzdem weiter.
AC/DC zog auf den ersten Konzerten mächtig viel Schwule an. In Australien war Gleichstrom/Wechselstrom Slang für sexuelle Vorlieben. Der Bandname AC/DC steht eigentlich für "alternating current" - Wechselstrom und "direct current"-Gleichstrom.
Der nachher verstorbene Sänger Bon Scott war zu Beginn deren Lastwagenfahrer.
Bon Scott hat in den 60ern Talentwettbewerbe im Dudelsackspielen gewonnen und spielt auf "It's a long way to the top" Dudelsack!
Von der Mega-Kopfschüttel-Hymne "Paranoid" von Black Sabbath gab es auch eine deutsche Version namens "Baskerville" gesungen von Cindy und Bert.
In einem Vorort von Madrid wurde eine Straße nach der australischen Rock-Band "Calle de AC/DC" benannt.
Der Song "Smoke on the Water" von Deep Purple erzählt die Geschichte des Brandes des Casinos in Montreux. Deep Purple arbeiteten damals gerade an einer neuen Platte ("Machine Head") und verarbeiteten die Bilder in ihrem Ultraklassiker.
Erinnert sich noch jemand an "KISS", die etwas seltsame Heavy-Metal-Combo mit den geschminkten Gesichtern? Die Jungs mussten ja mal ihr Bandlogo ändern, da die "Doppel-S-Rune" nicht überall gut ankam, bzw. in Deutschland sogar verboten wurde (die Zurschaustellung von Nazi-Insignien ist bei uns untersagt).
Was man wissen muss: Zwei Bandmitglieder, Paul Stanley (geb. als Stenley Eisen) und Gene Simmons (Eugene Klein) sind Juden. Stanleys Mutter floh vor dem Holocaust aus Deutschland.
Die Pilzköpfe
Vier junge Musiker aus Liverpool hatten einige Probleme mit dem Namen ihrer Kapelle. Sie fingen als als "Quarrymen" danach hießen Sie "Johnny and the Moondogs", "The Moonshiners", "Long John and the Silver Beatles" unter ihrem letzten Namen "The Beatles" hatten sie dann einigermaßen Erfolg.
Vor ihren Hamburger Auftritt im "Star-Club" spielten die Beatles im "Indra".
Das erste Titelbild des "Rolling Stones Magazines" zeigte John Lennon.
Bei der Beatles-Blitztournee in Deutschland 1966 traten die Beatles pro Konzert nur ca. 30 Minuten auf. Den Rest bestritten die Vorgruppen.
"Entweder es erwischt uns bei einem Flugzeugabsturz oder ein Irrer knallt uns ab." John Lennon, 1965
Am 8. Dezember 1980 erschießt Mark Chapman John Lennon, vorher hatte er sich noch das Lennon-Album "Double Fantasy" signieren lassen.
Die Beatles hatten ihren ersten Auftritt in Hamburg nicht im "Star Club" sondern im "Indra". Die Band bestand damals noch aus John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliff.
Das Gitarrensolo des Stücks "While my guitar gently weeps", von den Beatles auf dem "White Album" verweigt, wurde nicht von George Harrison, dem Komponisten, sondern seinem besten Freund Eric Clapton gespielt, der einige Jahre später George die Frau, Patti Boyd, ausgespannt hat. Ob Clapton das Solo auch hätte spielen dürfen, wenn George das voraus geahnt hätte?
Eric Clapton schrieb seinen Hit "Layla" für ebendiese Patty.
Der erste Top20-Hit der Rolling Stones ("I Wanna Be Your Man") wurde von Lennon und McCartney geschrieben.
"Strawberry Fields Forever" von den Beatles ist das erste Musik-Video der Rock-Geschichte (am 9.2.1967 erstmals im englischen Fernsehen).
Beim britischen Zoll liegen seit 1964 zehn goldene Schallplatten der Beatles. Die Beatles erhielten die Platten in den USA, wollten dann aber keine Einfuhrsteuer bezahlen.
Die Beatles gehen in folgender Reihenfolge über die Abbey Road: John Lennon, Ringo Starr, Paul McCartney, George Harrison.
Die Nummer des Volkswagen auf dem "Abbey Road"- Album der Beatles war "281F".
Der Song, der am längsten auf Platz 1 der englischen Charts war, war "Hey Jude" von den Beatles. Den zweiten Platz hält "Bohemian Rhapsody" von Queen.
Das Cover des Beatles-Albums "Revolver" stammt vom Hamburger Grafiker Klaus Voormann und brachte ihm damals 50 britische Pfund ein.
Deutsche Mugge
Der Begriff "Mugge" (nicht "Mucke") kommt übrigens von "Musikalisches Gelegenheitsgeschäft".
