Rule Britannia: Elizabeth II KÖnigin des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nord-Irland

Was für eine Frau über 70 Jahre jeden Tag gearbeitet von Morgens bis Abends, die ganzen Kinder und Enkel groß gezogen und nie ein lautes Wort. Was für eine Frau: Meine Oma!

Aber hier wollen wir mal über eine andere große Dame reden: Elizabeth Regina. Regina ist nicht ihr zweiter Vorname sondern lateinisch für "Königin". Wir Humanisten wissen das.

Die wichtigsten Stationen in Lisbeths Leben:
 
21.04.1926: Geburt in 17 Bruton Street, London, W1
Sie wird getauft auf den Namen Elizabeth Alexandra Mary.
Die königliche Geburt wurde von einem Mitglied des Parlaments überwacht. Dieser Brauch wurde nach der Geburt von Elizabeths Schwester Margaret abgeschafft.
Elizabeth kam um 2.40 Uhr per Kaiserschnitt auf die Welt.

11.12.1936: König Edward VIII. dankt ab. Elizabeths Vater wird als George VI. König.
 
20.11.1947: Elizabeth heiratet Prinz Philip.
 
14.11.1948: Prinz Charles wird geboren. Er ist seit diesem Tag Thronfolger.
 
15.08.1950: Geburt von Prinzessin Anne
 
06.02.1952: König George VI. stirbt. Elizabeth wird zur Königin proklamiert.
 
02.06.1953: Krönungszeremonie in der Westminster-Abtei.
 
19.02.1960: Geburt von Prinz Andrew
 
10.03.1964: Geburt von Prinz Edward.
 
29.07.1981: Prinz Charles heiratet Lady Diana.
 
24.11.1992: Das "annus horribilis", das schreckliche Jahr des 40. Thronjubiläums

  • Im März trennt sich Prinz Andres von seiner Frau "Fergie"
  • im April lässt sich Prinzessin Anne scheiden.
  • Im November zerstört ein Brand Teil von Schloss Windsor.
  • Im Dezember geben Charles und Diana ihre Trennung bekannt.

Also wenn das kein Scheißjahr war...
 
28.08.1996: Charles und Diana werden geschieden.
 
31.08.1997: Tödlicher Autounfall von Prinzessin Diana.
 
09.02.2002: Elizabeths Schwester Prinzessin Margaret stirbt.
 
30.03.2002: Elizabeths Mutter ("Queen Mum") stirbt.

Elizabeth ist erst der fünfte englische Monarch, der die 50 Jahresmarke überschreitet. Rekordhalter ist immer noch Queen Victoria mit 63 Amtsjahren.

Elizabeth und ihre Mutter hatten ein sehr gutes Verhältnis. Sie telefonierten täglich. Bei der Vermittlung dieses Telefonates durfte die Telefondame in der Palastvermittlung immer den legendären Satz sagen: "Your majesty, her majesty, your majesty" Also:"Eure Majestät, ihre Majestät für Eure Majestät".

Während der Bombardierungen durch die deutsche Luftwaffe wurde Queen Mom, die Gattin König Georg IV gefragt, ob sie ihre Kinder nicht lieber evakuieren lassen würde. Ihre Antwortet war very british: "My children will leave when I leave, I will leave when my husband leaves and the king will never leave."

Elizabeth ist mit sieben der zehn europäischen Königsfamilien irgendwie verwandt.

Queen Elizabeth hat blaue Augen

In Windsor Castle soll es natürlich auch spuken. Die "Association for the Scientific Study of Anomalous Phenomena" hat die diensthabenden Gespenster natürlich aufgelistet. Darunter sind: König Heinrich VIII, Königin Elizabeth I, König Charles I und König George III ("Mad" King George).

Das einzige Haus in England, das die Queen nicht betreten darf ist das "House of Commons", das britische Unterhaus, da sie kein "Commoner" ist.

Sie ist die einzige Person in England, die kein Nummernschild an ihrem Auto benötigt.

Einen Reisepass besitzt sie auch nicht. Pässe werden "im Namen der Königin" ausgestellt, das wäre ja dann ein wenig albern. Der Rest der Royals besitzt einen Pass.

Am Tage ihrer Krönung trug sie drei verschiedene Kronen: Queen Victorias Diamantendiadem, die St. Edwards-Krone und die Staatskrone des Empire.

Ihr Mann ist Prinz Philipp, ein entfernter Cousin. Er wurde unter dem Namen Philippos Schleswig-Holstein-Sonderberg-Glücksburg, Prinz von Griechenland geboren. Er nahm den Namen Mountbatten an, als er die englische Staatsbürgerschaft annahm. Mountbatten ist die englische Form des deutschen Names Battenberg.

Das Auto in dem die Queen fährt besitzt immer eine silberne Motorhaubenverzierung die St. Georg (der Schutzheilige von England) mit dem Drachen (der Que... Spässle g'macht) zeigt.

Am 16. Mai 1991 sprach Elizabeth als erster britische Monarch vor dem US Kongress.

Königin Lisbeth ist Schirmherrin bzw. Präsidentin von über 700 Organisationen.

Bei einem königlichen Bankett für die American Bar Association ließ die Königin Hot Dogs servieren.

Das Commonwealth of Nations

Das Commonwealth of Nations ist ein loser, freiwilliger Zusammenschluss von Staaten, die die britische Krone symbolisch oder tatsächlich als gemeinsames Oberhaupt anerkennen oder anerkannt haben.
Zum Commonwealth of Nations gehören 51 souveräne Staaten und mehrere abhängige Gebiete.

Die souveränen Mitglieder des Commonwealth sind: Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, Antigua und Barbuda, der Australische Bund, die Bahamas, Bangladesh, Barbados, Belize, Botswana, Brunei, Dominica, Fiji, Gambia, Ghana, Grenada, Guyana, Indien, Jamaika, Kanada, Kenia, Kiribati, Lesotho, Malawi, Malaysia, Malediven, Malta, Mauritius, Namibia, Nauru, Neuseeland, Nigeria, Pakistan, Papua-Neuguinea, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, die Salomonen, Sambia, die Seychellen, Sierra Leone, Singapur, Südafrika, Sri Lanka, Swasiland, Tansania, Tonga, Trinidad und Tobago, Tuvalu, Uganda, Vanuatu, Westsamoa, Zimbabwe und Zypern.

Die Südafrikanische Union (jetzt Republik Südafrika) schied 1961 aus dem Commonwealth aus, trat aber 1994 wieder bei.

Pakistan trat 1972 aus dem Commonwealth aus und wurde 1989 wieder Mitglied;

Nach dem Militärputsch gegen die Zivilregierung 1999 wurde Pakistans Mitgliedschaft ausgesetzt.

Fiji schied 1987 aus.

Die Republik Irland hat besondere wirtschaftliche Beziehungen zum Commonwealth, ist aber kein Mitglied.

 

 

nach oben  Startseite