Xavier Naidoos zweiter Vorname lautet Kurt.
Die Gruppe "Die Prinzen" hieß anfangs "Herzbuben" und nannte sich bei einem Besuch im damaligen Westdeutschland dann "Commerzbuben".
zu den "Prinzen" wurden sie jedoch erst, als Tobias Künzel (ehemals Frontmann "Amor & die Kids") 1991 zu Ihnen stieß. Der machte nämlich den entscheidenden klanglichen Unterschied zwischen "Buben" und "Prinzen" aus !
Der Schlager "Erna kommt" von 1983 stammte aus der damaligen DDR und wurde dort von Wolfgang Lippert gesungen. Das west-deutsche Remake sang Hugo-Egon Balder.
Kurioserweise war dies mal Thema einer Frage in einer Prominentenausgabe einer Fernsehquizshow bei der Hugo-Egon Balder Kandidat war. Allerdings bekam er die Frage nicht gestellt.
Udo Lindenberg hat in Düsseldorf Kellner gelernt.
Udo Lindenberg begann seine musikalische Laufbahn als Schlagzeuger bei "Passport".
Die Nina Hagen Band machte ohne Nina Hagen unter dem Namen "Spliff" Karriere.
Der Song "Junimond" ist nicht von der Teenie-Combo "Echt", sondern von Rio Reiser. Es erschien 1986 auf der Solo LP "Rio I". Erste Demos existieren bereits aus 1984.
Bevor Nena ihre große NDW-Karriere startete arbeitet sie bei Jim Rakete und bearbeitet die Fanpost von Spliff. Außerdem saugte sie die Büros.
CBS lehnte die "Toten Hosen "ab, weil "die musikalischen Zukunftsmöglichkeiten der Gruppe aus verschiedenen Gründen limitiert sind"
Nadja Ab del Faraq (Naddel) war 1986 Sängerin bei der Band Patchwork.
Rudi Carells Schlager von 1975: "Wann wirds mal wieder richtig Sommer?" hat dieselbe Melodie wie "City of New Orleans" von Arlo Guthrie und auch "Salut les amoureux" von Joe Dassin.
"Verdammt ich lieb' dich" hatte Matthias Reim eigentlich für Jürgen Drews komponiert.
Matthias Reims Vater war Schuldirektor.
Heino ist gelernter Bäcker und Konditor. Sein Gesellenstück (1957) war eine Haselnußtorte
Der Schlager "Griechischer Wein" war ursprünglich als Urlaubsschnulze geplant, aber Udo Jürgens wollte etwas mehr Tiefgang und machte dann eine Geschichte über Gastarbeiter in Deutschland daraus.
"17 Jahr', blondes Haar" wurde, wenn man mal genau hinhört, der Rhythmus der Motown-Songs (z.B. Diana Ross and the Supremes) kopiert.
Alexandras größter kommerzieller Hit war "Sehnsucht (Das Lied der Taiga)". Das Lied war ihr zu schmalzig, so daß sie es erst nicht singen wollte. Da sie aber einen Vertrag zu erfüllen hatte sang sie es für die Plattenaufnahme dann doch einmal.
Rosenstolz:
Anna R (Anna Rosenbaum) ist in Berlin geboren, Peter Plate in Neu Delhi.
Anna R war Chemielaborantin und später Musikalienantiquarin und Schuhverkäuferin.
Peter Plate hatte Sozialpädagogik studiert und bei Udo Walz als Shampooneur gejobbt.
Anna R und Peter hatten sich über einen gemeinsamen Bekannten kennengelernt. Schon am ersten Abend des Kennenlernens (Peter suchte eine Sängerin) hatten sie in der Küche seiner Wohnung das erste Stück eingespielt.
Am Anfang hatte Rosenstolz in Schwulen-Clubs gespielt.
Anna R war wohl die erste echte Frau, die im Berliner SchwuZ auf der Bühne stand.
Eines der ersten Konzerte von Rosenstolz war im Oktober 1991 in der Galerie Bellevue in Berlin mit 30 Besuchern.
Bei den Konzerten der ersten Jahre hatte Anna R ihre Kostüme noch selber jeden Abend gewaschen.
Die erste CD erschien 1992, wurde aber kein Erfolg.
1994 erscheint das zweite Album. Der Song "Nur Einmal Noch", kommt in Berlin auf die ersten Plätze der Radio-Hitparaden.
Auf den Rosenstolz-Alben ist je ein Titel, der einen Monatsnamen hat. Anfangs war das Zufall, dass ein der Titel "Januar" hieß.
Auf den bisher letzten Album Kassengift (erschienen 2000) ist der Monatstitel "Septembergrau".
Der Song "Juni" heißt auch noch "Herzensschöner" und war der Rosenstolz'-Beitrag zur deutschen Grand Prix-Vorentscheidung 1998.
Hätte Guildo Horn nicht damals teilgenommen, wäre Rosenstolz vermutlich der deutsche Beitrag zum Grand Prix geworden. Sie belegten in der Vorausscheidung den zweiten Platz.
Die CDs:
2001 Alles Gute Goldedition
2000 Kassengift
1999 Raritäten 2
1999 Zuckerschlampen Live
1999 Zucker
1998 Alles Gute - Das Beste von '92-'98
1997 Raritäten
1997 Die Schlampen Sind Müde
1996 Objekt Der Begierde
1994 Mittwoch Is' Er Fällig
1993 Nur Einmal Noch
1992 Soubrette Werd' Ich Nie
1997 erschein eine Biographie "Lieb mich, wenn Du kannst, nimm mich,
nimm mich ganz".
Wie einst, Lili Marleen...
"Lili Marleen" von Lale Andersen wurde der "Hit" des deutschen Soldatensenders Belgrad im Zweiten Weltkrieg, weil das Kommando, welches den Sender in Belgrad einrichtete, nur wenige Schallplatten, darunter "Lili Marleen", vorfand.
Lale Andersen klang zwar sehr nordisch, aber sie hieß Lieselotte Helene Berta Bunnenberg und wurde 23.3.1913 in Bremerhaven-Lehe geboren. Gestorben ist sie am 29.8.1972 in Wien. Beigesetzt wurde sie allerdings auf Langeoog.
"Lili Marleen" war ein Abschiedsgedicht aus dem Jahre 1915 von Hans Leip für seine zwei Freundinnen Lili und Marleen. Lili war Verkäuferin in einem Gemüseladen, Marleen, eine Arzttochter, diente als Helferin in einem Lazarett.
Die Musik zu "Lili Marleen" war 1937 vom Norbert Schultze komponiert worden, allerdings machte er aus dem Liebesgedicht ein Marschlied.
Hans Leip hatte in seinem Buch "Frühe Lieder" eine etwas gefälligere Vertonung veröffentlicht (http://www2.lmf.ruhr-uni-bochum.de/~feyerabe/leip/Lili_Original.pdf)
Norbert Schultze komponierte auch Kinder-Opern ("Der schwarze Peter", "Der Struwwelpeter", "Das kalte Herz") aber auch Musik zu Durchhalte- und Propagandafilmen wie "Kolberg". Von Norbert Schultze waren auch perfiden Kriegslieder wie "Bomben auf Engeland" und "Von Finnland bis zum Schwarzen Meer"
"Von Finnland bis zum Schwarzen Meer" ist übrigens der Titel des Liedes mit der Textpassage: "...Führer, befiehl! Wir folgen dir!", zu der Joseph Goebbels den Schlußakkord beitrug, als er das Lied "abnahm".
Hans Leip, der 1916 den Text zu "Lili Marleen" schrieb, hörte zufällig im Radio das von Lale Andersen gesungene Lied.
Eigentlich war "Lili Marleen" ein Soldatenlied und dass es nun von einer Frau gesungen wurde war nicht im Sinne Hans Leips.
Retortenpop
Bro'Sis hat 1,14 Millionen Singles von "I believe" verkauft.
Die "No Angels" verkauften ihre Single "Daylight in your Eyes" 933000mal und ihr Album "Elle'ments" ca. 680000mal.
"Daylight In Your Eyes" gibt es in drei Versionen.
Einmal als der Hit von den "No Angles".
Dann von der Männer-Band "New Life Crisis", die den Song fast zeitgleich (Anfang 2001) mit den deutschen Mädels, aber in den USA veröffentlichten.
Und ein drittes Mal von Victoria Faiella, einer ehemaligen Background-Sängerin von Enrique Iglesias. Das war 6 Monate vor den "No Angles" und hieß das Lied noch "Daylight".
"New Life Crisis" ist der Urheber des Songs, sie verkauften die Rechte in den USA und für Europa extra
Für das Album "Elle'ments" verkörperte jedes der fünf
Mitglied der "No Angels" eines der Elemente:
Lucy - Feuer
Sandy - Eis
Vanessa - Erde
Nadja - Luft
Hoppla, es sind ja fünf Nicht-Engelinnen und nur vier gängige Elemente. Hm, Wasser wäre noch frei, ist aber eigentlich das gleiche wie Eis. Die Lösung: Jessica wurde zum Element Geist. Genial, naja...für Jessica bestimmt, allemal besser als (heisse) Luft.
"Popstars" oder "Teenstar" ist keine Chance für junge Talente, es ist eine Gelegenheit für die Produktionsfirma Tresor TV und RTL2, jede Menge Kohle zu scheffeln.
Denn die "Popstars", die jeder kennt, bekommen außer dem Ruhm und der Ehre auf einer Bühne stehen zu dürfen und drei Platten in vier Jahren zu machen, monatlich 5000 DM. Boah!
Und der karge Rest, der von Millionen aus Plattenverkäufen, Konzerten und Werbeverträgen übrig bleibt, teilen sich RTL2 und Tresor TV.
Holger Roost-Macias ist Geschäftsführer von Tresor TV.
Tresor TV hat "Popstars" oder "Teenstar" nicht erfunden. Es ist ein internationales Produkt, das der Roost-Macias in Australien gekauft hat.
In Australien hatte das "Popstars"-Equivalent 30 Prozent Quote und synthetisierte die Mädchenband "Bardot".
Holger Roost-Macias-Zitate:
"Aber solange wir den Mädchen vermitteln, dass sie kein Produkt sind, wird es funktionieren".
Aha, da muss was vermittelt werden, weil es unvermittelt wohl doch ein Produkt ist..
"In der Sendung geht es darum, Menschen dabei zuzusehen, wie sie
ihre Träume verwirklichen."
Fernsehproduzenten = Altruisten, ich vergaß...
"Man dürfe das Marketingkalkül der Sendung nicht vergessen."
Das ist ehrlich.
"Das Spannende an so einer Sache ist, die Masse zu beeinflussen".
Das könnte er auch, indem er sich in die Fußgängerzone stellt und aufrührerische Reden hält, aber dabei kommen nicht so viele Tacken 'rüber - denn die Frage nach dem "Wieviel?" ist das eigentlich Spannende an so einer Sache.
Der King
Elvis' erster Nummer 1 Hit war "Heartbreak Hotel" im Februar 1956. In den folgenden 16 Monaten hatte er immer ein oder zwei Songs in den US-Top 10.
Das Lied "Blue Suede Shoes" stammt von Carl Perkins, er hat damit noch vor Elvis einen Hit gelandet. Auch er stand damals bei Sam Philips vom Sun-Studio in Memphis unter Vertrag, und Philips traute ihm sogar noch mehr zu als Elvis. Aber ein Unfall stoppte Perkins' Karriere, bevor sie richtig begann...
Elvis Presley erhielt während seiner Militärzeit einen Sold von 78 Dollar monatlich. Durch seine Einberufung verlor der amerikanische Fiskus, bedingt durch Verdienstausfälle des "King", mindestens sechsstellige Dollarbeträge.
Elvis Presley besaß nie blaue Wildlederschuhe (Blue Suede Shoes).
Elvis Presley lernte Gitarre autodidaktisch zu Radiomusik.
Elvis Presley hatte einen Zwillingsbruder Aaron, der allerdings kurz nach der Geburt verstarb.
Jazz & Blues
Der Spitzname von Louis Armstrong ist eine Verballhornung seines eigentlichen "nicknames". Ein britischer Reporter machte aus "Satchel-mouth" einfach Satchmo.
Drei Jazzgrößen trugen einen "Adelstitel": "Duke" Ellington, "Count" Basie und "King" Oliver.
Die Initialen von B. B. King stehen ursprünglich für "Beale Street Blues Boy" was dann zu "Blues Boy",verkürzt wurde. Mittlerweile ist das zweite "B" nur noch ein "B" und keine Abkürzung mehr.
B.B. Kings Gitarre heißt "Lucille".
Der Name "Lucille" für B.B. King's Gitarre rührt von einer Episode aus seiner Anfangszeit als Gitarrist her. Er hatte in einem Club gespielt, wo kurz vor dem Ende des Konzertes ein Brand ausbrach. Er konnte seine Gitarre mit leichten Verbrennungen aus dem Lokal retten. Der Brand warwegen einem Mädchen namens "Lucille" ausgebrochen.
Aus rechtlichen Gründen spielt Muddy Waters auf dem Soloalbum "The blues never die" seines Pianisten Otis Spann unter dem Pseudonym "Dirty Rivers".
Rock
Atomic Kitten sind drei singende hochgelobte Pop-Mädels aus Großbritannien. Nur, wenn die so klasse sind, warum machen sie dann Cover-Versionen? "The tide is high" ist von Blondie und "Eternal Flame" ist ursprünglich von den Bangles. ("Atomic Kitten" hießen ursprünglich "Honeyhead" und dann "Automatic Kittens".)
"Eternal Flame" war damals (1988 - auweia - schon soooo lange her) in der SWF3-Hörerhitparade fast eine "Eternal No. 1". Aber das geschah nicht ganz ohne Hilfe. Man konnte damals für seinen Lieblingshit anrufen und die Anrufe wurden gezählt. Und der Moderator Elmar (Elmi) Hörig hatte die Hörer jeden Sonntag "aufgehetzt" die Bangles endlich abzuwählen, was natürlich dann keiner wollte.
------
"The Ramones" wurden 1974 in Forest Hills, Queens, New York gegründet. Sie waren eine der ersten Punkbands, als es den Begriff noch gar nicht gab.
Die ursprünglichen Gründungsmitglieder waren Johnny Ramone, DeeDee Ramone und Joey Ramone.
Die Ramones sind keine Brüder. Die Jungs haben sich Pseudonyme gesucht. Tatsächlich heißen die "Brüder" Jeff Hyman (Joey Ramone), John Cummings (Johnny Ramone), Douglas Colvin (DeeDee Ramone) und Tom Erdelyi (Tommy Ramone), Mark Bell (Marky Ramone).
"Vaya Con Dios"
Die Gruppe "Vaya Con Dios" stammt aus Belgien und bestand aus der Sängerin Dani Klein, dem Gitarristen Willy Willy und dem Bassisten Dirk Schoufs.
Hits waren "Don't Cry For Louie", "Johnny", "Night Owls" und "Nah Neh Nah"
"Vaya Con Dios" ist spanisch und heisst "Geh' mit Gott".
Dani Klein war zuvor Background-Sängerin bei "Catalog of Cool" und Lead Vocal bei "Arbeid Adelt".
Dirk Schoufs war vorher bei "The Wild Ones" and Willy Willy hieß eigentlich Willy Lambregt und war vorher bei "The Scabs".
Für Willy Lambregt war "Vaya Con Dios" nicht genug Rock'n Roll (Was hatte er erwartet, "Vaya Con Dios" machte schliesslich Soul- und Latinmusic). So war er beim ersten Studio-Album nicht dabei.
Dirk Schoufs und Dani Klein waren bis 1991 ein Paar. Dirk verließ dann die Band, kurz dannach machte er den Namen "Vaya con Dios" wahr - Er starb an einer Infektionskrankheit.
Dani Klein war dann alleine "Vaya Con Dios". Inzwischen ist sie in der Band "Purple Prose".
Bananarama
Die Pop-Gruppe "Bananarama" aus den 80er Jahren bestand aus den drei Engländerinnen Keren Woodward, Sarah Dallin und Siobhan Fahey.
1990 verweigerte die Mädels die Zusammenarbeit mit dem Produzenten-Team Stock, Aitken, Waterman wegen mangelnder Weiterentwicklung der Produzenten.
Stock, Aitken, Waterman hatten damals u.a. Kylie Minogue ("I should be so lucky") Jason Donovan und Rick Astley produziert. Und wenn man ehrlich war, es war eine Soße. Aber hat sich gut verkauft.
Siobhan Fahey verließ "Bananarama" schon 1987.
Nebenbei war sie von Dave Stewart (Eurythmics) schwanger.
Siobhan gründete zusammen mit Marcella Levy, die eine vier
Oktaven-Stimme hat, die Band "Shakespear's Sister" (nach
einem Song der Smiths.)
Marcella Levy hatte Jahre zuvor zusammen mit Eric Clapton "Lay Down Sally" komponiert und war dadurch finanziell erstmal saniert gewesen. Für "Shakespear's Sister" nannte sie sich Marcella Detroit, nach ihrer Heimatstadt.
Von "Shakespear's Sister" gibt es zwei Alben:
Sacred Heart (1989)
Hormonally Yours (1992)
1993 löste sich die Gruppe dann auf, die Interessen Siobhans vom Bananarama-Image weg- und nicht als als Dave Stewart-Anhängsel rüberzukommen und Marcellas Interessen nicht der Sidekick der bekannten Siobhan zu sein ließen sich nicht vereinen.
.
Das Saxophonsolo in Lou Reeds "take a walk on the wild side" spielt übrigens ein gewisser David Bowie!
Sting hat seinen Namen von einem gelb-schwarz gestreiften T-Shirt, das er trug, bis es auseinanderfiel.
Eagle-Eye Cherry heißt wirklich so, sein Vater hatte wohl einen etwas seltsamen Geschmack. Seine Schwester ist übrigens Neneh Cherry.
Der Rolling Stones"-Boss Mick Jagger hat einen sechs Jahre jüngeren Bruder namens Chris. Der versucht sich auch im Musikgeschäft. Aber wer das noch nicht mitbekommen hat, befindet sich in guter Gesellschaft - wer kennt schon seine Band Atcha"? Die macht übrigens Folkrock.
Bruce Springsteens Spitzname "The Boss" stammt aus der Zeit, als er noch beim Clubbesitzer das Auftrittshonorar abholte und die Bandmitglieder auszahlte. Er wollte nie, dass der Name nach außen drang.
Die Zeile "Frank Zappa and the mothers" in "Smoke on the water" bezieht dich auf gleichnamigen Musiker und seine damalige Band die "Mothers of Invention". Deren komplettes Equipment verbrannte im Casino, einige Tage später brach sich Zappa ein Bein, als ihn in London ein Fan von der Bühne zerrte.
"Funky Claude, der in demselben Song erwähnt wird ist Claude Nobs, der die Band bei der Suche nach einem neuen Aufnahmeort unterstützte. Er half bei der Rettung von Kindern aus dem brennenden Gebäude.
Der Name der Rockgruppe "Uriah Heep" stammt von einer Figur aus Charles Dickens Roman "David Copperfield".
Genesis hieß nicht immer Genesis. Sie starteten zwar unter diesem Namen, mußten sich dann aber in "Revelation" umbenennen, weil es schon aber eine Genesis-Combo gab. Kurze Zeit darauf löste sich diese auf und "Revelation" kehrte zu dem angestammten Namen zurück. Deshalb heißt ihr erstes Album (1969) auch "From Genesis to Revelation", teilweise auch unter dem Titel "Genesis Roots" veröffentlicht.
Der Bandname "UB 40" stammt von einem britischen Formular zur Beantragung von Arbeitslosenhilfe: dem "unemployment benefit 40"-Formular.
Der DECCA-Manager, der den Plattenvertrag mit den Stones klar machte, hatte kurz vorher einen Vertrag mit den Beatles abgelehnt, weil er der Meinung war, "dass Bands mit Gitarren keine Zukunft haben". Gerade nochmal die Kurve gekriegt der Mann.
Das L.L. im Namen des Rappers L.L. Cool J. bedeutet "Ladies Love". Das J steht für James
Das Kind auf dem Cover des Albums "Nevermind" von "Nirvana" heißt Spencer Eldon" und sollte, wenn es alt genug ist, von Kurt Cobain (Sänger von Nirvana) und seiner Frau zum Essen eingeladen werden. Leider hat sich Kurt gedrückt und sich das Gehirn mit einer Schrotflinte weggepustet, bevor er seine Schulden abbezahlen konnte.
Der Name Compay Segundo, ihr wisst schon, der Musiker von "Buena Vista Social Club", stammt noch aus seiner Jugend, wo er als "Hälfte"eines Duos auftrat. Er bedeutet "Der zweite Kollege".
Der Titel "Dude looks like a lady" von Aerosmith beschreibt Vince Neil von Motley Crue.
Mit der Wahl des Namens "ZZ-Top" bezweckte die Band, dass die Fans im Plattenladen nicht lange nach den Platten suchen müssen. Die befinden verständlicherweise immer im letzten Regal an allerletzter Stelle - quasi "top of the bottom".
Das einzige Mitglied der Band "ZZ Top" das keinen Bart trägt, heißt mit Nachnamen "Beard".
Da die Ramones keine Instrumente beherrschen, mussten sie von ihrem Plan ablassen, Songs nachzuspielen, die ihnen gefielen. Sie entwickelten deshalb einen eigenen Stil.
Auf der LP "We're only in it for the money" von den Mothers of
Invention (Frank Zappa) gibt es das Stück "Harry, you're
a beast". In der gewöhnlichen Abspielrichtung geht der Text
so:
Harry: "Madge, I want your body!".
Madge: "Harry, get back!"
Kopiert man nun diese Sequenz auf ein Zweispurtonband und lässt
es dann rückwärts laufen, ist dieser Dialog dann so:
Madge: "Great Harry, it's great!"
Harry: "That I've learned in Amsterdam!"
"Take That" hatte sieben Nr. 1-Hits.
Am 14. Juni 1971 wurde in Dublin das erste Hardrock-Café eröffnet. Inzwischen gibt es 105 Cafés weltweit, in denen 65.000 Rock-Devotionalien rumhängen.
Am Tag des Börsencrashs 1929 erschien der Evergreen "Happy Days Are Here Again." (gespielt George Olson im Hotel Pennsylvania in New York City.) Was für ein Prophet.
Der Sommer-Hit 2004 "Dragostea Din Tei" (Der erste Klingelton, der es in die Charts geschafft hat ;-) )stammt von der Boy-Band O-Zone. O-Zone stammt aus Moldawien und Dragostea Din Tei ist rumänisch für "Liebe unter Lindenbäumen".
Als der Song in Rumänien herauskam erkannte die Moderatorin, Schauspielerin und Ex-"Miss Bukarest"Paula Mitrache als erste das Hitpotenzial und spielte den Titel für Westeuropa ein und nannte sich Haiducii. Haiducii bedeutet übersetzt "mutige Person".
Soulsängerin Norah Jones ist die uneheliche Tochter des legendären indischen Sitar-Spielers Ravi Shankar. Die beiden haben allerdings praktisch keinen Kontakt.
Der Anteil deutscher Produktionen (was immer da auch drunterfällt) lag nach Angaben der deutschen Phonoverbände 2003 bei 55%.
---------------------
Bob Dylan wurde als Robert Allan Zimmerman in Hibbing/Minnesota geboren.
Bob Dylans Mutter hatte Vorfahren aus Lettland und Litauen. Der Urgroßvater seines Vaters war aus der Ukraine.
Bob Dylan hatte im Juli 1966 einen schweren Motorradunfall. Daraufhin zog er sich mit seiner Familie aufs Land zurück - nach Woodstock.
Während des Woodstock-Festivals 1969 saß er mit "The Band" im Keller.
Bob Dylans Sohn Jakob hat die Band "The Wallflowers".
-----------------------------------------------------
Der Name der finnischen Band "Him" ist eine Abkürzung für "Her Infernal Majesty".
Der Sänger Ville Vallo. arbeitete auch schon mal im Pornoshop seines Vaters.
-------------------------------
Die "Ö la Palöma Boys" sind der Taxifahrer Claus Holtfoth aus Hannover und der Architekt Ulli Ahlers, aus Freiburg.
---------------------------
Beim Eurovision Song Contest 2004 haben sich ja mal
wieder die mafiösen Strukturen in der europäischen Belustigungsindustrie
gezeigt. Viele ehemaligen Länderbünde haben sich fett
die Punkte zugeschaufelt und so dafür gesorgt, dass viele verdiente
Sangesnationen nur auf den hinteren Rängen landeten. Aber wir
haben 10 Punkte von Österreich bekommen und das versöhnt
mit vielem, gell? Obwohl, ehemalige Länderbünde...ich
bin mal besser still. Aber hätte man diesmal nicht de Regel
geändert, und das telefonieren aus dem Ausland wäre noch
immer technisch möglich gewesen, hätte das anders ausgesehen,
das sag ich euch.
Die erfolgsloseste Nation überhaupt beim Liederwettstreit ist
übrigens Norwegen. Die Skandinavier waren insgesamt 9 Mal Letzte
(auch 2004) davon insgesamt 4 Mal mit 0 Punkten. Bitter.
Die bislang erfolgreichste Singe-Nation ist Irland, die haben genauso oft gewonnen, wie Norwegen verloren (9 Mal). Davon sogar zweimal direkt hintereinander, das hat sonst keiner geschafft. Johnny Logan ist der einzige Interpret, der zweimal gewonnen hat. Der hatte sogar nebenbei noch Zeit für einen anderen Musiker einen Siegertitel zu komponieren.
Mit 15 zweiten Plätzen hat sich aber auch Großbritannien unsere Bewunderung verdient. Daher bekommen sie den goldenen Siegel am Bande überreicht. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Also Jungs, immer dran denken: Gewinnen ist nicht alles, es ist das Einzige.
---------------------
Die australische Pop-Sängerin Holly Valance hat wie ihre Kolleginnen Kylie Minogue und Natalie Imbruglia in der Fernseh-Seifenoper "Nachbarn" - "Neighbours" mitgespielt. Auch der Pop-Star der 80er Jason Donovan spielte in der Serie mit.
-----------------------------------
Die Gruppe "Alphaville" ("Big in Japan") hat ihren Namen aus einem Eddie Constantine-Film der "Alphaville" hieß.
Eddie Constantine spielte in den 50ern und 60ern in einer ganzen Reihe von Filmen den Spezialagenten Lemmy Caution.
"Alphaville" war ein Science-Fiction-Krimi von Jean-Luc Godard von 1965.
Eddie Constantine hieß übrigens richtig Edward Constantinewski
----------------------------------
"Mandy" war 1975 Barry Manilows No.1-Hit.
Das Original allerdings hieß "Brandy" und stammt von Scott English und Richard Kerr. 1971 schaffte der Song Platz 12 in Großbritannien.
Als es Barry Manilow singen sollte gab es aber von der Gruppe "Looking Glass" auch einen Hit der "Brandy" hieß. So wurde daraus "Mandy".
Barry Manilow heißt tatsächlich Barry Alan Pinkus.
Ray Charles (1930 - 2004) ist ein Künstlername. Mit vollem Namen hieß er Ray Charles Robinson.
Seit seinem sechsten Lebensjahr war Ray blind.
1986 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
---
"Rock´n´Roll war ursprünglich ein Slangausdruck
für den Beischlaf. Das erste Mal in der Musik kam der Begriff
"Rock and Roll 1934 in dem Lied "Rock & Roll
von den Boswell Sisters vor.
Populär als Name für eine Musikrichtung wurde "Rock´n Roll" Anfang der 50er Jahre durch die Sendung "The Moondog Rock & Roll House Partys", die von dem Moderator Alan Freed moderiert wurde.
Der Rock'n'Roll und Soul sind Weiterentwicklungen des Rhythm & Blues.
Die Idee zum Queen-Rock Musical "We will Rock You" stammt von Robert de Niro.
Die Band Marillion gab sich ihren Namen nach Tolkiens "Simarillion". Marillion Leadsänger "Fish" heißt in Wirklichkeit Derek Dick.
Bei der Originalaufnahme von "Movie Star" von Harpo singt
im Hintergrund Annafried von Abba mit. Die Aufnahme fand in einem
Stockholmer Studio statt.
Harpo ist seit einem Reitunfall 1980 halb blind.
Tony Marshall war badischer Landesmeister im Kugelstoßen.
Das US-Musik-Magazin "Rolling Stone" wählte 2004 die besten Rock Songs aller Zeiten. Platz 1: "Like a Rolling Stone" von Bob Dylan, Platz 2 "Satisfaction" von den Rolling Stones"...ist da evtl. jemand befangen ;-)
Unter den ersten 500 sind 22 Hits der Beatles und 13 von den Stones.
Billy Joels erste Band hieß "The Echoes", später nannten sie sich "The Lost Souls" und "Emerald Lords."
Seine zweite Band und die erste mit der er eine Platte aufnahm hieß "Hassels."
Mit dem "Hassels"-Schlagzeuger Jon Small gründete er die Band "Attila" und machte ein Album. Die Promofotos zwischen Schweinehälften waren wohl nicht sein Fall, ein Jahr später begann Billy Joel 1971 seine Solokarriere mit der Platte "Cold Spring Harbor."
Wegen eines Streits mit seiner Plattenfirma lässt er die Tournee sausen und spielt als "Bill Martin" Piano in Bars.
Dank eines Radiosenders in Philadelphia wird er erneut "entdeckt" und bringt 1973 seine LP "Piano Man" heraus.
Die Goldene Schallplatte hat ihren Ursprung 1931.
Nachdem die Single "That Silver Haired Daddy Of Mine" von Gene Autry über eine Million mal verkauft war, hat die Plattenfirma eine dieser Platten mit einer Goldschicht überzogen.
Die erste offizielle Goldene Schallplatte ging zehn Jahre später an Glenn Miller für den Song "Chattanooga Choo Choo".
Die Gruppe U2 trat unter diesem Namen zum ersten Mal 1978 auf.
Gruppenmitglieder sind seit damals unverändert Bono (Gesang), The Edge (Gitarre), Larry Mullen (Schlagzeug) und Adam Clayton (E-Bass).
Bono heißt mit bürgerlichem Namen Paul David Hewson, The Edge, David Howell Evans.
Die Beatles und die Rolling Stones waren nicht miteinander
verfeindet. Das war nur ein Werbetrick von
Stones-Manager Andrew Loog. Er hoffte so einen Gegenpart zu den relativ braven
Beatles setzen zu können.
Die Rock'n Roll-Band Revolverheld hieß erst Manga und später Tsunami-Killer. Das wurde dann nach der Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean dann auch geändert.
Der Mann der Gospel-Sängerin Felicia Taylor ist Ken Taylor und Bassist bei Peter Maffay.
Popsänger James Blunt bewachte als Soldat den Sarg der Queen Mum. Während seiner drei Jahre bei der britischen Armee war er auch Aufklärungsoffizier im Kosovo.
ABBA haben nie offiziell eine Trennung bekanntgegeben, es wurde nur von einer "Pause" gesprochen.
Nach 1982 traten die vier Mitglieder der Gruppe nur noch einmal gemeinsam auf. Bei einer TV-Show zu Ehren ihres früheren Managers sangen sie einen seiner Hits (1986).
ABBA lehnte auch einen Auftritt anlässlich des legendären "Live Aid" Konzertes 1985 ab.
Jeden Tag werden noch immer 3000 ABBA Original Tonträger verkauft - 25 Jahre nach dem Ende der Band.
Die Sänger der Gruppe "Village People" sind nicht alle schwul.